Was passiert wenn man Möhren zu spät erntet?

4 Antworten

Da passiert nichts. Die Bezeichnung Frühmöhre sagt nur aus, das sie eine kürzere Kulturdauer haben, also zeitig eine Erntegröße erreicht haben.

Was aber bei Möhren zu beachten ist. Möhren haben einen Zweijahreszyklus, das heißt, im ersten Jahr bildet sich die Möhre mit einer Rosette daran, diese überwintert und im zweiten Jahr blüht sie. Daher kann man Möhren nur im ersten Lebensjahr ernten, denn bilden sich ab den Frühjahr des zweiten Standjahres Blütenstengel werden sie holzig und ungenießbar.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

plantgrower321 
Fragesteller
 17.08.2022, 17:44

Ja weiß ich schon mit der Kulturdauer, habe vermutet dass die dadurch auch früher holzig werden. Dann bleiben sie bis zu den ersten Frösten im Boden

0

Wenn man Möhren kauft, z.B. Konseven oder Tiefkühl-Möhren, steht da manchmal "junge Möhren" drauf. Weil die (angeblich) besser schmecken.

Wenn sie länger im Boden bleiben werden sie größer, und man kann mehr ernten. Und wenn sie ausgereift sind, sind sie länger haltbar. Man kann sie auch bis zum Frost im Boden lassen, und immer frisch ernten.

Möhren werden nicht holzig, nur geschmacksintensiver, größer, sind nicht mehr zart und bilden viele kleine Nebenwurzeln. Sie können angefressen werden und platzen.

Lasse auch immer einen Teil der "Frühmöhren" stehen um sie nach Bedarf zu ernten. Der Rest wird vorm Frost in einer Sandkiste kühl eingelagert- hält bis zum Frühjahr.

Roh und gut geputzt kann man sie immer essen, wenn man den etwas intensiveren Geschmack mag. Für den Kochtopf ist der kräftige Geschmack gerade gut.

Auch geplatzte und angefressene Möhren sind viel zu schade für den Kompost. Ausschneiden.

Da passiert meist nichts, wenn keine Schädlinge im Boden sind und sie durch diese Hitze nicht vertrocknen. :-)