was kann man außer "after that" sagen?

Kajjo  14.12.2020, 13:23

Bitte gib immer einen vollständigen Satz an. Übersetzungen sind nie 1:1 von einzelnen Wörtern, sondern im Kontext.

MAXIMlLIAN 
Fragesteller
 14.12.2020, 13:24

also wenn ich eine summary schreibe und dabei den Inhalt wiedergebe, möchte ich nicht immer "after that" als Satzanfang benutzen

2 Antworten

  • thenceforth, henceforth
  • consequently.
  • following.
  • forever after.
  • from that day forward.
  • from that day on.
  • from there on.
  • hereafter.
  • afterwards
  • next
  • following this
  • thereupon
  • from that moment on
  • since that time
  • subsequent to that
  • later on
  • hereupon

Aber wie gesagt, gib bitte einen ganzen Satz an.

Ich kann mir gar nicht vorstellen, wieso du "after that" bei einer Zusammenfassung brauchst. Wie gesagt, ganzer Satz, am besten in Deutsch und Englisch.


MAXIMlLIAN 
Fragesteller
 14.12.2020, 13:26

man muss doch den Inhalt wiedergeben bei einer Zusammenfassung oder nicht?

1
Kajjo  14.12.2020, 13:27
@MAXIMlLIAN

Richtig, aber wieso braucht man da öfter "after that"?

1
MAXIMlLIAN 
Fragesteller
 14.12.2020, 13:28
@Kajjo

erst passiert ...dann...dann...dann...und zum Schluss...

0
Kajjo  14.12.2020, 13:30
@MAXIMlLIAN

Das klingt ja auch im Deutschen schrecklich. So viel "dann" wäre extrem schlechter Stil.

Sehr oft kann man mit Konjunktionen anschließen (nachdem, bevor, weil, da...) oder einfach den nächsten Satz schreiben und der Leser versteht das dann schon.

Schreib doch mal drei zusammengehörige Sätze und wir verbinden die dann sinnvoller.

1

Wie wäre es mit dem einfachen.... "and then..." (und dann)