Welches Linux für programmieren?

5 Antworten

Hey,

da kannst du eigentlich die meisten für verwenden, da gibt es nicht viele Unterschiede. Sinnvoll wäre eine weit verbreitete Distribution zu nutzen.

Ich persönlich nutze Manjaro (Plasma KDE).

Mfg Jannick (L1nd)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Debian.

Es ist am weitesten verbreitet und daher hat es wohl die meisten Möglichkeiten.

Doch nehmen kannst Du alle Versionen.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – ich arbeite schon sehr lange im EDV Bereich, viele Sparten

Es sind alle Distributionen etwa gleich gut geeignet, tendenziell solltest du vielleicht nur eine nehmen die relativ weit verbreitet ist.

Woher ich das weiß:Hobby – Programmiere seit eineinhalb Jahren

Alle. Um das zumindest ein wenig einzugrenzen, müsste man schon das genaue Gebiet kennen, in dem gearbeitet wird.

In der Regel ist es aber so, dass wenn man zu Linux wechselt, man einfach für sich mehrere Distributionen ausprobiert ("Distro hopping"), bis man eben die gefunden hat, die zu einem passt. Für Anfänger ist meist Ubuntu eine gute Wahl, da modernes Desktop Environment mit GNOME und basierend auf Debian, was an sich recht einsteigerfreundlich ist. Oder aber sowas wie elementaryOS, wenn man von macOS kommt und etwas haben will, das bekannt aussieht. Oder halt auch Fedora mit KDE Plasma als Desktop Environment, die DE ist sehr anpassbar und wird meist als beste Umsteigemöglichkeit genannt, wenn man von Windows kommt.

Mann muss es halt einfach für sich probieren. Ich selbst nutze auf meinen Servern prinzipiell nur pures Debian, im Heimgebrauch (wenn nicht gerade macOS verwendet wird) aber gerne Fedora Workstation.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Inhaber einer App-Agentur & 15+ Jahre Programmiererfahrung

Kommt auf den Anwendungsbereich an. Z.B ist Kali Linux sehr gut geeignet für Penetration Testing, Hacking etc. Arch Linux muss man komplett selbst aufbauen, hat aber am Ende am meisten Ausbaumöglichkeiten. Generell ist so gut wie jedes Linux gut geeignet zum Programmieren. Kommt halt drauf an, wie schwer das Linux sein soll.

Ich benutze Manjaro und bin voll zufrieden damit. Die Distribution basiert auf Arch.

Generell zum Programmieren brauchst du eigentlich kein Linux, aber auf Linux ist es deutlich einfacher Pakete etc zu installieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Beschäftige mich oft mit Computern