Website JavaScript localStorage vs Datenbank?

3 Antworten

Von Experte TheFamousSpy bestätigt

Ich habe auf meiner Website die Benutzereinstellungen (Schriftart und -größe etc) als LocalStorage implementiert.Das hat den Vorteil, dass es einfach ist und sitzungsübergreifend funktioniert. Ner Nachteil ist, wenn ein anderer Browser oder ein anderes Gerät verwendet wird, muss der Benutzer seine Einstellungen wiederholen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

TheFamousSpy  02.04.2022, 01:55

Wobeu auch das vorteilhaft sein kann. Am Smartphone und am PC machen unterschiedliche Einstellungen durchaus Sinn.

1

Die Videogeschwindigkeit ist eine rein clientseitige Einstellung, daher würde ich dafür den Local Storage nehmen.

Wenn du Einstellungen hast, die auch das Backend betreffen, würde ich die Datenbank nehmen. Ein Beispiel dafür wäre ein Newsletter.

Wichtig ist auch zu bedenken: Im Local Storage kann der User jederzeit manuell was ändern, in der Datenbank nicht. Clientseitig solltest du also nur unsensible Daten speichern.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Informatiker Applikationsentwicklung

Beides valide. DB ist natürlich auf ewig persistent und es gibt keine Limits bei der Datenmenge, die gespeichert werden kann. Und die Daten können an einen Account gebunden werden und sind dann auf allen Geräten verfügbar. Dafür mehr Aufwand bei der Implementierung erforderlich und die Daten müssen halt hin und her geschoben werden ( Client - Server - DB)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Studium + Berufserfahrung