Wer von euch hat schon mal ne Nachricht von Amazon bekommen, mit der Bitte man solle erklären warum man so viele Sachen zurückschickt?

5 Antworten

In der Tat habe ich bereits mehrfach gelesen, dass die Versandhändler eine Art Schwarze Liste führen, wer es mit dem Widerrufsrecht maßlos übertreibt.

Ich habe Verständnis für die Händler, außerdem ist das eine ökologische Frage wenn unnütz Waren hin und her gefahren werden. Ich werde so eine "Rote Karte" nicht bekommen, da ich doch relativ wenig online bestelle und noch weniger zurückschicke. 2019 nicht ein Teil.

Du solltest ernsthaft überlegen, ob dein Verhalten aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht sinnvoll ist. Sätze wie "tatsächlich einiges zurückgeschickt" oder "ich noch paar Sachen zum zurückschicken habe" zeugen nicht gerade von einem sinnvollen Verhalten.

Du hast selbstverständlich ein Widerrufsrecht, aber kein Recht, dass Amazon und Co. dich beliefert. Wenn also eines Tages Amazon nein sagt, suche die Ursache mal bei dir.

Ich finde eh, man sollte bei Retouren es gesetzlich so regeln, dass der Verbraucher das Porto bezahlen muss. Das würde wohl eher zum Umdenken führen, ob man wirklich alles bestellen muss und das meiste wieder zurückschicken. Ich rede von Retouren, nicht von bei Rücksendungen wegen Gewährleistung.

Nö, passiert mir nicht. Ich kaufe weder billig noch zur Ansicht. Von daher kommt es super selten vor, dass Dinge kaputt gehen oder nicht gefallen.

In meinen 16 Amazonjahren hab ich vielleicht so 7 Sachen zurück geschickt, 2 davon waren reklamiert (1 davon Drittanbieter, ging also nicht über Amazon), der Rest Widerruf.

Imo kommt es auf den Kosten/Nutzen Faktor pro Kunde an. Ist der schlecht dann hat keiner Interesse an solchen Kunden. Verständlich. Wer will Kunden die Verlust verursachen?
Vielleicht wäre offline/lokal kaufen dann besser wenn du immer soviel zurück schickst (Klamotten? Da änderte Amazon grad was). Und mehr überlegt konsumieren, ggf. auch weniger shoppen. Soviel braucht man nicht in seinem Leben von Amazon.

Ich kaufe überlegt und nach Qualität (z.B. Testurteile), da hab ich generell selten was zu reklamieren oder zu widerrufen. Egal wo ich kaufe. Bekleidung/Schuhe kauf ich bevorzugt lokal weil mich genau das zurücksenden nervt ^^

Deine Sorge ist berechtigt. Früher sperrte Amazon Konten von Viel-Rücksendern sogar ohne Vorwarnung.

Wenn du schon zwei Warnungen bekommen hast, würde ich vermuten, dass die nächste Rücksendung die Kontosperre auslösen wird. Es ist vermutlich völlig egal, was du denen als Antwort schreibst.

Ich bin seit 2005 Amazon-Kunde und hatte schon mehrere hundert Bestellungen. Kaputte Artikel erhielt ich nur zwei Mal. Rücksendungen wegen Nichtgefallen hatte ich auch nur zwei Mal (wobei das Dinge waren, die ich für Freunde auf deren Ersuchen bestellt hatte und die diese dann doch nicht wollten). Einmal ging es dann noch wegen falscher Produktinformation zurück (da stand "bitte eine Nummer größer bestellen", das Stück war mir dann aber viel zu groß), das war's dann.

Extrem häufiges Rücksenden ist also offenbar nicht nötig, verursacht Amazon aber hohen Aufwand, den im Endeffekt alle Kunden bezahlen müssen.

Nein, ich hatte so etwas noch nie. Ich bestelle Artikel nur, die ich brauche - kaputte Artikel habe ich bisher erst einmal bekommen, und das bei weit mehr als 100 Bestellungen.


Luckygirl331 
Fragesteller
 30.10.2019, 07:51

Sollte ich was bestimmtes unternehmen ausser dass ich denen erkläre warum ich dies und jenes zurück geschickt habe?

0
Werdande  30.10.2019, 07:58
@Luckygirl331

Ja, dein Konsumverhalten mal selbstkritisch betrachten. Brauchst du die Sachen wirklich? Ist bei dem niedrigen Preis eigentlich klar, das es keine gute Qualität sein kann? Hättest du es auch gekauft, wenn es mit der Rücksendung nicht so einfach, bzw. kostenpflichtig wäre?

6