Wie ein Figurenverzeichnis ordnen?

3 Antworten

Wenn ich es richtig verstanden habe, willst du das Verzeichnis am Ende des Buches aufführen, damit deine Leser schnell nachschlagen können, wer eine Figur war, wenn sie es zum Beispiel vergessen haben. Aus diesem Grund finde ich nur die alphabetische Sortierung sinnvoll. Die anderen Sortierungsmöglichkeiten würden meiner Meinung nach dem Zweck zuwiderlaufen.

Eine Liste nach Zugehörigkeiten würde - wie du ja auch schon angemerkt hast - zwei Probleme aufweisen: Die doppelte Zugehörigkeit und die schwierige Auffindbarkeit, wenn man keine Details mehr über die Figur weiß.

Auch eine Sortierung nach Auftritten fände ich als Leser unübersichtlich. Wer merkt sich schon, ob Person A vor Person B eingeführt wurde? Selbst wenn ich noch wüsste, wer die Figur war und vielleicht auch noch, wann sie ungefähr erwähnt wurde, wäre es noch eine riesige Sucharbeit den richtigen Eintrag zu finden.

Die Sortierung nach Wichtigkeit ist ein sehr individuelles Kriterium. Beim Suchen einer Figur müsste ich im Zweifelsfall trotzdem einmal alles oder wenigstens große Abschnitte durchgehen. Auch hier kommt wieder das Problem dazu: Wenn ich nicht mehr viel mehr als den Namen weiß, werde ich mich auch nicht daran erinnern, wie wichtig die Figur war.

Die alphabetische Sortierung hätte auch den Vorteil, dass sie meiner Meinung nach für dich am einfachsten umzusetzen ist.

Am einfachsten ist vermutlich eine vollständige Aufführung aller Personen in entweder: alphabetischer Reihenfolge oder: der Reihenfolge des Auftretens in der Geschichte. Oder Du gibst jeder Hauptfigur einen größeren Absatz und fügst am Ende dann eine vollständige Personenliste ein, wo Du ggf. auf die größeren Artikel für die Hauptfiguren verweisen kannst.

Eine ganz gute Vorlage dafür hat zum Beispiel Vera Nazarian gegeben: Sie hat zu Ihrer Serie "The Atlantis Grail" ein mehr als 200-seitiges Referenzwerk zu allen in der Serie auftretenden Personen veröffentlicht - und auf Amazon gibt es eine durchaus aussagekräftige Leseprobe aus dem Buch. Auch, wenn Dir die Namen vermutlich alle nichts sagen werden - aber die Struktur des Buches könnte Dir möglicherweise für Dein eigenes Personenverzeichnis helfen.


D3rBaecka 
Fragesteller
 03.12.2023, 17:08

Danke für deine Hilfe!

0

Zunächst einmal solltest du nicht alle Figuren aufschreiben, sondern nur die, die am meisten Relevanz haben. Dadurch wird zum Beispiel das "Albert"-Problem aus deiner Frage vermieden: Wenn Albert nicht wichtig für die Handlung ist, muss er nicht aufgelistet werden. Ist er wichtig für die Handlung, erfahren die Leser noch früh genug, welche Rolle er spielt.

Ob du die Figuren aber nun nach dem Alphabet, nach ihren ersten Auftritten oder nach Zugehörigkeit ordnest, ist dir überlassen. Für den Anfang würde ich dir die alphabetische Ordnung empfehlen, weil das die einfachste ist, aber das kannst du jederzeit ändern, wenn du merkst, dass eine andere Reihenfolge besser passt (Hat dein Buch zum Beispiel so richtig viele verschiedene Gruppen, die eine Rolle spielen, wäre eher die Zuordnung nach Zugehörigkeit sinnvoll.).


D3rBaecka 
Fragesteller
 03.12.2023, 18:08

Ich glaube, du hast nicht ganz verstanden, worauf ich hinauswill. Das Verzeichnis ist ja dafür da, um nachzuschauen, wer wer ist. Sprich, wenn z.B. mal vorkommt, dass Charakter X der Wasauchimmer von Y ist, man aber das vergessen hat oder nicht mehr sicher ist (es gibt nun mal Leute, die längere Lesepausen machen oder vielleicht kein gutes Gedächtnis für so etwas haben) nachschauen kann. Also auch nachdem man schon erfahren hat, welche Rolle diese Figur spielt.
Und das Albert-Problem bezog sich rein darauf, dass es bei einer Ordnung gemäss Zugehörigkeit je nach dem nicht mehr beim Leser präsent ist und auch nicht aus dem Text hervorgeht, welche Zugehörigkeit Albert nun hat, man also nicht weiss, wo man suchen muss. Es wurde nie erwähnt, ob Albert nun wichtig oder unwichtig ist. Allerdings kommt es bei einer alphabetischen Reihenfolge gar nicht erst zu diesem Problem, aber ich wollte trotzdem klarstellen, was ich damit meine.

0
LordMeleval  04.12.2023, 11:51
@D3rBaecka

All diese Probleme lassen sich lösen, indem du neben dem Namen auch eine möglichst kurze Erklärung zu der Figur schreibst und auf meinen Ratschlag hörst, dass nur die wichtigsten Figuren in das Verzeichnis kommen. Dadurch ist es kürzer und Albert kann schneller gefunden werden, selbst wenn du die Ordnung nach Zugehörigkeit nimmst.

0
D3rBaecka 
Fragesteller
 04.12.2023, 14:15
@LordMeleval

Natürlich gibt es im Verzeichnis eine Erklärung, sonst wäre der ganze Sinn ja weg.

0