Wie berechne ich den Rest?

1 Antwort

Da geht es ja um rechtwinklige Dreiecke. Bei der ersten hast du ja erkannt, dass a die Hypotenuse ist, weil sie dem rechten Winkel Alpha gegenüber liegt. Und bist dann mit Pythagoras auf die Länge der zweiten Kathete gekommen. Du hast alle drei Seiten und musst noch mit einer der drei Winkelfunktionen die beiden anderen Winkel berechnen. Welche du dabei verwendest ist egal.

Beim zweiten Dreieck hast du c als Hypotenuse, weil diese dem rechten Winkel Gamma gegenüber liegt. Auch hier dann wie oben mit Pythagoras die zweite Kathete berechnen und danach die weiteren Winkel mit einer der Winkelfunktionen.

Beim dritten hast du wieder a als Hypotenuse und kannst wiederum mit Pythagoras die zweite Kathete berechnen und danach auch wieder mit einer der Winkelfunktionen die anderen Winkel.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung