wie berechne ich die werte für die solarkonstante auf den planeten merkur und saturn?

3 Antworten

Wieso müssen es gerade die Werte für Merkur und Saturn sein? Für Neptun undVenus hätte ich sie Dir berechnen können, obwohl man nie für andere Leute die Hausaufgaben machen sollte.

Alle anderen schauen einfach mal nach:

https://de.wikipedia.org/wiki/Solarkonstante

https://www.sofatutor.com/physik/videos/strahlungs-und-energiehaushalt-der-erde

https://www.energie-experten.org/erneuerbare-energien/solarenergie/solarstrahlung/solarkonstante.html

https://www.leifiphysik.de/astronomie/sonne/grundwissen/solarkonstante-und-strahlungsleistung

Ich nehme an, dass du von der Solarkonstante der Erde ausgehen sollst.

Verwende dann einfach das Gesetz, dass die Strahlungsintensität umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands von der Strahlungsquelle (Sonne) ist. Für die Berechnung brauchst du also insbesondere die Abstände der betreffenden Planeten von der Sonne. Wahrscheinlich geht es nur um eine Betrachtung im Durchschnitt. Als (mittlere) Distanzen kannst du also die Längen der großen Halbachsen der betreffenden Bahnellipsen nehmen.

Kann die Solarkonstanten der Erde als bekannt vorausgesetzt werden?

Die Strahlung der Sonne verdünnt sich rein geometrisch, d. h. ihre Stärke/Dichte ist umgekehrt proportional zur Entfernung zum Sonnenmittelpunkt.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Studium, Hobby, gebe Nachhilfe