Welcher Artikel von DM hilft gegen vorhandene Rasierpickel?

1 Antwort

Hallo GuteFrage09150,

die häufigsten Ursachen für Pickel sind abgebrochene und eingewachsene Haare. Diese entstehen durch falsches rasieren!

Normalerweise verschwinden Rasierpickel nach einigen Tagen von selbst. In dieser Zeit, darfst du natürlich nicht rasieren. Ausserdem solltest du regelmäßig peelen, am besten dreimal in der Woche. Auf diese Weise werden abgestorbene Hautschüpchen entfernt und es hilft auch, dass eingewachsene Haare wieder an die Hautoberfläche kommen.

Vor der Intimrasur ist ein Peeling immer sinnvoll, um abgestorbene Hautschüpchen zu entfernen. Zwischen Peeling und Rasur sollten mindestens 24 Stunden liegen.

Rasiere stets mit scharfer Klinge und immer in Haarwuchsrichtung. So können keine Haare abbrechen und später auch nicht einwachsen. Die Haare wachsen in der Regel von außen nach innen und vom Bauchnabel aus runter in den Intimbereich hinein. An der Pofalte wachsen sie von oben schräg runter bzw. etwas nach innen.

Nach der Intimrasur musst du deinen Intimbereich mit kalten Wasser gründlich abbrausen. Dies mag zwar etwas schmerzen, verschließt jedoch die offenen Poren und vermindert so die Pickelbildung. Zum Schluss cremst du dich noch mit einer sanften, feuchtigkeitsspendender Lotion (z. B. Babycreme) ein. Dies ist wichtig, da die Haut dringend Feuchtigkeit benötigt, weil sie durch die Rasur und das Wasser recht angegriffen wurde.

Pickel und ähnliches lassen sich zu Beginn einer regelmäßigen Rasur nie ganz ausschließen. Das liegt daran, dass die Haut im Intimbereich besonders empfindlich ist und sich erst an die regelmäßige Rasur gewöhnen muss.

Lg. Widde1985

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Recherche, viele Enthaarungsmethoden ausprobiert