Welche CPU passt am besten zu meiner Grafikkarte?

2 Antworten

Hallo.

Das hängt von den Spielen, den Detail-Einstellungen in den Spielen und deiner Auflösung ab.

Wenn du ein Spiel auf 1080p mit geringen Details spielst, ist die GPU nicht so relevant und eine starke CPU der neueren Generationen kann massiv die FPS boosten.

Wenn du hingegen mit Ultra Settings spielen willst, vielleicht sogar auf 1440p (je nach Spiel), dann ist die CPU gar nicht mal nicht so wichtig, da du eh von der GPU ausgebremst wirst.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Diplom Wirtschaftsinformatiker

Jonashtm 
Fragesteller
 11.01.2024, 23:27

Ich möchte spiele wie fortnite oder apex mit konstanten fps spielen. Ich möchte nicht auf besonders guten Grafiken spielen sondern mit viel Leistung.

0
GuteAntwort2021  11.01.2024, 23:29
@Jonashtm

Dann gilt: Je stärker die CPU, desto besser. Dazu gehört dann in der Regel aber auch ein neues MB. Auch der RAM kann viel ausmachen.

Bedenke allerdings, dass momentan viele in Fortnite rumjammern, weil sie teils massive FPS drops haben. Selbst mit 2000€ Rechnern können da zwischenzeitlich die FPS droppen - konstant hohe FPS gibt es in dem Spiel momentan nicht.

0
Kelec  11.01.2024, 23:35
@Jonashtm

Da musst du dir zunächst die Frage stellen ob dir "viele FPS" am Ende auch was bringen.

Realistisch kannst du deine FPS auf 120 begrenzen es sei denn dein Monitor hat mehr als 120Hz.

0
Jonashtm 
Fragesteller
 11.01.2024, 23:43
@GuteAntwort2021

Ja, habe ich auch schon mitbekommen. Mich würde jedoch trotzdem interessieren welcher Prozessor im Moment empfehlenswert ist.

0
GuteAntwort2021  12.01.2024, 01:00
@Kelec
Da musst du dir zunächst die Frage stellen ob dir "viele FPS" am Ende auch was bringen.

Noch nie was von Hardware-Lag gehört?

0
GuteAntwort2021  12.01.2024, 01:05
@Jonashtm

Wie gesagt, das hängt eben auch von oben genannten Faktoren ab. Es gibt Gaming CPUs, die generieren mehr FPS bei hohen Details.

Es gibt aber auch stärkere Rechenunits, die sind vom Aufbau her nicht ganz so gut beim Gaming mit hohen Details, aber wenn pure Rechenpower gefragt ist, also beim Online spielen gegen mehrere Gegner auf geringen Settings, dann werden diese mehr FPS generieren.

Bei Shootern auf geringen Settings dürfte wohl der 13900KS von der Performance her ganz oben stehen, dicht gefolgt vom 7950X.

0
Kelec  12.01.2024, 01:14
@GuteAntwort2021

Doch schon aber mehr als 120Hz bringt dir bezüglich Hardwarelag nichts mehr weil die Reaktionszeit des typischen Menschen bereits über 10ms ist.

Daher auch der Kommentar. 120FPS bringen noch was physiologisch gesehen auch bei einem 60Hz Monitor.

Aber über 120FPS ist das Delay schon so klein, dass der Durchschnittsmensch das nicht mehr verarbeiten kann. Mit Training vielleicht aber eher nein.

Die 240FPS "bringen" sich dann was wenn man einen 240Hz Monitor hat, sonst hätte man einen 240Hz Monitor welchen man nicht ausreitzt aber das ist dann am Ende der einzige Grund. Vom Gefühl her werden wohl die wenigsten Menschen noch den Unterschied zwischen 120Hz und 240Hz merken und selbst wenn nicht ausnutzen können.

0
GuteAntwort2021  12.01.2024, 11:37
@Kelec
Doch schon aber mehr als 120Hz bringt dir bezüglich Hardwarelag nichts mehr weil die Reaktionszeit des typischen Menschen bereits über 10ms ist.

Die menschliche Reaktionszeit ist das eine, die Ausführung der Aktionen was anderes. Mir ist es egal, ob ich physisch merken kann, ob der Schuss nun etwas schneller rausgegangen ist oder nicht. Trotzdem wird sich das auf dem Scoreboard langfristig bemerkbar machen können.

Klar, zwischen 120 und 240 FPS ist die Differenz dann nur noch 4,166667 ms, aber trotzdem wird es Situationen geben, wo du dadurch den Kill bekommen hast, statt dein Gegner bei dir.

Wenn es um einen Monitor gehen würde, da stimme ich zu. Die 240 Hz werden sich nicht großartig anders anfühlen als die 120 Hz. Wobei der Unterschied hierbei noch größer ist als zwischen 360 Hz und 240 Hz Monitor.

Aber wenn es um jede Millisekunde geht, wie es bei Shootern ja oft der Fall ist, dann würde ich schon sagen, dass sich das Cappen auf 120 FPS nicht wirklich rentiert, außer bei der Stromrechnung.

0
Kelec  12.01.2024, 17:49
@GuteAntwort2021

Also ich bin skeptisch, dass man die 4ms Differenz noch merkt.

Es hängt ja zudem auch davon wann der Schuss nun gewertet wird. Wird er gewertet wenn er gerendert wird oder ab dem Moment wo du auf den Mouseknopf drückst. Das wirkliche inputdelay ändert sich ja durch die höhere Framerate an sich nicht, das was sich ändert ist das Delay zwischen Input und Anzeige, also die Frametime.

Wenn natürlich alle Spielaktionen streng an die Framerate gekoppelt sind dann ist das natürlich wieder anders.

0
GuteAntwort2021  12.01.2024, 20:01
@Kelec
Also ich bin skeptisch, dass man die 4ms Differenz noch merkt

Was heißt merken? Wenn der Gegner 4ms früher tot ist, steigen deine Chancen zu überleben. Das merkt man schon offensichtlich. Aber so wird man 4 ms natürlich nicht klar unterscheiden können.

das was sich ändert ist das Delay zwischen Input und Anzeige, also die Frametime.

Nicht nur, sondern auch wann die Aktion an den Server geschickt wird und das ist das entscheidende Kriterium hier. Die Aktion wird 4 ms früher zum Server geschickt (bei anständiger Programmierung).

0
Kelec  12.01.2024, 23:11
@GuteAntwort2021

Wie gesagt ich glaube dass die 4ms absolut keinen Unterschied macht weil jedes Delay durch den Spieler viel größer ist. Also ich traue mich zu behaupten, dass man die 4ms nicht in der Statistik merkt.

Bei Anständiger Programmierung wird die Aktion geschickt wenn sie stattfindet und nicht wenn sie gerendert wird.

Das Mousedelay sind ja nur 2ms also bei einem Klick weiß das Programm spätestens 2ms später dass der Klick gemacht wurde unabhängig davon wie hoch die Framerate ist.

0
GuteAntwort2021  12.01.2024, 23:30
@Kelec
Bei Anständiger Programmierung wird die Aktion geschickt wenn sie stattfindet und nicht wenn sie gerendert wird.

Basierend auf dieser Aussage hätten Entwicklungen wie Nvidias Reflex keinerlei Auswirkung, dabei reduziert es doch nachweislich den Input Lag.

0
GuteAntwort2021  12.01.2024, 23:41
@Kelec

Und es würde auch keinen Sinn machen, dass professionelle Spieler mit top Hardware alles auf 1080p mit geringsten Settings zu stellen, wo sie doch locker 240 FPS auf QHD mit hohen Settings generieren könnten.

Weißt du wie Spieleprogrammierung funktioniert? Wie FPS Rendering im Zusammenspiel mit Spielinteraktionen funktioniert?

0
Kelec  13.01.2024, 08:29
@GuteAntwort2021
Und es würde auch keinen Sinn machen, dass professionelle Spieler mit top Hardware alles auf 1080p mit geringsten Settings zu stellen, wo sie doch locker 240 FPS auf QHD mit hohen Settings generieren könnten.

RIchtig genau davon rede ich. Meiner Meinung nach gibt es die Technologien usw nicht zwingend weils einen Vorteil bringt sondern schlicht weg weils Personen gibt die bereit sind dafür Geld auszugeben in der Hoffnung, dass es einen kleinen Vorteil bringt.

Was die Spieler angeht nehme ich mal an, dass es hier zum einen um bessere Sicht geht. In vielen Spielen stechen Gegner bei schlechteren Einstellung mehr hervor und sind besser Sichtbar. Alles andere ist eben der Hoffnung geschuldet, dass es etwas bringt, ich denke wirklich belastbare Studien ob es etwas bringt gibts nämlich keine.

Weißt du wie Spieleprogrammierung funktioniert? Wie FPS Rendering im Zusammenspiel mit Spielinteraktionen funktioniert?

Keine Ahnung wie genau das Synchronisiert ist, ist aber denke ich abhängig von der verwendeten Engine.

Aber es ist prinzipiell eh egal ob du jetzt 4ms weniger Latenz hast oder nicht, denn auch wenn, bin ich der Meinung, dass es schlichtweg keinen Unterschied in der Statistik machen wird weil andere Faktoren hier viel viel mehr ins Gewicht fallen als diese 4ms.

Es wäre mal interessant hier tatsächlich eine Studie zu dem Thema zu sehen, erst dann kann man sagen ob es einen Unterschied macht oder nicht vorher sinds eben nichts anderes als Vermutungen.

0
GuteAntwort2021  13.01.2024, 12:06
@Kelec
Meiner Meinung nach gibt es die Technologien usw nicht zwingend weils einen Vorteil bringt sondern schlicht weg weils Personen gibt die bereit sind dafür Geld auszugeben in der Hoffnung, dass es einen kleinen Vorteil bringt.

Wie bereits geschrieben, reduzieren diese Technologien wie Reflex als auch höhere FPS Raten generell den Input Lag, was bedeutet, dass Interaktionen mit dem Spiel schneller geschehen.

Das ist ein nicht zu bestreitender Fakt, der nachweisbar ist. Dazu gibt es diverse Tests von Herstellern, Spielezeitschriften, usw.

Worüber man eventuell streiten kann: wann ist ein Lag so gering, dass eine weitere Reduzierung sich nicht mehr lohnt? Aber auch hier gilt ja generell: Je geringer desto besser!

Die einzig verbliebene Frage ist also: Wie viel ist man bereit zu investieren um das Lag noch weiter zu reduzieren? Das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Es wäre mal interessant hier tatsächlich eine Studie zu dem Thema zu sehen, erst dann kann man sagen ob es einen Unterschied macht oder nicht vorher sinds eben nichts anderes als Vermutungen.

Wie gesagt, dazu gibt es diverse Experimente. Google einfach mal nach Nvidia Reflex, oder klick zum Beispiel hier.

0
Kelec  13.01.2024, 13:25
@GuteAntwort2021

Hier steht lediglich, dass sich der Input Lag verringert.

Das was mir fehlt sind Studien die Zeigen, dass die 4ms kleinere Latenz tatsächlich einen merkbaren Unterschied in der Statistik ergeben.

Ok die Interaktion mit dem Spiel ist schneller. Die Verzögerungen durch den Mensch sind aber um den Faktor 30 höher.

Klar kann man sagen 4ms sind 4ms aber das was mich interessiert ist ob das wirklich einen messbaren Unterschied macht wenn man den Menschen mitgebrachtet.

Wenns keine Unterschied macht, also ein Spieler mit 120FPS gleich gut ist wie ein Spieler mit 240FPS dann ist es defakto egal und genau das ist auch mein Punkt. Dann sind die 4ms zwar messbar aber auch nur noch Homöopathischer Natur.

0
GuteAntwort2021  13.01.2024, 13:48
@Kelec
Das was mir fehlt sind Studien die Zeigen, dass die 4ms kleinere Latenz tatsächlich einen merkbaren Unterschied in der Statistik ergeben.

Ich denke nicht, dass es exakte Studien darüber gibt, welche die Auswirkung von 4ms aufzeigen. Aber da "je geringer, desto besser" ja ein unbestreitbarer Fakt ist, erübrigt sich das auch.

Ich denke, wir haben das bis zum Erbrechen ausdiskutiert und Standpunkte ausgetauscht. Du hältst es für völlig irrelevant, ich denke, es ist Ermessenssache wie viel man bereit ist zu investieren, um einen minimalen Vorteil zu erlangen.

Damit ist, denke ich, alles gesagt.

1
Anon439  12.01.2024, 01:15

Ich würde die den AMD ryzen 5 empfehlen, der ist relativ preiswert. Aber welchen CPU du benutzten kannst hängt ja von deinem motherboard ab.

0

Würde es davon abhängig machen, was du aktuell hast. CPUs haben unterschiedlich Plattformen. Am günstigsten ist bei Neukauf Sockel AM4, also z.B. ein Ryzen 5 5500. Bei Intel wäre es sowas wie ein i5 12400F.


Jonashtm 
Fragesteller
 11.01.2024, 23:44

Ich habe momentan nur einen ryzen 5 1600 Prozessor

0
SirSulas74  12.01.2024, 00:18
@Jonashtm

Klar, besser ist immer gut. Je nach Mainboard, kann aber ein BIOS Update nötig sein.

1