Wie ist die Amplitude, Schwingungsdauer und Frequnz von dem Diagramm?

Y-t diagramm,
Ich hoffe man kann das erkennen - (Physik, Schwingungen)

2 Antworten

Die Amplitude ist der maximale Abstand des schwingenden "Punktes" von der Nulllinie. Hier irgendwas zwischen 1 und 2 mm.

Die Schwingungsdauer ist der Abstand entlang der x-Achse zwischen zwei gleichartigen Zuständen des schwingenden Systems. Z. B. Hoch- oder Tiefpunkte. Man nimmt aber üblicherweise Nulldurchgänge, da sich diese am genauesten bestimmen lassen. Natürlich muss man den Abstand gleichartiger Nulldurchgänge messen, z. B. von unten nach oben.

Man kann auch mehrere solche Zustände überspringen, muss dann aber durch die Anzahl der gleichartigen Zustände zwischen den Zeitpunkten (die am Rand zur halb gezählt, oder nur einen von denen gezählt) teilen.

Hier haben wir bei t = 5 ms und bei t = 10 ms je einen Nulldurchgang von unten nach oben und einen solchen Nulldurchgang dazwischen. Insgesamt zählen wir also 2 Nulldurchgänge zwischen t = 5 ms und t = 10 ms.

Die Periode ist damit

T = Δt / n = 5 ms / 2 = 2,5 ms

Die Frequenz ist die Kehrzahl der Periode, hier also

f = 1 / (2,5 ms) = 1 / (2,5 * 10^(-3) s) = 10^3 / 2,5 s^-1 = 400 s^(-1)

Die Einheit s^(-1) nennt man auch Hertz (Einheitenzeichen Hz; nach Heinrich Hertz), wenn es sich um volle Umläufe pro Sekunde handelt. Das ist hier der Fall. Also f = 400 Hz.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe
  • Die Schwingungsdauer/Periode t beträgt 2,5 ms.
  • Die Frequenz f ist die Anzahl der Perioden pro Sekunde. Da eine Periode 2,5 ms lang ist ergibt sich für die Frequenz f 40 Hz.