Was sind vorangestellte, eingeschobene und nachgestellte Nebensätze?

3 Antworten

Vorangestellt: vor dem Hauptsatz

Wenn ich viel Geld habe, kaufe ich ein Haus.

Eingeschoben: mitten im Hauptsatz eingeschoben

Ich kaufe, wenn ich viel Geld habe, ein Haus.

Nachgestellt: nach dem Hauptsatz

Ich kaufe ein Haus, wenn ich viel Geld habe.


MJEautor  29.04.2022, 02:34

Ja, besser hätte ich es auch nicht beschreiben können ;-).

1

Vorrangestellt ist, wenn der Nebensatz vor dem Hauptsatz ist. (z.B. die Katze, Mimi isst ihr Futter.)

Eingeschoben ist wenn der Nebensatz im Hauptsatz ist. (z.B. Mimi, die Katze, isst ihr Futter.)

Und Nachgestellt ist, wenn der Nebensatz nach dem Hauptsatz ist. (z.B. Mimi isst ihr Futter, die Katze.)


JoNothan  22.01.2022, 18:20

Sorry, aber die Beispiele sind nicht richtig! Im ersten Beispiel darf nach „Die Katze” überhaupt kein Komma stehen. Schließlich ist „Die Katze” hier ja gar kein Satz/Nebensatz, sondern nur das Subjekt des Satzes.

Zum zweiten Beispiel: Hier liegt kein eingeschobener Nebensatz vor! Das ein Beispiel mit einer Apposition!

Zum dritten Beispiel: Hier liegt kein nachgestellter Nebensatz vor! Dieser Nachklapp („die Katze”) ist gar kein Satz, sondern eine nachgestellte Erläuterung, ähnlich einer Apposition.

1

Vorangestellt:

Dass er Unrecht hatte, war ihm bewusst.

Nachgestellt:

Ihm war bewusst, dass er Unrecht hatte.

Eingeschoben:

Er erkannte, nachdem er reiflich überlegt hatte, endlich seinen schweren Fehler.