Wie kann ich ein Kreuz berechnen MATHE?

Kreuz aus Holz - (Schule, Mathematik, Körper)

7 Antworten

Als erstes linkes horizontales Teil ausrechnen.

Länge x Breite x 2

Mittleres Teil (vertikal)

Länge x Breite

Endformel:

horiz. Teil + vert. Teil

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Du kannst das Kreuz in 2 Einheiten teilen, also zwei Quader
1.) Volumen berechnen
2.) Oberflächeninhalt
3.) Umfang

Mittelteil --- L X B X H +

Seitenteile 2 X ( L X B X H )

oder nur die Fläche ( L X B )

musst dir vorstellen, dass das eigentlich 2 Quader sind, berechnest erst den Quader in der mitte, also das senkrechte teil, und dann die waagerechten links und rechts, und nicht das ganze, weil du ja schon das stück dazwischen ausgerechnet hast, (FLÄCHE: LÄNGExBREITE, VOLUMEN: LÄNGExBREITExHÖHE .. x= mal .. weiss ja nicht in welcher klasse du bist :D)

  Das Kreuz ist das Gerippe des Quaders; und außerdem kannst du ja mal nachrechnen, welchen Auftrieb das Kreuz erzeugte bei der Himmelfahrt des Brien auf sein Gerippe ...


gilgamesch4711  09.06.2017, 15:59

    Es gibt so etwas; das nennt sich ===> Turmteorie . Wäre mal intressant, ob dein Lehrer das kennt. Weil irgendjemand, der sich in seinem Größenwahn für einen " Internetmoderator " hielt, drohte mir per Kommentar mit Sperrung meines Internetzugangs. Weil eine Recherche habe ergeben, dass ich die einzige Quelle für das Wort " Turm " sei; folglich müsse es meiner blühenden Fantasie entsprungen sein.

   In der ===> Topologie beschäftigst du dich mit ===> orientierbaren Körpern; z.B. das ===> Möbiusband isgtt nicht orientierbar. Es besitzt nur eine einzige Oberfläche.

  Orientierbar heißt ein Körper, wenn du von jedem Punkt entscheiden kannst, ob er ===> innerer oder ===> äußerer Punkt ist; den ===> Rand eines solchen Körpers bezeichnet man dann als seine Oberfläche.

   Läge an deinem Lehrer, wie viel Nachhilfeunterricht er dir in topologie geben will; bzw. wie viel förderlich für dich ist.

   Der Turm eines Kreuzes bzw. eines Platonischen oder Archimedischen Körpers setzt sich zusammen aus der Menge aller ( zweidimensionalen ) n-Ecke , die seine Oberfläche bilden vereinigt mit der Menge seiner eindimensionalen Kanten vereinigt mit der Zahl seiner Ecken.

    Ich selbst hielt schon ein hoch spannendes Lehrbuch über Turmteorie in Händen; deinem Schrat sollte es eher leicht fallen, sich da rein zu lesen; wie viel dass du brauchen kannst.

      In dem Kultbuch " GEB " von Douglas Hofstädter werden so Scheinarchitekturen besprochen, die also unmöglich sind wie die Treppe, die auf jeder ihrer Windungen ewig abwärts führt; d.h. wenn du zum Ausgangspunkt zurück kehrst, bist du scheinbar nicht mehr hinauf gegangen. Aus der spektrum weiß ich, dass es einen ===> Graphen gibt, der entscheidet, welche Körper echt sind und welche nicht. Die Knoten in diesem Grafen entsprechen den Ecken des Körpers - das Übrige ist mir entfallen.

   Was weiß da dein Lehrer drüber? Wie sähe der Graf des Kreuzes aus?

   Ich habe sagen hören; Mathelehrer sind Assata in Raumlehre; die können sich also den unregelmäßigen Ikosaeder vorstellen und wissen, aus welcher Sorte und wie viel n-Ecken dass ein Fußball besteht. Da wäre es ausgesprochen schwach, wenn dein Pauker bei einer der hier aufgeworfenen Fragen passen müsste.

    Gestatte, dass ich mich aus gegebenem Anlass vorstelle; ich bin promovierter Physiker und stamme aus einem Weltunternehmen der Elektronikbranche. Im Betrieb kursierte über mich der Witz

   " Herr Dr. erzählt irgendwas. Ja und da denkt man, das hat der gestern in RTL gesehen. Und auf einmal kommt bei einem Nebensatz raus, der meint eine Fernsehsendung von vor 40 Jahren ... "

     Ein Kollege meines Jahrgangs verstand die Anspielung übrigens auch noch; " Hätten Sie's gewusst; was man weiß, was man wissen sollte " mit Heinz Mägerlein war eine beliebte Quizshow, als ich so zehn Jährchen zählte.

       Und da trat dann ein 13-jähriger Wunderknabe auf; der konnte schon perfekt ===> integrieren, ===> differenzieren so wie ===> Extremwertaufgaben. Leider verpasste ich die ganzen Pointen; mit Zehn war ich entschieden zu jung für sowas. ( Inzwischen haben die Amis online einen 10-Jährigen präsentiert, der sogar noch mehr beherrscht ... )

   Ein Matheprof war natürlich als Kontrollinstaz da. Warum erzähl ich dir das? Weil der Prof demütigte den Knaben jetzt ( scheinbar )

   " Hier habe ich auch ein schönes Geschenk für dich;  [ Sandmännchen hat dirt etwas mitgebtacht ] Einen Fußball. Er soll dich daran erinnern, dass du neben deiner Mathe auch mal Fußball spielen sollst ... "

   Dem Knaben sah man direkt an, wie tödlich beleidigt dass der war. Meine nachtragenden Erinnerungen erheben mich schon in den Rang eines Sherlock Holmes; denn was der für seine Kombinationen verwertet, hätten Normalos längst vergessen.

   Inzwischen habe ich längst die Meditationstechnik des ===> Zen Buddhismus drauf; der Zenmeister weist dich zu Recht bzw. züchtigt dich rituell, wenn du dich nicht richtig konzentrierst.

       dieses Ratequiz war aus dem Jahre 59 . Im Jahre 75 wurde das C60 Fußballerenmolekül entdeckt; der Prof meint also: Mal sehen, ob du mit deinen 13 Jahren schon im Stande bist, eine neue Klasse Regel mäßiger Körper zu entdecken ...

1
RonaId  23.02.2021, 11:52
@gilgamesch4711

Ich verstehe zumindest 24(Ecken)-36(Kanten)+14(Flächen)=2, um mal von Buckminster Fuller über Euler auf das Kreuz zurückzukommen.

0