Wenn ich eine M6 Schraube durch ein Holzbrett schrauben will, wie groß muss der Durchmesser des Bohrlochs sein?

3 Antworten

Damit das Holz nicht reisst würde ich ein Loch von 5,5mm bohren. Du kannst aber zu deiner Sicherheit ein anderes altes stück Holz nehmen und da ein Loch in der Größe von 5,5mm bohren und die Schraube mal eindrehen. Dann merkst du ob die Lochgröße passt oder ob sie größer oder kleiner sein muss.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Wenn du nicht riskieren willst, dass das Holz beim Eintreiben der Schraube auf der Rückseite ausreißt, muss die Bohrung mindestens einige Zehntel größer sein als die sechs Millimeter nomineller Schraubendurchmesser.

Wenn du erreichen willst, dass die Schraube ihr eigenes Gewinde formt, darf die Bohrung höchstens den Durchmesser der Schraube minus die Gewindesteigung haben, genau wie das Kernloch beim Gewindeschneiden. Oder etwas kleiner, weil das Material deutlich weicher ist. Also hier so 4,8 bis 5,0 Millimeter. Kommt natürlich auf das konkrete Holz an, wobei dieses Vorhaben eher nur bei Hartholz halbwegs Sinn macht. Muss man im Einztelfall mal testen.

Wenn ein Durchgangsloch gemeint ist:

6,5mm mindestens.

Metrische Schrauben direkt in Holz ist Unsinn.

Unterlagscheiben bzw. K-Scheiben nicht vergessen.


W18J66  11.04.2023, 22:33

Er will die Schraube durchschrauben. Nicht durchwerfen.

Bei 5mm wird es mit einiger Mühe vielleicht gelingen.

2
Waeller1966  11.04.2023, 22:37
@W18J66

Hmm, stimmt, da steht "schrauben".

Ich käme erst gar nicht auf die Idee eine Metrische Schraube in Holz zu schrauben, deswegen dachte ich es wäre ein Durchgangsloch gemeint.

0
Tutmosis  22.04.2023, 22:46
@Waeller1966

Das hält nicht viel! Ich würde die Schraube ins Holz schrauben und wieder raus. Dann Klebstoff rein und die Schraube wieder verschrauben. Ist aber alles unprofessionell.

0
Waeller1966  23.04.2023, 17:31
@Tutmosis

Wie gesagt, ich dachte zunächst es ging um eine Durchgangsschraube mit Gegenmutter

0