Wenn aktuell ein Autokauf ansteht, welches sollte man bevorzugen?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Verbrennermotor 65%
Elektroantrieb 15%
Hybridfahrzeug 10%
Anderes 10%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Verbrennermotor

Hallo,

die Frage ist soll neu oder gebraucht gekauft werden und wieviel will man ausgeben, wie lange soll das Fahrzeug verwendet werden und wie sind die Gegebenheiten bei einen zuhause.

in den meisten Fällen ist es Rational am sinnvollsten einen Günstigen gebrauchten zu holen mit einfacher sparsamer Technik ... zb ein Golf 4,5 oder 6 oder Polo oder Leon, Fabia aus der Zeit mit einen 1,4l-1,6l Zahnriemenmotor und das Ding Pflegen...

wenn man die Verschiedenen Möglichkeiten mal 5 Jahre hochrechnet und vergleicht, mit Anschaffung, Unterhalt, Verbrauch auf die Jeweiligen km -> kommt man so am Günstigsten und weitesten voran und es müssen keinen Ressourcen für einen aufgewendet werden um ein Neufahrzeug zu Produzieren.

Sprich Wirtschaftlich und Ökologisch gesehen ist es am sinnvollsten seinen alten kleinen Verbrenner so lange zu fahren wie es Möglich ist

mfg :-)

Woher ich das weiß:Recherche
Anderes

Es gibt nicht DIE Lösung für alle, die "man" bevorzugen sollte. Es kommt immer auf die Umstände des Einzelfalls an. Die Zeiten der einfachen Standardlösungen, mit denen man nichts falsch machen konnte beim Autokauf, sind vorbei!


Nofear20 
Fragesteller
 15.04.2023, 12:09

Das heißt aber im Umkehrschluss, dass man als potentieller Autokäufer auch viel falsch machen kann. Nur, was ist richtig, und was ist falsch?

0
Dampfschiff  15.04.2023, 12:37
@Nofear20

Wie so oft im Leben: Du musst Dich intensiv mit dem Thema beschäftigen, Aspekte für/gegen Lösung A/B/C/D sammeln, und prüfen, welche Aspekte auf Deine Lebenssituation zutreffen, bzw. welche für Dich besonders wichtig sind, und welche weniger wichtig.

Um es für die Frage der Autoantriebe kurz zu machen:

  • Du brauchst einen ganz billigen Gebrauchtwagen? Derzeit noch: Verbrenner.
  • Du musst einen schweren Anhänger ziehen? Verbrenner. Wenn Du auch viel im Stadtverkehr fährst: Hybrid.
  • Du brauchst ein Auto mit riesig viel Platz, riesig viel erlaubter Zuladung, und willst damit auch ganz oft weite Reisen machen, hast aber nur begrenzt Geld (das ist das Problem des Familienautos für die reiselustige grössere Normalverdiener-Familie)? Verbrenner. Mein Favorit ist hier der Erdgas-Antrieb. Dafür muss man aber Erdgas-Tankstellen in der Nähe haben.
  • Du fährst hauptsächlich Strecken unter 200 km Entfernung, weite Reisen nur selten (und kannst Dir dann etwas mehr Zeit nehmen für Ladepausen), Du kannst Dir zuhause eine Lademöglichkeit einrichten, und brauchst allgemein nur ein Durchschnittsauto? Elektro! Das sollte heute die Standard-Wahl für alle Durchschnitts-Autofahrer mit eigenem Parkplatz sein!
  • Das gleiche, aber ohne eigene Lademöglichkeit? Du brauchst das Auto täglich? Hybrid bei viel Stadtverkehr, oder sonst normaler Verbrenner. Du brauchst das Auto nicht täglich, Du kannst problemlos zu öffentlichen Ladestationen fahren? Elektro.
  • Du bist Geschäftswagen-Fahrer oder dergleichen, Du fährst täglich kürzere Strecken, aber auch oft lange Strecken unter Zeitdruck (keine Zeit für Ladepausen)? Du hast aber zuhause oder bei Deiner Arbeitsstelle eine Lademöglichkeit?Plug-in Hybrid!
  • Du findest Dich bei keiner dieser Beschreibungen wieder? Dann beschreibe mir Deine Situation - wir finden etwas!
1
Anderes

Warum stellt man immer solch generellen Fragen, ohne einen kontext zu geben?

Was die richtige Entscheidung ist, hängt ganz maßgeblich vom eigenen Fahprofil, Infrastruktur, Ansprüchen an das Fahrzeug und den finanziellen Möglichkeiten ab.

Für jede Technologie gibt es den passenden Einsatzzweck, man muss aber individuell schauen, welche die richtige im Einzelfall ist. Je nach Variablen fällt die Entscheidung dann oft recht eindeutig aus.

Aber einfach grundsätzlich eine Technologie in den Raum werfen, dass hat Stammtischniveau.


Nofear20 
Fragesteller
 15.04.2023, 12:12

Aber auch Leute am Stammtisch wollen oder müssen ja Autos kaufen. Sollte man ihnen dann nicht Entscheidungshilfen an die Hand geben oder überlässt man es dem Markt, bzw. dem Autoverkäufer?

0
Dampfschiff  15.04.2023, 12:42
@Nofear20

Es gab zum Beispiel in der ADAC-Motorwelt (wird von vielen Mitgliedern des "Stammtisch-Publikums" gelesen) kürzlich eine sehr übersichtliche Entscheidungshilfe. Es ist nicht so, dass es solche Ratgeber nicht gäbe! Man muss sie nur wirklich nutzen!

1
TK1138  15.04.2023, 13:45
@Nofear20
Aber auch Leute am Stammtisch wollen oder müssen ja Autos kaufen.

Und die vertreten meist ein auf Ihr Fahrprofil oder Geschmack abgestimmtes Fahrzeugkonzept.

Sollte man ihnen dann nicht Entscheidungshilfen an die Hand geben

Eine offen gestellte Frage ist keine Entscheidungsfilfe und schon gar nicht bei technologisch festgelegten Menschen.

0
Hybridfahrzeug

Aber einen Mildhybrid wie nan ihn in vielen japanischen Autos hat. Der ist dafür da, den losbrechmoment zu überbrücken und im Fahrbetrieb den Verbrenner zu unterstützen. Bei langsamfahrten fährst du zudem vollelektrisch für ein paar Meter. Wie beim Rückwärtsfahren oder auf einem Parkplatz, Verkehrsberuhigten Bereich.

Elektroantrieb

Eizig sinnvolle Option.... Hybrid und gar Wasserstoff ist eine Sackgasse.


grisu2101  15.04.2023, 10:05

Eher Elektro ist eine Sackgasse, weil die Akkus zu Umweltschädlich sind.

0