Wie kann ich diese Aufgabe Lösen?

5 Antworten

erstens

die längere Seite muss die Hypotenuse sein, wenn rechtw.

.

also müsste gelten

65² = 39² + 52²

.

tut es das ?  


Lina123836 
Fragesteller
 21.06.2021, 06:56

Vielen dank! Und nein es ist nicht gleich

0

Ich verstehe nicht, was daran schwierig ist.

In einem rechtwinkligen Dreieck ist die längste Seite immer die dem rechten Winkel gegenüberliegende Seite (= c).

Hier im Beispiel wäre das die Seite mit 65cm.

Die beiden anderen Seiten sind a und b.

Laut Pythagoras a^2 + b^2 = c^2 müssten das also 39^2 + 52^2 = 65^2 sein.

Funktioniert dein Taschenrechner?

Ich darf dir vorweg verraten, dass es kein rechtwinkliges Dreieck ist.


Lina123836 
Fragesteller
 21.06.2021, 07:17

vielen dank! Tut mir leid war am Anfang echt verwirrt , da ich vorher eine Aufgabe hatte von einem gleichschenkligen Dreieck wo die Seiten länger waren als die Basis

0
Stier1240  21.06.2021, 07:20
@Lina123836

Ja, in gleichseitigen Dreiecken gibt es andere Gesetzmäßigkeiten als in rechtwinkligen! Aber Hauptsache, du hast es jetzt verstanden.

Have a nice day!

0
Stier1240  21.06.2021, 07:23
@Lina123836

Pardon, es ist natürlich ein rechtwinkliges Dreieck - kleiner "Dreckfuhler" oben!

1

Wenn das Dreieck rechtwinklig wäre, müsste der S.d.P aufgehen.
a² + b² = c²
Kennst du vermutlich. Setzt die gegebenen Längen ein.
Und falls du dich fragst, "Woher weiß ich, was Katheten und Hypotenuse ist?". Die Hypotenuse ist die längste Seite.

Formel hernehmen, einsetzen und schauen ob auf beiden Seiten das gleiche Ergebnis herauskommt.

Wenn ja, rechtwinkliges Dreieck.

Wenn nicht, dann nicht.

Formel: Das Quadrat der längsten Seite = Die Summe der Quadrate der anderen beiden Seiten.

8, ja, da 3, 4, 5 zutreffen, stimmt auch 13 * 3, 13*4 und 13*5

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung