Was passiert mit dem Handy eines Verstorbenen z.B. eines 23 jährigen?

4 Antworten

Naja mit dem Handy an sich passiert halt gar nichts.

Es ist wenn man das Passwort nicht kennt halt bei den meisten Herstellern ein teurer Briefbeschwerer.

Je nach Modell kann man es zurücksetzen und danach benutzen, aber den Sinn, an die Daten zu kommen würde das genau zu 0,00% Prozent erfüllen, da die Daten ja weg sind.

Immer mehr Firmen wie z.B. Apple oder Google bieten jedoch die Funktion eines ,,Digitalen Erbes“ an.

Man kann dort einen Erbe der Daten einstellen, und dieser kann nach Bestätigung dass die Person tatsächlich verstorben ist auf ziemlich viele Daten zugreifen.

Deine eigentliche Frage war ja aber auf das Smartphone direkt bezogen, und auf das ist der Zugriff wie gesagt nicht möglich.

LG

Das Handy wird wahrscheinlich früher oder später recycelt.

Nach deutschem Recht gehen alle Daten in das Eigentum der Angehörigen über. Das sehe große US Konzerne wie Apple, Facebook oder Google in ihren AGBs oft anders.

Zum Beispiel würden die Erben nach deutschem Recht alles erben, was der verstorbene im App- oder Playstore gekauft hat (Musik, Software, Filme etc.)

Apple und Co. löschen die Accounts und das Geld was der Verstorbene in Musik und Software gesteckt hat ist weg. Bei einer größeren Musiksamlung kann es da schon um tausende Euro gehen.

Da es private Daten sind, darf keiner die personenbezogenen Daten bekommen. Auch nicht die Familie. Das Handy wird in der Regel gelöscht.


JayCeD  21.05.2023, 20:24

Falsch die (privateb) Daten gehören nach deutschem Recht den Erben. Genauso wie das analoge Tagebuch im Nachttisch.

1