Was sind die Vor und Nachteile des Stabilen Preisniveau`s?

1 Antwort

Preisstabiltät bedeutet Sicherheit der privaten Spareinlagen, und auch Planbarkeit von Investitionen.

Höhere Inflationsraten führen zu einer Überhitzung der Wirtschaft, Käufe werden vorgezogen was erst mal Wirtschaftswachstum bedeutet, aber auch höhere Schulden. Mit ein bisschen Inflation kann man aber ganz gut leben, positiver Nebeneffekt ist dann auch: die Schulden, ob private oder staatliche, werden immer weniger Wert ...

Darum strebt man mittlerweile nicht mehr die Preisstabilität an, sondern eine moderate Geldentwertung. Nur so lohnt Investieren mehr als sparen, und Käufe werden nicht aufgeschoben um Geld zu sparen.

Nur eine Hyperinflation, also dramatische Geldentwertung bedeutet dass die Wirtschaft gar nicht mehr planen kann, bzw. auf fremde Währungen ausweichen muss.

Schlimmer als alle Inflationsszenarien ist aber Deflation, dann kauft keiner mehr was, was er nicht morgen konsumieren kann, weil nächste Woche ist es ja wahrscheinlich billiger ... Das führt dazu das die Wirtschaft total kollabieren kann wie 1928-29 bei der Weltwirtschaftskrise. Massenarbeitslosigkeit, Einbruch des BIp um 70%