Wie funktioniert eine DGUV3 Prüfung mit einem Generator?

2 Antworten

Hi,

Was muss ich gerade im Bezug auf einen Generator anders machen?

Wenn diese Frage aufkommt, kann es nur eine Antwort geben:

Die Prüfung jemand anderem überlassen der sich damit auskennt.

Du hast Schulungsbedarf in diesem Bereich und wenn du nicht ehrlich zu dir selber bist gefährdest du u.U. die Benutzer des Generators. Das kann bis hin zur fahrlässigen Tötung gehen. Es ist verlockend sich diesbezüglich in einem Forum Hilfe zu holen, dass reicht aber nicht aus. Du brauchst Praxisbezug, mußt verstehen wie sich der Generator unter welchen Bedingungen, wie verhält!

Zum einen gibt es Klein- und Kleinstgeneratoren und entsprechend auch mittelgroße und Hochleistungsgeneratoren. Sie werden sicherlich ähnlich geprüft, aber ähnlich ist nicht dasselbe.

Du handelst verantwortungsvoll, wenn du die Prüfung ablehnst, bzw. erst durchführst, wenn du ausreichend geschult bist.

Die Messung einer Schleifenimpedanz oder eines Netzinnenwiderstandes ist aufgrund des dynamischen Verhaltens des Generators nicht bewertbar. Prüfgeräte sind eingerichtet auf die Messung von linearem Netzverhalten, was bei Generatoren so nicht funktioniert. Es werden zwar Ergebnisse angezeigt, diese sind i.d.R. nicht aussagekräftig.

Bei FI und Erdung kommt es draufan was das für ein Generator ist. Welchje Netzform und und. Gibt welche mit Schutztrennung oder mit Isolationsüberwachung. Hat das Teil einen Erdspieß oder wie wird das geerdet?


WindowsXP2012 
Fragesteller
 18.12.2019, 21:36

Das Gerät wird ohne Erdspieß betrieben, ist dafür aber theoretisch ausgerüstet

0