Welches HDR ist besser?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

HDR 10 haben beide, HDR 10+ wäre besser als ohne +

aber

Sieger währe ganz klar LG

denn Samsung unterstützt nur HDR 10 und 10+ für HDR 10+ gibt es kaum Content.

HDR 10+ ist ein von Samsung entwickelter offener freier Standard. was aber nur wenige nutzen.

LG hingegen hat normalerweise zu dem HDR 10 noch Dolby Vision was am meisten verbreitet ist.

wenn du die genauen Modelle nennst, kann man es sicher sagen was besser ist.


gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 00:09

oh, sehr hilfreich bis jetzt, die modelle stehen doch in der frage als link unten zur verfügung! lieben gruß

0
19TheBrain84  30.01.2020, 00:22
@gruuli

sry, habe die links gar nicht gesehen ,

ja wie der benedikt789 schon sagte hat der LG kein Dolby Vision,

von daher ist es wirklich egal was du nimmst, da würde ich mich nicht auf das HDR 10+ von Samsung versteifen, wie gesagt der Content ist zu gering.

da hilft nur selber anschauen was einem besser zusagt vom Bild her.

ich hatte selber Jahrelang einen Samsung 4K Tv mit IPS und war zufrieden, bin aber vor ein paar Monaten auf OLED von LG umgestiegen.

0
Benedikt789  30.01.2020, 00:12

Wir reden hier von Einsteigergeräten! Die sind normalerweise nicht mit Dolby Vision ausgestattet, auch dieses nicht!

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 00:19
@Benedikt789

dann fragen wir mal anders, gibt es denn überhaupt geräte im preissegment bis 400 eier, die dolby vision bei UHD unterstützen? ziel sind hier netflix inhalte.

0
19TheBrain84  30.01.2020, 00:24
@gruuli

da würde sich eher die Frage stellen wenn du es überwiegend für Netflix willst, ob Netflix genug Inhalte hat die dich interessieren die dann aber auch Dolby Vision haben ? vieles hat kein HDR oder auch nur einfach HDR 10

1
Benedikt789  30.01.2020, 00:31
@gruuli

Gibt es zu meiner Überraschung tatsächlich schon. Google mal "Cheap TVs with Dolby Vision". Da kommen z.B. Geräte von Toshiba. Für mich aber fraglich, wie viel die mit ihrer limitierten Hardware wirklich in Bildqualität umsetzen können.

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 00:41
@Benedikt789

mhmh, hab mich mal kurz belesen bezüglich dolby vision und HDR10, bei dolby vision kommt 12bit farbtiefe zum einsatz, bei HDR10 maximal 10bit. nun es es wohl so, dass HDR10 sonst keinerlei nachteile hat, bis auf dass sich HDR nicht dynamisch an das aktuelle bild anpasst. okay... jetzt stelle ich mir die frage, ob man da nicht lieber einen günstigen HDR10 TV einem günstigen HDR dolby vision vorzieht, WEIL die dolby vision geräte in diesem preissegment sind etwas... sagen wir unattraktiver, als zb der LG mit HDR10 - der gibt mir ein deutlich besseres gefühl. wie Du auch schon sagtest "Da kommen z.B. Geräte von Toshiba. Für mich aber fraglich..."

0
19TheBrain84  30.01.2020, 01:14
@gruuli

naja den Unterschied zwischen HDR 10 und DV sieht man schon, kommt aber auch wider auf den Fernseher an,.

der LG hat direct LED, was eine komplette Hintergrundausleuchtung ermöglicht.

der Samsung z.B hat nur Edge LED , da wirst du mit sicherheit starkes Backlight Bleeding haben.

direct LED haben aber auch andere mit DV

https://geizhals.de/?cat=tvlcd&bpmax=500&v=e&hloc=at&hloc=de&filter=aktualisieren&sort=p&bl1_id=30&xf=12223_Dolby+Vision%7E34_3840x2160%7E3952_Direct-lit

sehr gut im billig Preissegment würde da dieser von TCL abschneiden

https://geizhals.de/tcl-50ep680-a2090205.html?hloc=at&hloc=de

der hätte sogar direct LED dimming was es nochmal besser macht.

und er hat DV , HDR 10 & HDR 10+ also ziemlich alle standards

ich würde auch die Qualität der Hardware nicht zwingend am Preis ausmachen, da spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, was die Bildqualität ausmacht, klar man kann bei einem TV für 500€ nicht das erwarten was einer für 2000€ kann oder hat.

0
19TheBrain84  30.01.2020, 01:17
@gruuli

der ist größer hat dv und nen schlechteren Prozessor,

da würde nur helfen, beide im direkten vergleich zu sehen.

Toschiba ist auch net grad ne marke die ich mir selber kaufen würde

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 01:23
@19TheBrain84

wenn der Deiner meinung nach wirklich das beste für den preis, auch bezogen auf HDR, ist, dann... mh muss ich wohl mal ein bisschen in den apfel beißen.

0
19TheBrain84  30.01.2020, 01:27
@gruuli

jedenfalls vom Datenblatt her was er alles kann usw..

wie er dann tatsächlich das Bild liefert, musste anschauen.

aber das Problem haste bei jedem in der Preisklasse, selbst bei teuren Modellen.

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 01:28
@19TheBrain84

mit rund 400€ maximal habe ich ja gerechnet, aber die 60€ mehr wären dann auch drin, ich meine... hoffentlich hält der ne weile, man kauft sich ja schließlich nicht jedes jahr einen neuen TV, meinen jetzigen habe ich auch schon eine ganze weile... https://www.lg.com/ch_de/tv/lg-42LN5758

0
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 01:35
@19TheBrain84

der TCL TV hat aber auch nur ne helligkeit von 300cd/​m², aber ist okay, ja?

0
19TheBrain84  30.01.2020, 01:38
@gruuli

die anderen haben alle nur 300 - 350 Candela, so groß ist der Unterschied nicht bei 50.

das fällt kaum auf

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 01:43
@19TheBrain84

ich stelle mir gerade die frage ob HDR wirklich sinnvoll ist, was den aufpreis von 100 oder 200€ anbelangt, oder ob man nicht einfach darauf pupst und sich einen günstigen UHD TV besorgt -.-

0
19TheBrain84  30.01.2020, 01:49
@gruuli

hmmm.

mein erster 4k tv war ein Samsung 65" 7590 ohne HDR, der Unterschied zu FHD war sichtbar , aber nicht soooo sehr

der danach hatte HDR + DV der Unterschied war viel höher.

jetzt habe ich nen OLED mit HDR und DV , der unterschied ist der Wahnsinn.

das kommt immer auf das persönliche empfinden an.

du kannst genauso sagen Netflix hat grade mal 190 Inhalte in 4K, lohnt es sich da überhaupt einen 4k TV zu kaufen ??

ich bin mir ziemlich sicher das nicht mal die Hälfte davon für dich interessant sind.

oder würde dein FHD TV nicht auch noch reichen ??

0
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 01:54
@19TheBrain84

na UHD würde ich schon mitnehmen, da ich gelesen habe, dass das mitlerweile standard ist bei TV geräten und das sieht man auch am preis, da bekommt man kleine UHD geräte schon ab 200€ aufwärts, das kann ich mir auch locker leisten. da HDR aber eben noch einen deutlichen mehrwert an optik bietet, ist das natürlich interessant das auch gleich mitzunehmen, allerdings nur dafür dann noch mal 200 eier drauf zu ballern ist... ja eben ne blöde geldfrage, wie alles im leben, ich hasse geld, nur zu blöd, dass sich alles darum dreht.

0
19TheBrain84  30.01.2020, 01:56
@gruuli
na UHD würde ich schon mitnehmen, da ich gelesen habe, dass das mitlerweile standard ist bei TV geräten

ja nur weil etwas Standard ist , heißt es ja nicht das man es haben muss,

ich meine du hast ja ein TV der FHD kann, der sollte eigentlich reichen.

das habe ich gemeint.

ich selber würde mir keinen 4K TV mehr ohne HDR kaufen.

ist aber meine persönliche Meinung, ich hatte , wie gesagt schon alle Varianten.

0
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 01:58
@19TheBrain84

ich hab hier nebenbei noch einen thread bei CB am laufen und letztendlich ist der letzte kommentar auch sehr interessant, demnach wäre es evt. doch besser, einfach auf HDR zu verzichten. :D ach mensch...

0
19TheBrain84  30.01.2020, 02:01
@gruuli

mach es doch so, bestell dir einen ohne und einen mit.

teste sie ein paar tage und der der dir besser gefällt, den behältst du und den anderen schickste zurück.

hast ja online 14 Tage Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 02:07
@19TheBrain84

ich glaube ich werde mir den LG bestellen (LG 49UM7000PLA), der sieht für mich für den preis wirklich super super gut aus, die rezensionen sind auch gut. völlig unabhängig von HDR, da habe ich heute zunehmend das interesse verloren, weil ich langsam einsehen muss, dass HDR bei der preisklasse einfach keinen mehrwert hat.

0
Benedikt789  30.01.2020, 10:13
@gruuli

Habe erst jetzt alles gelesen. Muss ein paar Sachen ergänzen: Edge LCDs haben keinespalls pauschal eine ungleichmäßige Hintergrundbeleuchtung. Und Direct LED bietet auch nur den maximalen Mehrwert, wenn er auch Local Dimming hat, was im billigen Segment nie der Fall ist. Also da sehe ich keinen wirklichen Nachteil des Samsung.

Bedenke bei deiner Entscheidung lieber den Unterschied bei den Panelen: LG hat gute Blickwinkelstabilität, aber furchtbare Kontraste. Für mich wäre das wie gesagt nichts. In einem hellen Raum wäre der LG etwas besser, in einem dunklen (besonders für Filme) der Samsung deutlich besser.

Beide bestellen und einen zurückschicken würde ich nicht, das widerspricht meiner Mentalität.

0
19TheBrain84  01.02.2020, 02:54
@Benedikt789
Und Direct LED bietet auch nur den maximalen Mehrwert, wenn er auch Local Dimming hat, was im billigen Segment nie der Fall ist

was ist nie der Fall Local Dimming ?

wenn der TCL nicht im Billigsegment ist , dann weiß ich auch nicht.

selbst ohne ist das deutlich besser da die Ausleuchtung viel gleichmäßiger ist, da die Hintergrundbeleuchtung vollflächig ist und nicht nur links und rechts an den Seiten.

wenn die Edge LCD TV´s schon oft starkes Backlight Bleeding in den Preisklassen 1000 - 2000€ haben, dann wird das wohl in der Preisklasse 0 - 300 keinesfalls besser sein.

0
Benedikt789  01.02.2020, 10:30
@19TheBrain84

Wie kommst du darauf, dass der Local Dimming hat? Konnte dazu auf die Schnelle keine Bestätigung finden, dieses "Micro Dimming Pro" ist glaube ich nur eine geschwollene Bezeichnung für dynamischen Kontrast, das kenne ich auch von billigen Samsung-TVs.

Und was das Edge LED betrifft: In der Theorie hast du natürlich recht, aber es kommt auch auf die praktische Ausführung an. Bei Tests haben beide genannten Geräte bzgl. der Screen Uniformity nahezu gleich gut abgeschnitten (siehe hier - die Seite kann ich auch allgemein wärmstens empfehlen!)

0
Benedikt789  01.02.2020, 10:33
@19TheBrain84

Nachtrag: Bei der Black Uniformity (finde ich wesentlich wichtiger) schneider der LG sogar viel schlechter ab.

0
xxCORNHOLIOxx  01.02.2020, 11:53
@Benedikt789

Direct-lit, Dimming ist das gleiche wie Local Dimming bei Direct LED, nur ein anderer Name

1
Benedikt789  01.02.2020, 11:57
@xxCORNHOLIOxx

Den Namen kann man nicht vertrauen, das ist oft nur Marketing, wie die angeblichen Hertz-Angaben. Kannst du mir einen Link schicken, wo das Local Dimming bestätigt wird, am besten mit Zonen-Anzahl?

0
Benedikt789  01.02.2020, 12:01
@xxCORNHOLIOxx

Wenn ich bei Geizhals andere TVs suche, von denen ich sicher weiß, dass sie Local Dimming haben, dann steht dort explizit "Full Array Local Dimming", und nicht nur "Dimming".

0
Benedikt789  01.02.2020, 12:10
@19TheBrain84

Siehe bitte meine letzten Kommentare. Ich lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

0
Benedikt789  01.02.2020, 12:16
@19TheBrain84

Das ist aber kein eigener Test, sondern nur eine Liste von Daten, die sie vermutlich von woanders übernommen haben. Der von dir ursprünglich verlinkte Geizhals-Link sagt eher das Gegenteil. Mich würde wirklich interessieren, was jetzt zutrifft.

Auf der Seite, die meist auch sehr gute Daten haben, steht auch nichts von Local Dimming, und das steht üblicherweise immer dabei.

Siehe auch noch diesen Vergleich zu einem sicheren Local Dimming-TV.

0
19TheBrain84  01.02.2020, 12:21
@Benedikt789

Ich weiß es nicht, ich kenne mich mit TCL nicht so wirklich aus, aber bei dem was der alles hat und kann, würde ich das schon glauben.

die machen auch nicht soviel Werbung usw... was auch die Kosten senkt und somit ihre Produkte günstiger anbieten können.

auch waren sie dieses Jahr auf der CES sehr gut vertreten mit ihren TV´s.

aber was da am Ende wirklich jetzt bei dem TV dran ist, kann auch nur wirklich TCL sagen.

vielleicht schreibe ich denen heute mal und bitte um Stellungsnahme.

die müssen es ja am besten wissen.

0
Benedikt789  01.02.2020, 12:24
@19TheBrain84

Ich halte es mittlerweile für nicht mehr ausgeschlossen, dass das zutrifft, da die scheinbar wirklich P/L-mäßig gute TVs machen. Allerdings überwiegen meine Zweifel, weil wenn du dir wie gesagt bei Geizhals und displayspecifications.com die Beschreibungen anschaust, steht da im Gegensatz zu echten LD-Geräten nirgendwo etwas von FALD, nicht?

1
gruuli 
Fragesteller
 02.02.2020, 20:35
@Benedikt789

hey ihr beiden, also "Benedikt789" und "19TheBrain84" ich mache jetzt mal copy-paste von meinem text beim ähnlichen thread von computerbase.

so also ihr lieben, ich hab jetzt seit gestern den 7000 PLA hier stehen und ich muss sagen, es ist sehr viel plastik und selbst das display im rahmen lässt sich leicht bewegen, ist aber für mich pers. nicht weiter schlimm. die farben sind enorm gut muss ich sagen, holy shit, also hier bin ich am meisten beeindruckt, die schwarzwerte sind... ja in ordnung, es ist nichts wirklich grau, aber lange auch nicht tiefschwarz, hier ist ein VA panel (hatte schon eines) um welten besser, ist für mich ebenfalls völlig in ordnung. UHD sieht natürlich gut aus, gestochen scharf, aber nichts was man nicht schon mal irgendwo gesehen hat (UHD ist für mich nichts besonderes mehr, hat ja mittlerweile auch jeder TV), HDR... heheheh ja HDR, erst habe ich es an battlefield v auf dem pc mit windows 10 getestet, über HMDI und es sah mal gut, mal weniger gut aus, insg. aber nicht wirklich von belangen, auch HDR videos habe ich mir angeschaut und es war naja... in ordnung, etwas bessere farben, das wars dann aber auch.

bis ich dann festgestellt habe, dass mein HDMI kabel kein deep colour unterstützt (man benötigt dafür highspeed HDMI). zudem habe ich später, durch einen freund festgestellt, dass man in den TV einstellungen noch das HDR bild selbst einstellen kann, soll heißen "standard HDR" oder "lebendig HDR" usw. bei lebendig haute es mich dann etwas um, also alles wurde plötzlich besser, als vorher. also fix noch ein neues HDMI kabel angeschlossen und siehe da, das HDR bild kann sich wirklich sehen lassen, es hat sogar mal etwas heller geblitzt und die farben sind enorm gut. also den TV nur wegen HDR zu erwerben ist dumm, denn HDR ist ein nettes gimmik, sieht mal mehr, mal weniger gut aus (hängt auch stark vom material ab), ABER kann schon einen KLEINEN optischen gewinn erzielen UND DAS finde ich bei dem preis beeindruckend, nicht das HDR als technik selbst, sondern dass es für den preis sichtbar ist und gut sein KANN. vergleichbar mit HDR von meinem freund (1.000€ TV) ist es allerdings zu keiner zeit, niemals.

0

Speziell die günstigeren Modelle unterstützen auch mittlerweile viele HDR, aber in der Praxis sind sie von der Hardware limitiert, so dass sie es gar nicht wirklich nützen können. Die verbesserten HDR-Standards helfen zudem auch nur, wenn man ein entsprechendes Signal reinbekommt. Also auf 4K-BluRays oder bei Streamingdiensten. Da muss man auch schauen, welcher Streamingdienst überhaupt welchen Standard unterstützt.

Der LG ist ein übrigens ein IPS-TV, das ist eine andere Technik als beim Samsung, mit deutlichen Bildunterschieden. Ich persönlich würde nie ein IPS-Gerät nehmen, aber abhängig vom Nutzer und Einsatzort kann man IPS auch nicht pauschal als schlecht bezeichnen.


gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 00:04

das problem ist einfach, dass die märkste bei solchen geräten anscheinend übersättigt ist und man bei den ganzen blöden markt-bezeichnungen (alleine schon bei HDR und dessen standards) doch überhaupt keinen durchblick mehr hat (also zumindest ich), ich bin derzeit gleichzeitig auf der suche nach einem guten WQHD monitor und dort ist es ebenfalls unglaublich schwierig, das fängt schon mit TN oder IPS an und geht dann über reaktionszeit bis hin zu farbdarstellung usw. ich bin momentan durch das ganze gesuche schon etwas ausgelaugt.

0
Benedikt789  30.01.2020, 00:11
@gruuli

Bei Monitoren ist das was ganz anderes, die haben andere Anforderungen. Dort ist IPS etwas sehr hochqualitatives.

Konkrete Fragen kannst du gerne an mich richten.

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 00:17
@Benedikt789

kann man Dich irgendwo adden, sodass man sich mal in echtzeit austauschen kann, zum beispiel auf einem teamspeak oder im steam client oder sowas? denn speziell bei monitoren suche ich schon seit vielen wochen nach einem geeigneten modell.

0
Benedikt789  30.01.2020, 00:32
@gruuli

Du kannst mich hier adden. Ich kenne mich mit Monitoren aus, allerdings nicht so gut wie speziell mit mittel- und hochpreisigen Fernsehern.

1
19TheBrain84  30.01.2020, 00:34
@Benedikt789
Dort ist IPS etwas sehr hochqualitatives

nur leider auch mit den meisten Fehlern und meist sehr schlechten Ausleuchtung der Panels.

1
gruuli 
Fragesteller
 30.01.2020, 00:43
@19TheBrain84

und genau wegen solchen sachen (panellotterie, ips glow, backlight bleeding usw.) bin ich eben einfach nur noch genervt, vll nimmt man da einfach ein TN panel. ein VA hatte ich bereits, das ist mir aber für shooter viel zu langsam (enormes ghosting, auch bei 144hz)

0
19TheBrain84  30.01.2020, 00:49
@gruuli

ich sags mal so wenn man auf Panels von AU Optronics verzichtet ist man schon ein gutes Stück weiter weg , von der Panellotterie, das Problem ist nur , AU Optronics ist am meisten vertreten, somit bleibt nicht sehr viel Auswahl.

ich habe z.b ein Gigabyte Aorus ad27qd der hat ein Panel von Innolux, welches ein Top Panel hat, konnte bisher jedenfalls noch nichts feststellen und ich zocke meist im dunkeln oder abgedunkelten Raum, da müsste es am meisten auffallen.

1
Benedikt789  30.01.2020, 01:07
@19TheBrain84

Ich verwende meien IPS-Monitor hauptsächlich für Office, selten auch Gaming. Klar gibt es auch Nachteile, aber die Farben und Blickwinkelstabiliät sind so extrem viel besser als bei TN, dahin gehe ich sicher nicht mehr zurück.

0