Welche CPU(+Mainboard+RAM) für Videoschnitt, Bildbearbeitung, Gaming zur GTX1060?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich würde dir ein i5 10400f (ca 130-140€) ein i5 11400f (ca 150-160€) oder ein i5 12400f (ca 200€) empfehlen. Der letztere davon ist natürlich der schnellste und vergleichbar mit einem Ryzen 5 5600x.

Der i5 10400f ist ca vergleichbar mit einem Ryzen 5 3600 und der i5 11400f ist irgendwo zwischen rzyne 5 3600 und 5600x.

Dazu ein 60-100€ Board und ddr4 ram. Feritg.


pixxelgamer 
Fragesteller
 16.03.2022, 20:22

Hallo, ich hab gerade nochmal geschaut, ich habe 2 ganz gute Angebote: Ein i5 10500 für 150€ oder einen Ryzen 5 5600G für 180€, lohnt sich der Aufpreis für den Ryzen? Und funktioniert AMD genauso gut wie Intel (Kompatibilität und so), bin da noch unsicher.

0
ILM321  16.03.2022, 20:29
@pixxelgamer

Der i5 10500 ist eigentlich nix anderes als der 10400 nur mit minimal mehr takt. Den würde ich nicht mehr wirklich empfehlen weil der schon 2 Generationen alt ist. Da würde ich dann eher zu dem i5 11400f greifen: http://geizhals.at/2492594

Der ryzen 5600G ist so semi gut. Er hat nur PCIe 3.0 und die intigrierte Grafikeinheit bringt einem nicht wirklich was.

Wenn ich bis 180€ für einen Prozessor ausgeben würde dann wäre es wohl entweder der 11400f oder 12400f wobei ich stark zum 12400f tendieren würde weil der schon echt schnell ist und man damit auch in 4-5 Jahren noch richtig gut zocken kann.

1
pixxelgamer 
Fragesteller
 18.12.2022, 23:14

Ich hab mir jetzt endlich einen gekauft, hab mich letztendlich für den 12400f entschieden, dann hab ich hoffentlich erstmal Ruhe. War auch die richtige Entscheidung, beim Videoschnitt geht immernoch nicht alles live (mehrere Videos gleichzeitig, Effekte) aber um Welten besser bzw jetzt ist produktives arbeiten möglich. Bei meinem CPU-intensivsten Spiel sind je nach Map/Anzahl Mitspieler/KI die CPU und GPU gleichauf. Also top. Das Mainboard wollte nur erst nicht booten von meiner SSD, nachdem ich auf GPT umgestiegen bin ging es dann aber.

Danke für die Beratung👍

1

Hallo

  • Ryzen 5 2600 110,-€ gebraucht - i3 12100F 90/110,-€ neu

https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-i3-12100F-vs-AMD-Ryzen-5-2600/4670vs3243

  • Ryzen 5 2600X 130,-€ gebraucht - i3 12100F 90/110,-€ neu

https://www.cpubenchmark.net/compare/AMD-Ryzen-5-2600X-vs-Intel-i3-12100F/3235vs4670

  • Ryzen 7 2700X 145,-€ gebraucht - i5 11400F 150/160,-€ neu

https://www.cpubenchmark.net/compare/AMD-Ryzen-7-2700X-vs-Intel-i5-11400F/3238vs4226

  • i7 6700 + H170 Mainboard 145,-€ gebraucht - i3 10100F + H510 oder B460 Mainboard 150/180,-€ neu

https://www.cpubenchmark.net/compare/Intel-i7-6700-vs-Intel-i3-10100F/2598vs3863

Wobei das H170 Pro Mainboard relativ gut und hochwertig ist. Aber was nutzt das, wenn der i7 6700 heute von einem i3 10100F überholt wird. Und DDR4 RAM benötigst du auch noch dazu. Der i7 6700 unterstützt bis DDR4-2133 RAM.

Der i7 6700 ist der einzige Prozessor mit einer Grafikeinheit. Für alle anderen Prozessoren wird eine Grafikkarte benötigt. Und für die 12000er intel Prozessoren sind die Mainboards noch relativ teuer.

  • Ryzen Serie 2000 CPU's bis DDR4-2933/3000 RAM + B450 AM4 Mainboard
  • intel Serie 10000 i3/i5 Prozessoren bis DDR4-2666 und i7/i9 bis DDR4-2933 RAM + H510 oder B460 Sockel 1200 Mainboard
  • intel Serie 11000 bis DDR4-3200 RAM + H510 oder B560 Sockel 1200 Mainboard
  • intel Serie 12000 CPU's bis DDR4-3200 RAM + H610 oder B660 Sockel 1700 DDR4 Mainboard

Darüber hinaus können die Speichercontroller in den Prozessoren auch übertaktet werden, mit schnellerem RAM, als vom Prozessor unterstützt wird. Ob und wie hoch sich der Speichercontroller übertakten lässt, kann aber weder vorhergesagt noch garantiert werden und ist abhängig, von den individuellen Eingenschaften jedes einzelnen Prozessors.

Das beste Preis/Leistungsverhältnis bietet im Moment der i5 11400F, mit einem H510 oder B560 Sockel 1200 Mainboard und dazu DDR4-3200 Dual Channel RAM. Und am günstigsten kommst du mit einem i3 davon.

mfG computertom

Intel: i5 11400 oder i5 12400

Woher ich das weiß:Hobby – Ich baue gerne PCs zusammen ;)

Ein 11400f kostet neu um die 160€, das wäre auch eine Alternative.