Welche Band war das?

3 Antworten

Bei den Beatles war es Mitte der 1960er so, dass sie sich aufgrund der extremen Zuschauerreaktionen auf der Bühne selbst nicht mehr hören konnten. Deshalb gab es auch lange Zeit kein Livealbum der Beatles, weil auf den Mitschnitten nur Gekreisch zu hören war. Erst mit zunehmend besser werdender Technik war es möglich, die Musik rauszufiltern, so dass (1975?) "Live At The Hollywood Bowl" veröffentlicht werden konnte.

Ne hast du nicht geträumt. Ich glaube, ich kenne die Erzählung, die du meins auch. Es gibt eine berühmte Gruppe, die so viele Fans bei ihren Auftritten hatte, dass sie sich selbst nicht mehr richtig vernehmen konnten. Die Gruppe heißt Cream und bestand aus Eric Clapton, Jack Bruce und Ginger Baker. Sie spielten eine Mischung aus Blues, Hard- und Psychedelic-Rock und galten als die erste Supergroup der Rockgeschichte… Cream war vor allem für ihre langen und improvisierten Soli bekannt, die oft mehrere Minuten dauerten. Um diese Soli überhaupt spielen zu können, mussten sie sehr laut spielen, um sich gegenseitig zu hören. Das führte dazu, dass sie auch sehr laut für das Publikum waren, das oft begeistert mitjubelte. In einem Wikipedia-Artikel über Cream steht: "All dies war Folge der bis dahin unzureichenden Lautstärke kleiner Verstärker in Hallen voll kreischender Zuschauer, in der sich die Bands selbst nicht mehr hören konnten, und dem neuen Anspruch der neueren Rockbands und deren Publikum an einen angemessenen Sound bei Konzerten."

Woher ich das weiß:Recherche

RomantismeNoir  27.04.2023, 10:18

Dem meisten kann ich zustimmen. Aber als "Supergroup" würde ich die nciht bezeichnen, da, außer Eric Clapton, keiner der anderen davor hinreichend bekannt war. Auch wenn im Internet steht, dass sie eine Supergroup seien, definieren sich diese ja eigentlich dadurch, dass die Mitgleider davor schon bekannt waren (oder in sehr bekannten Bands mitgespielt hatten)

0

Die Menge der Zuschauer entscheidet eigentlich nicht über den Lärmpegel. Schallwellen überlappen sich, wenn mehrere Leute gleichzeitig kreischen, dann wird es irgendwann nicht mehr lauter.

Anfang der 60er war es aber noch nicht üblich, diese riesigen Lautsprechertürme aufzustellen. Es standen nur ein paar Lautsprecher auf der Bühne, die Musik war nicht annähernd so laut wie heute auf den Konzerten.

Deshalb war die Musik auf Beatles-Konzerten oft nicht mehr zu hören, da sie vom Publikum 'überschrien' wurde.