Wie formuliere ich das?

3 Antworten

  • Die Miete wurde bei folgenden Mietparteien erhöht: ...
  • Bei folgenden Mietparteien wurde die Miete erhöht: ...
  • Die Mieterhöhung betrifft folgende Mietparteien: ...
  • Von der Mieterhöhung betroffen sind folgende Mietparteien: ...

Das Adverb gehört vor das Prädikat.
Der grammatikalisch korrekte Satz lautet:

Die Miete wurde bei den folgenden Mietern erhöht.

oder

Bei den folgenden Mietern wurde die Miete erhöht.

Mieter ist ein geschlechtsneutrales Substantiv und sowohl im Singular als auch im Plural identisch. Egal ob Nominativ, Dativ oder Akkusativ, es ist immer Mieter, außer im Genetiv, da heißt es "des Mieter's". Insofern ist der vorherige Satz korrekt.


spanferkel14  29.03.2023, 14:28
  • Genitiv Singular: des Mieters¹, Genitiv Plural: der Mieter
  • Dativ Singular: dem Mieter, Dativ Plural: den Mietern
  1. Im Deutschen gibt es keinen Apostroph im Genitiv, mit Ausnahme von Namen, die auf "s, ss, ß, tz, z" enden:
  • Hans' Vater = der Vater von Hans
  • Herrn Maass' Lohnsteuerbescheid = der Lohnsteuerbescheid von Herr Maass
  • Frau Weiß' Familie = die Familie von Frau Weiß
  • Onkel Fritz' Badewanne = die Badewanne von Onkel Fritz
  • Vinzenz' Auto = das Auto von Vinzenz
0
M4RC3LL0  29.03.2023, 14:35
@spanferkel14
Im Deutschen gibt es keinen Apostroph

Damit habe ich nur die Änderung deutlich machen wollen, damit man den Unterschied sieht. Ich hätte auch einen Bindestrich oder ein Komma nehemn können, auch wenn es grammatikalisch womöglich nicht korrekt ist, aber irgendwie musste ich es ja verdeutlichen haha.

Dativ Plural: den Mietern

Das habe ich übersehen, da es onehin nicht relevant ist.

0

Bei folgenden Mietern wurde die Miete erhöht.