Wie dünn kann ich drucken?

2 Antworten

Meist machen Schichtdicken ab einer Höhe von 0,1mm Sinn. Allerdings ist es sehr schwer, ein Objekt mit nur einer Schichtdicke zerstörungsfrei von der Druckplatte zu lösen. Auch ist es fraglich, ob der Drucker wirklich in der Lage ist, nur so viel Material aufzutragen, dass die erste Schicht höher ist als die eingestellte Schichtdicke.

Ich drucke regelmäßig Schablonen für meine Frau, die drucke ich mit Schichtdicke 0,1mm und drei bis vier Druckschichten, also ca 0,4mm, und die kommen auch ungefähr so dick heraus und lassen sich meist zerstörungsfrei vom Brett lösen, wenn die Muster nicht zu filigran sind. Ich nutze aber keinen originalen Prusa, aber die genutzte Technik ist die selbe. m Slicer "Cura" ust das "Ironing" aktiviert, das bügelt am Schluss noch mehrfach über die Oberfläche, ohne Material zu fördern, das macht das ganze glatter und sorgt ggf. auch für eine Einhaltung der Dicke.

Woher ich das weiß:Hobby – Improvisieren und basteln, wichtig beim 3D-Druck!

Wenn du z.B. eine dünne platte drucken möchtest ist das dünste was geht bei einem prusa i3 mk2 0,05mm. Jedoch ergibt so etwas dünnes keinen sinn da es bei der kleinsten Bewegung zerbrechen würde

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung