Welche details machen einen soziopathen aus?

3 Antworten

Dann mal los (;

Empathie:

  • ein Soziopath kann sich nicht in andere hineinversetzen lernt allerdings aus Erfahrungen und spielt Einfühlungsvermögen gekonnt vor. Er empfindet überhaupt keine selektive Empathie (Mitgefühl oder Mitleid).

Ein Bsp. ein Kind weint und der S. erkennt sofort das dass Kind traurig ist und weshalb. Allerdings hat er nicht das Bedürfnis dem Kind zu helfen o. etwas für es zu empfinden. Ein intelligent S. kann aber hervorragend Emotionen, Körpersprache und nonverbale Signale lesen und Empathie perfekt vortäuschen.

Manipulativ:

  • S. können sehr gut manipulieren und die meisten sind sehr schwer zu manipulieren. Besonders intelligente S. können so gut manipulieren das dem manipulierten nicht einmal bewusst wird dass, er gelenkt wurde. Er kann sich zwar nicht in andere hineinversetzen allerdings versteht er aus Erfahrung wie jemand reagieren wird. Diese Erfahrung nutzt er um andere zu manipulieren und zu täuschen.

Lügen:

S. sind bekannt dafür riesige Lügengerüste aufzubauen und andere davon zu überzeugen. Ihr Überzeugungskraft sorgt für Vertrauen. S. lügen gerne über Ihre Vergangenheit weil, Sie normal erscheinen wollen und keinen Verdacht erwecken wollen. Sie lügen oft über Ihre Gedanken und sagen was andere hören wollen um sich anzupassen. Hochfunktionale S. sind im Gegensatz sehr ehrlich wenn Sie dein Vertrauen gewinnen wollen.

Gefühle:

Nur damit es klar wird. Ein Soziopath hat sehr wohl Gefühle allerdings Schwierigkeiten diese zu empfinden oder selber wahrzunehmen. Soziopathen schalten Ihre Emotionen aus um keinen Schmerz mehr zu empfinden und Kontrolle über die Situation zu haben. Ein S. empfindet gerade einmal im Jahr Grundemotionen. Manche können durch Trigger ausgelöst werden wie z.Bsp. Wut, Trauer o. Angst.

Ein hochfunktionaler S. hat seine Emotionen zu 100% unter Kontrolle, ein niedrig funktionaler aber nur schwer. Die sind meistens auch im Knast. Die vielen draussen sind recht intelligent und begehen deshalb keine Straftaten oder lassen sich nicht erwischen. Ein hochfunktionaler S. ist nicht impulsiv ein niedrig funktionaler sehr wohl.

Familiäre Beziehung:

  • Diejenigen die zu Hause ein Problem mit der Familie hatten und durch Sie so wurden, haben keinen Kontakt mehr zu Ihnen. Soziopathie wird meistens vererbt, weshalb jemand in der Familie für das Gen verantwortlich sein muss. Viele S. hatten ebenfalls solche Eltern. Ein intelligenter S. kontrolliert allerdings seine Familie. Er täuscht Sie, benutzt Sie um für Ihn Dinge zu erledigen. Die Eltern denken Ihr Kind sei normal was aber nicht so ist.

Ziele:

  • Soziopathen haben immer Ziele allerdings keine langfristigen. Sie können Ihre Ziele vom einen zum anderen Moment ändern. Ein intelligenter S. ist allerdings sehr zielorientiert und plant Monate im voraus. Wenn sich ein S. Rächen will wird er es planen und Monate später ausführen.

Organisation und Kontrolle:

  • Ein S. ist extrem desorganisiert plant nicht voraus und ist sehr impulsiv. Die kluge Sorte allerdings plant sehr genau und haben sich fast immer unter Kontrolle.

Noch etwas. Einen S. ob intelligent oder nicht. Erkennst du nur sehr schwer in der Gesellschaft. Sie passen sich extrem gut an. Einen intelligenten wirst du nie im Leben erkennen.

  • Unfähigkeit, sich in andere hineinzuversetzen
  • Unfähigkeit zur Verantwortungsübernahme, gleichzeitig eine klare Ablehnung und Missachtung sämtlicher sozialer Normen, Regeln und Verpflichtungen
  • Unfähigkeit, längerfristige Beziehungen aufrechtzuerhalten, jedoch keine Probleme mit der Aufnahme frischer Beziehungen
  • geringe Frustrationstoleranz, Neigung zu aggressivem und gewalttätigem Verhalten
  • fehlendes Schuldbewusstsein
  • Unfähigkeit, aus Erfahrungen zu lernen.

https://de.wikipedia.org/wiki/Soziopathie


pascalmeister 
Fragesteller
 09.02.2018, 22:23

Das mit gewalttätig trifft nicht 100%ig zu. Aber auch nicht 0%ig. Was nun?

0

Ein Soziopath "leidet" an der (AsPD) antisozialen Persönlichkeitsstörung.

Die Züge eines Soziopathen sind:

  • psychische/physische Gewalt in der Kindheit
  • fehlende Gewissensbisse
  • keine/wenige Gefühle (Empathie eingeschlossen)
  • (beinahe) unfähig Bindungen/Beziehungen einzugehen
  • fähig zu manipulieren
  • berechnend

Der Rest bezieht sich auf die Funktionalität.