Weshalb sind Lasten E Bikes so teuer?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Diese Räder sind realistisch teuer. Die Gepäckträger werden extra angefertigt. Die Anbauteile, von Sattel über Felgen, Naben, Motor, Ritzel, Schaltung usw. sind hochwertiger, leichter und werden länger halten, exakter funktionieren und weniger Reparaturen verursachen. Bei einem wahrscheinlich oft schwer belastetem Rad ist das nicht unerheblich. Der Typ "Lastenrad" ist deshalb zu Recht, auch ein wenig preistreibend.


JuergenMuell692 
Fragesteller
 08.12.2021, 18:46

160 - 220 Zeitungen sollen halt reinpassen

kein zurücklaufen zur Abladestelle mehr, zu Fuß alles ablaufen, die verschiedenen Zeitungen in den Taschen durchwühlen ( genug Taschen für jede Zeitung ).

0
treppensteiger  08.12.2021, 19:20
@JuergenMuell692

Ich sag mal, in Kilogramm - bis ~25kg Zuladung im Anhänger, fährt sich das ok. Ich hatte noch nie 200 Zeitungen auf einem Haufen, kenne die Größe nicht.

Stärkere Steigungen sollten aber (ohne Motor) nicht dabei sein. Die Kupplungen auf Achshöhe verbessern das Fahrverhalten, die Kupplungen auf Höhe Sattelstütze funktionieren aber auch.

0
JuergenMuell692 
Fragesteller
 11.12.2021, 16:05
@treppensteiger

vorne der Korb hätte 330€ extra gekostet wollte ich nicht habe es ohne geholt, hinten ist genug Platz. 4 Taschen habe ich da.

0

Handarbeit mit kleinen Stückzahlen ist nunmal teurer als robotergestützte Fließbandfertigung. Insbesondere, was das Schweißen von Rahmen und Gepäckträgern angeht. Außerdem musst du beachten, wo die Rahmen produziert werden.

Im Endeffekt wirst du feststellen, dass bei so einem Lastenrad ein Schweißer mal eben 2-3 Tage lang beschäftigt ist, während ein chinesischer Fließbandarbeiter das automatische Verschweißen von 100 Rahmen pro Tag überwacht. Es muss also der hohe Monatslohn des europäischen Mitarbeiters mit 10 Rahmen hereingewirtschaftet werden, wo sich bei anderen Fahrrädern der niedrige Monatslohn eines Chinesen auf tausende Rahmen verteilt.

trotzdem ist das doch ein sehr hoher Betrag den man nicht mal eben so jeder bezahlen kann.

Und woher nimmst du die Annahme, dass "für jeden bezahlbar" irgendwo im Pflichtenheft stand?

Die Hersteller können auch jetzt, wo Lastenräder wirklich schweineteuer sind, nicht die Nachfrage bedienen. Also kann es dem Hersteller vollkommen wurscht sein, wenn ein Teil der möglichen Kundschaft aufgrund der Preisgestaltung wegfällt.

Ist genau das gleiche wie z.B. bei Porsche: Richtig, viele Leute können sich keinen Porsche leisten und fallen deshalb als mögliche Kunden weg. Aber es gibt unter den verbliebenen Menschen genug Kunden.

___

Früher oder später werden manche Fahrradmarken auf die Idee kommen, die Rahmen gleich containerweise in Fernost zu ordern. Dann werden auch die Lastenräder günstiger. Im Moment ist das Lastenrad eben noch eher eine Nischenerscheinung, die keine Großserie lohnt. Außerdem stellen gerade viele Fahrradfirmen fest, dass es gar nicht so gut ist wenn man auf Lieferungen aus Fernost angewiesen ist.

___

By the way: 4600 € brutto ist für ein E-Bike gar nicht mal so viel. Es fahren deutlich teurere E-Bikes durch die Wälder.

Angebot und Nachfrage. Die Dinger sind gerade sehr in Mode, Rohstoffe knapp und teuer. Ergo: hoher Preis.