Wie erklärt man 1. Klässlern was Bewusstlosigkeit ist?

9 Antworten

Es sollte schon klar werden, dass es was anderes ist, als nur tiefer Schlaf, denn sonst traut sich keines der Kids mehr ins Bett zu gehen ... Aber ich finde, wenn man es einfach tatsächlich "Bewusstlosigkeit" nennt und es halt umschreibt ("die Leute liegen da, als ob sie schlafen, aber es ist kein Schlaf, denn man kann sie nicht aufwecken. Und wenn das nicht klappt, dann muss man halt 112 rufen und dann mal schauen, ob sie denn noch atmen. Manchmal haben die Leute dann auch so komisch bläuliche Hautfarbe oder schnarchen ganz komisch.") So oder so ähnlich.

Bewusstlosigkeit ist tiefer als der Schlaf. Alle Körperfunktionen sind vorhanden, aber man kann den Menschen nicht aufwecken. Man muss warten, bis der Körper von selbst aufwacht.

Der Unterschied zwischen Kollaps, Ohnmacht und Bewusstlosigkeit ist immer die Zeitdauer. Ein Kollaps oder eine Ohnmacht dauert nur wenige Sekunden und entspricht einer Bewusstseinsstörung. Dabei erlangt die/der Betroffene das Bewusstsein nach wenigen Augenblicken vollständig zurück.


elinpalo  22.05.2017, 06:40

Und du meinst, das verstehen die Kleinen? 

0

Ich würde den Kindern sagen, dass es wie Schlafen ist, aber viel tiefer und dass man denjenigen nicht wach machen kann. Und manche schlafen so tief, dass sie aufhören zu atmen und das Herz schlägt nicht mehr. Das nennt man dann Bewußtlosigkeit.


MaraVgt  22.05.2017, 07:03

Der Vergleich mit dem Schlafen ist natürlich für die Vorstellungskraft sehr gut. Ich habe aber nur Bedenken, dass bei einem Kind auch die Assoziation auftritt, dass der Schlaf problematisch ist, bzw. in die Ohnmacht oder bei Tod auch darin münden kam. 

Habe noch gelernt, dass man solche Vergleiche deshalb lieber umgeht. Habe aber keine neuen Forschungsergebnisse dazu gelesen. Vielleicht ist das auch alles Schnee von gestern. 🙏

0

In welcher Funktion planst du den Ersthelferkurs ?

Falls Du nicht selbst Rettungssanitäter oder Rettungsassistent bist, dann hol Dir professionelle Unterstützung beim z.B. Jugendrotkreuz oder auch der Wasserwachtjugend. Die haben Erfahrung mit altersgemäßen Formulierungen.

In dieser Veröffentlichung auf S.22 ist ein möglicher Plan, was für welche Klassenstufe geeignet ist:
http://jugendrotkreuz.de/fileadmin/user_upload/03-Schularbeit/Broschuere_Erste_Hilfe_Bildungsplan.pdf

Mit irgendeiner Art Schlaf würde ich den Bewusstlosigkeitszustand den Kinder gar nicht erklären. Ein "atmet, aber antwortet nicht" reicht als Erkennungzeichen für ein Kind völlig aus, um zu wissen, dass es den Notruf abzusetzen muss.

Auch anhand eines Beispiels ist gut erklärbar, was gemeint ist, ohne ins Detail zu gehen. Denn die kids sollen ja lernen, was sie in welchem Fall tun können



"Stellt euch vor...

Euer Freund oder eure Freundin stürzt vom Fahrrad und liegt verletzt am Boden. Was müsst ihr tun? Bewußtsein checken

Schaut zuerst, ob der Verletzte bei Bewußtsein ist. Dafür
sprecht ihr ihn an oder rüttelt ihn kurz an den Schultern. Reagiert der Verletzte nicht, dann ist er bewusstlos und ihr müsst unbedingt Hilfe holen. Holt einen Erwachsenen zur Hilfe. Wenn keiner da ist, dann auf jeden Fall mit der Nummer 112 einen Rettungswagen holen. "








Erenenenen  22.05.2017, 10:48

Rettungssanitäter/-Assistent zu sein reicht nicht um ausbilden zu dürfen. 

0
Nonameguzzi  22.05.2017, 12:19
@Erenenenen

aber zum nen 1. klässler was zu erklären langt es locker.

Ohne Ausbildung zum Ausbilder darf man nur keine Anerkannten Kurse geben aber willst du nen 1. Klässler jetzt nen Vollständigen Ersthelfer Kurs geben oder sagen das wenn jemand nicht aufwacht nen Krankenwagen holen?

1
Erenenenen  23.05.2017, 13:08
@Nonameguzzi

Habe ich nicht gesagt. Die Leute sollten aufhören jeden erdenklichen Scheiss reinzuinterpretieren...

Ich wollte lediglich daraufhinweisen dass allein die med. Qualifikation noch keinen EH-Ausbilder macht

0