Welche Studienbibel würdet ihr mir empfehlen und was ist eine Interlinearversion?

9 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Interlinearversion ist genau das, was du offenbar suchst. Dabei wird jeweils zwischen zwei Zeilen des Originaltexts die wörtliche Übersetzung eingefügt. Ein Beispiel eines Übungstextes findest du auf Wikipedia.

Auch wörtliche Übersetzungen sind allerdings nie ganz neutral, immerhin gibt es für manche Worte mehrere oder nur unzureichende Übersetzungen und am Ende muss irgendjemand entscheiden, welche davon am passendsten ist. Ausserdem verändert sich die Bedeutung von Wörtern im Laufe der Zeit, und dem muss Rechnung getragen werden.

Willst du eine mit Griechisch und Hebräisch, würde ich dir eine Elberfelder Studienbibel empfehlen. Die hat auch Stichwortreferenz und alternative Übersetungen als Fußnoten.

Wenn du aber auf Griech. /Hebräisch verzichten kannst, dann würde ich dir eine Schlachter Studienbibel anraten. Sie hat auch Stichwortreferenz, Querverweise und vor allem zu fast jedem Vers einen Kommentar. Eine Erklärung. Finde ich ganz wichtig für das Verständnis und den historischen Kontext. Kommentare sind dabei vom amerikanischen Bibellehrer McArthur. Die gibt's im normalen Stoffeinband, aber auch im Ledereinband mit Reißverschluss.

Hi,

Ich benutze sehr gerne die Elberfelder Studienbibel mit Sprachschlüssel und Handkonkordanz, Siehe hier. Es sind viele Erklärungen und Hinweise dabei. Auch der Anhang ist sehr Interessant.

Dann nutze ich noch die McAthur und die NWÜ: Wobei die McArthur die Schlachter 2000 enthält. Beide haben, wie die meisten Studienbibeln, einen Themenindex. Karten, Maßeinheiten, Zeittafeln etc.

Was ich dir aber empfehlen kann, ist der bibelserver, dort hast die Möglicheit, verschiedene Übersetzungen miteinander zu vergleichen.

Gruss

Was willst du denn? Eine Wort-für-Wort-Übersetzung kann niemals neutral und unvoreingenommen sein, da viele Wörter in alten Sprachen - je nach Sinnzusammenhang - verschiedene Bedeutungen haben. Manche Dinge sind Wort-für-Wort-übersetzt schlicht und einfach unverständlich. Versuche z.B. folgenden Satz Wort-für-Wort ins Englische zu übersetzen: "Der Pfarrer hat gesagt der Mensch ist Staub und deshalb mache ich mich aus dem Staub". Deshalb sind konsequente Wort-fürWort Übersetzungen meist die schlechtesten.

Mir ist es wichtig, dass absolute Neutralität bezüglich wichtiger Themen wie die Dreieinigkeit, die Höllenlehre und die Lehre der Seele besteht.

Bei der Dreieinigkeit ist jede Bibel neutral, da dieses Wort in der Bibel nirgends vorkommt. Hölle und Seele werden nur am Rande erwähnt, deshalb sind die meisten Bibeln auch hier neutral. Ausnahmen sind nur spezielle Ausgaben von Hardcoregruppen wie z.B. die Neue Welt Übersetzung der Zeugen Jehovas, aber die ist in vielen Punkten schlicht und einfach gefälscht.

Noch besser ist es, wäre der Grundtext (Aramäisch, Hebräisch, Griechisch, Latein) in der Studienausgabe enthalten.

Latein ist kein Grundtext, deshalb wird er in einer modernen Studienbibel nicht enthalten sein - außer vielleicht in einer von Hardcore-Katholiken.

Eine Interlinearausgabe enthält den Textus receptus und darunter meist eine Assprachehilfe sowie die entsprechende Übersetzung. Eine Leseprobe kannst du dir hier herunterladen:

http://www.scripture4all.org/OnlineInterlinear/OTpdf/gen1.pdf

Eine Interlinearbibel ist aber meist KEINE Studienbibel, da dafür einfach zu wenig Platz ist. Wenn du dich aber für den Urtext interessierst wird kein Weg am Erlernen der Sprache vorbeiführen.

Hier kannst du dir ganze Studienbibeln oder auch Teile von ihnen herunterladen, um zu entscheiden, welche du willst:

http://biblio-blog.de/6-kostenlose-digitale-studienbibeln/

Interlinear-Übersetzungen sind Zwischenzeilen-Übersetzungen. Sie enthalten den Originaltext in der Ausgangssprache und bieten dazu eine Wort-für-Wort-Übersetzung in der Zielsprache.

Eine Interlinear-Übersetzung ist die „The Kingdom Interlinear Translation of the Greek Scriptures“ (1985).

Wort-für-Wort-Übersetzungen sind nicht immer die beste Wahl, da oft der Sinn verloren geht.

Es gibt noch Freie Übersetzungen (Paraphrasen). Aber hier besteht die Gefahr, dass persönliche Glaubensansichten der Übersetzer zusehr zum Tragen kommen.

Für mich die beste Wahl ist eine Übersetzung, die sich eng am Originaltext hält, den Text aber dem einfachen Menschen in seiner Sprache leicht verständlich macht. Dabei muss diese Bibel die ursprüngliche Botschaft Gottes, bzw. den Sinn möglichst wortgetreu wiedergeben.

Wäre das Originalwort allerdings unverständlich, dann wünsche ich eine sinntreue Formulierung.

Du wirst nur schwer EINE Bibel finden, die alles kann. Deshalb benutze ich je nach Bedarf viele Bibeln — z. B. die „Elberfelder Bibel“, die „Neue Evangelistische Übersetzung“, die „Bibel in heutigem Deutsch“ ... und natürlich mein persönlicher Favorit: die „Neue-Welt-Übersetzung“.

Im Vorwort zur NWÜ heisst es (englische Ausgabe)

„Wir bieten keine freie Wiedergabe der Heiligen Schrift. Wir sind durchweg bemüht gewesen, so wörtlich wie möglich zu übersetzen, soweit es die heutige englische Sprache zulässt und eine wörtliche Wiedergabe den Gedanken nicht durch Schwerfälligkeit verdunkelt.“

Der ausserordentliche Professor der Religionswissenschaften, Jason BeDuhn, schrieb, nachdem er neun bekannte engl. Bibeln verglichen hat:

„Die NW [New World Translation] ist unter den ausgewählten Übersetzungen die genaueste. ... Die meisten Unterschiede [zu anderen Übersetzungen] gehen auf die größere Genauigkeit der NW zurück, weil sie die ursprünglichen Ausdrücke der Schreiber des Neuen Testaments wortgetreu und gewissenhaft wiedergibt“ (Truth in Translation, Seite 163, 165).

Die NWÜ ist inzwischen als revidierte Ausgabe erschienen (in Deutsch wird sie hoffentlich noch in diesem Jahr erhältlich sein).

Das Besondere: sie hat sehr viele erklärende Randbemerkungen + Bilder — also eine echte Studienbibel.

Liebe Grüsse ...


telemann2000  02.02.2018, 14:33
Eine Interlinear-Übersetzung ist die „ The Kingdom Interlinear  Translation of the Greek Scriptures“ (1985).

Vorteil: Dort scheint NICHT der Gottesname auf. Wer also hier einen direkten Vergleich mit der NWÜ anstellen will, wird sofort feststellen, dass dort der Gottesname nachträglich eingefügt wurde.

Nachteil: Sie gibt es nur in Englisch und sie deckt nur das NT ab...

1
telemann2000  02.02.2018, 14:37
Das Besondere: sie hat sehr viele erklärende Randbemerkungen + Bilder — also eine echte Studienbibel.

Ich hab mir die Bibel angeschaut. Ehrlich gesagt gefallen mir die Bilder dort überhaupt nicht. Zum einen lassen sie künstlerisch zu wünschen übrig. Andererseits frage ich mich, was die Abbildung eines Kampfjets in einer modernen Übersetzung verloren hat....

1
xxPHILOSOPHINxx 
Fragesteller
 02.02.2018, 17:08

telemann2000: Hast du eine Empfehlung? Welche Studienbibel verwendest du?

1
telemann2000  02.02.2018, 17:26
@xxPHILOSOPHINxx

Schlachter mit Kommentaren von John MacArthur.

Schlachter 2000 ist eine der ganz wenigen Bibeln die auf dem Textus Receptus basieren

(Allerdings habe ich das nicht kommentiert, schließlich wolltest du 'neutrale Erklärungen'. Schau sie dir doch einfach mal an. Du kannst sie downloaden. Link findest du weiter unten bei chrisbyrd)

0
xxPHILOSOPHINxx 
Fragesteller
 02.02.2018, 17:54

telemann2000: MacArthur, stimmt, hattest du ja mal erwähnt. Nein. Ich bestelle mir gleich mehrere Exemplare. Schadet ja nicht.

1