Was passiert wenn mein Moped zu schnell ist?

5 Antworten

Dann hat es keine Betriebserlaubnis mehr und du hast vermutlich auch nicht den richtigen Führerschein dafür. Dafür sollte man einige hundert Euro, ein paar Punkte und ggfls eine etwas längere Wartezeit auf einen gültigen Führerschein einkalkulieren. Das Fahrzeug wird vermutlich beschlagnahmt. In dem Fall wird aus der Ordnungswidrigkeit vermutlich sogar eine Straftat mit Gefährdung anderer Personen.

Dann erlischt die Betriebserlaubnis

Deine Versicherung würde absolut nichts bei einem Unfall übernehmen

Meines Wissens nach bekommt man bei jedem Unfall dann mindestens die Teilschuld, könnte aber auch die Vollschuld sein, da erinnere ich mich nicht genau

Du würdest deinen Führerschein verlieren.

Strafgeld müsstest du auch zahlen.

Ob du Punkte in Flensburg bekommen würdest weiß ich nicht. Den Lappen wärst du aber erstmal sowieso los.

Du hast viel Stress am Hals.

Das alles wäre absolut kein Problem wenn du dir einfach ein Legales Fahrzeug kaufen würdest mit dem jeweiligen Führerschein. Sonst könnte ja auch gleich jeder mit einem St*rmg*wehr durch die Stadt rennen... Wäre auch Illegal aber machen kann man es. Die Konsequenzen kommen im Nachhinein.

Daswegen: Halte dich an das Gesetz.


migebuff  13.07.2023, 21:39
Deine Versicherung würde absolut nichts bei einem Unfall übernehmen

Das Verbreiten von Internetmärchen hilft dem Fragesteller nicht weiter, auch wenn der Hintergedanke, ihn von seinem Vorhaben abzuschrecken, natürlich lobenswert ist.

0
Bero2  14.07.2023, 11:11
@migebuff

Wenn ich es richtig verstanden habe fährt das Fahrzeug schneller als Erlaubt = Nicht Legal

Es soll ja als eine 45 Km/h 50ccm Maschine dienen, dieser Km/h wert ist aber deutlich überschritten.

Wieso sollte die Versicherung denn zahlen wenn das Fahrzeug keine Erlaubnis für den Straßenverkehr haben darf, da es ja Illegal ist ein 50ccm Moped mit 80 Km/h zu fahren? Würde das dann nicht bedeuten das ich eine Versicherung mit einem Legalen Auto abschließen dürfte, dieses Auto von grund auf Pimpen dürfte, auf Illegaler Art und Weise, und wenn ein Unfall geschieht meine Versicherung trotzdem Zahlt? Meines Wissens nach gibt es ja kein Moped was 45 Km/h fährt aber eine 125ccm sein soll.

Somit muss es sich hierbei um eine 50ccm handeln.

Ich würde mal gerne deine Ansicht zu hören wenn du der Meinung bist das es nur Märchenerzählung sein soll. Es wird definitiv einen Weg geben damit die Versicherung sich dort raushalten kann um nichts zu zahlen.

0
migebuff  14.07.2023, 12:13
@Bero2
deine Ansicht zu hören wenn du der Meinung

Ansichten und Meinungen sind irrelevant. Es zählen die gesetzlichen Regelungen.

Die Versicherung ist bei Gefahrerhöhung oder Obliegenheitsverletzung im Innenverhältnis bis 5000€ teilweise leistungsfrei, §5 Abs 3 KfzPflVV. Wenn die Versicherung im Innenverhältnis ganz oder teilweise leistungsfrei ist, ist sie zur Zahlung gegenüber dem Geschädigten gezwungen, §117 Abs 1 VVG.

Wenn du gesicherte Informationen darüber hast, dass der gesetzliche Opferschutz aufgehoben wurde, bitte ich um Quellenangabe.

0
Bero2  14.07.2023, 13:05
@migebuff
Wenn du gesicherte Informationen darüber hast, dass der gesetzliche Opferschutz aufgehoben wurde, bitte ich um Quellenangabe.

Nope wollte lediglich das du deine Quelle schreibst damit ich daraus lerne und falls das nächste mal eine Ähnliche Frage kommen sollte, ich diese richtig beantworten kann. Was neues gelernt, Danke!👍

Mal zwei Fragen:

Die Versicherung ist bei Gefahrerhöhung oder Obliegenheitsverletzung im Innenverhältnis

Meint man mit Innenverhältnis nur den Innenraum, wo man Sitzt etc. oder wäre damit auch der Motor gemeint als Innenverhältnis.

Wenn die Versicherung im Innenverhältnis ganz oder teilweise leistungsfrei ist, ist sie zur Zahlung gegenüber dem Geschädigten gezwungen, §117 Abs 1 VVG.

Was bedeutet hierbei der Satz genau, also die Bedeutung Leistungsfrei? Bedeutet es das wenn die Versicherung für den Innenraum nichts zahlt, ist diese dennoch gezwungen dem Geschädigten (Dem Fahrer falls verletzt) Geld zu zahlen?

Meiner Ansicht nach ist die Regelung aber absolut fehl am Platz in Deutschland, wenn ich es richtig verstanden habe.

Ich kaufe ein Auto, bringe es zum TÜV, Schließe eine Versicherung ab etc. und kann es dann nach belieben umändern, ohne Angst davor zu haben, dass ich, wenn ich einen Unfall baue, meine Versicherung nichts zahlt.😂

0
migebuff  14.07.2023, 16:44
@Bero2

"Im Innenverhältnis" heißt im Zusammenhang mit dir bzw dem versicherten Fahrzeug. Du bist der Vertragspartner, du hast ein inniges Verhältnis zur Versicherung.

"Leistungsfrei" heißt, dass sie keine Leistung erbringen muss.

Diese Leistungsfreiheit ist den meißten Fällen gesetzlich begrenzt, unter anderem bei Obliegenheitsverletzungen wie Fahren ohne Fahrerlaubnis, Unfallflucht, Fahren unter Drogeneinfluss oder bei einer Gefahrerhöhung (Moped wird zum Motorrad umgebaut). Die Leistungsfreiheit ist hier pro Verstoß auf jeweils 5000€ begrenzt.

Wenn du ohne Fahrerlaubnis unter Drogeneinfluss vom Unfallort fliehst, ist die Versicherung somit bis 15.000€ leistungsfrei. Wenn sie ganz oder teilweise leistungsfrei ist, zwingt sie §117 Abs 1 VVG zur Leistung gegenüber dem Geschädigten. Die Versicherung zahlt somit den Schaden den Unfallgegners und fordert anschließend von dir diese beispielhaften 15.000€ zurück. Oder auch weniger, wenn der Schaden niedriger ist.

Meiner Ansicht nach ist die Regelung aber absolut fehl am Platz in Deutschland

Ich denke nicht, dass du deinen Schaden aus eigener Tasche zahlen wollen würdest, wenn dir jemand mit seinem frisierten Fahrzeug in dein Auto fährt.

0

Versicherung steigt aus, Teilschuld bei einem Unfall, zumindest in Österreich. Es wird kein Führerschein genommen. Dein Taferl wird höchstens genommen und musst es vorführen fahren.
aber meistens erwischens dich eh nicht

Dann kommt es eher ans Ziel.

Wenn du Pech hast legt man aus aber auf dem weg schon still.

Dann begehst du eine Straftat und versaust deine Zukunft.