Was meinen die bei Aufgabe 3?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Anfangswert ist der Wert, mit dem "alles" beginnt, d. h. der Wert der rauskommt, wenn der Exponent gleich Null ist, d. h. der Wert vor der Potenz, weil die Potenz gleich 1 ist, wenn der Exponent 0 ist (a^0=1).

Die Basis der angegebenen Potenz ist der Wachstumsfaktor. Dieser gibt indirekt den Prozentsatz (=Wachstumsrate) des Wachstums/der Abnahme an (siehe rot eingekreiste Beschreibung). Ziehe den Wert 1 von dieser Basis ab und multipliziere das dann mit 100 und Du hast die Wachstumsrate. Ist der Wert positiv (also Basis größer 1), dann handelt es sich um Wachstum; ist der Wert negativ (Basis kleiner 1), dann handelt es sich um Abnahme.

Endwert ist einfach nur das Ergebnis des angegebenen Terms.

Beispiel a): Anfangswert=4.500; Wachstumsrate: Basis der Potenz=1,2; 1,2 - 1=0,2; 0,2 * 100 = 20 (%). Also: Wachstumsrate = 20%
Endwert: 4.500 * 1,2^7 = ...


verreisterNutzer  23.04.2020, 22:11

Danke dir für die ausführliche Antwort. Weißt du wie man die Anfangsgröße berechnet?

0
Rhenane  23.04.2020, 22:24
@verreisterNutzer

einfach Endwert durch die entsprechende Potenz teilen

Beispiel:

4.500 * 1,2^7 = 16.124,31
Kennst Du nun die Anfangsgröße nicht, sondern weißt "nur", dass bei einem Wachstum von 20% nach 7 Jahren ein Endwert von 16.124,31 rauskommt, dann rechnest Du:
x * 1,2^7 = 16.124,31 I: 1,2^7
x=16.124,31/1,2^7 = 4.500

0