Was ist, wenn ich wegen den Bahnstreiks am Freitag nicht zur Arbeit kommen kann, hab leider keinen Führerschein?

8 Antworten

Ich werde Freitag Homeoffice machen. Überstunden abbauen oder Urlaub wären u.U. auch Möglichkeiten.

Alternativen für die Fahrt wären z.B. Fahrgemeinschaft mit Kollegen oder auch ein Taxi.

Da gibt's mehrere Möglichkeiten - welche für Dich in Frage kommen, kann ich aber leider nicht beurteilen:

  • Ersatzbusse nutzen
  • Taxi nehmen
  • Sich von Kollegen mitnehmen lassen
  • HomeOffice machen
  • Überstunden abfeiern
  • Urlaub nehmen
  • Verlorene Arbeitszeit die darauffolgenden Tage nacharbeiten

Hast ja noch heute und den ganzen Donnerstag Zeit, Dich zu erkundigen bzw. entsprechende Vereinbarungen mit Kollegen oder dem Arbeitgeber zu treffen.

Denn grundsätzlich ist es DEIN Problem, wie Du an Deinen Arbeitsplatz kommst.

Die Arbeitsrechtsprechung ist eindeutig: Der Arbeitsweg ist Sache des Arbeitnehmers.

Wenn Du also Home Office machen kannst, dann kläre mit Deinem Arbeitgeber, ob das am Freitag okay wäre. Ansonsten suche schon jetzt, wie man zu Fuß oder mit dem Rad von und zur Arbeit kommt, ob es Mitfahrgelegenheiten (und sei es nur für eine Teilstrecke) gibt, ob, auch hier ggf. für eine Teilstrecke, die "richtige" Bahn benutzt werden kann (die bisher nicht am Streik beteiligt ist), Taxi (ggf. auch in Nutzergemeinschaft), ...

Ansonsten hilft nur, wenn möglich, Urlaub.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Wenn du ernsthaft versucht hast, zur Arbeit zu kommen, es aber nicht möglich war, hast du keine Konsequenzen zu befürchten. Allerdings musst du die fehlende Arbeitszeit ausgleichen.

Je nach Entfernung ist ein Taxi keine ernsthafte Alternative, da Hin- und Rückfahrt mehr kosten können als man an einem Tag verdient. Dann könnte man auch gleich einen Urlaubstag nehmen.


HugoHustensaft  01.03.2023, 11:30

Gerade bei einer so frühzeitigen Streikankündigung wäre das unerlaubtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz und ein potenzieller Kündigungsgrund.

1
DummeStudentin  01.03.2023, 11:31
@HugoHustensaft

Im Idealfall klärt man das natürlich vorher mit dem AG, aber man weiß ja nicht, wie zuverlässig Ersatzbusse etc. sind.

0
HugoHustensaft  01.03.2023, 11:34
@DummeStudentin

Das ist irrelevant - selbst wenn Ersatzbusse angekündigt sind, die aber nicht kommen, ändert das nichts am Wegerisiko des Arbeitnehmers; mag man für ungerecht halten, ist aber gängige arbeitsgerichtliche Rechtsprechung.

1
Waldi2007  01.03.2023, 11:37
@HugoHustensaft
Gerade bei einer so frühzeitigen Streikankündigung wäre das unerlaubtes Fernbleiben vom Arbeitsplatz und ein potenzieller Kündigungsgrund.

Stimmt! Es könnte dann sogar zu einer fristlosen Kündigung wegen Arbeitsverweigerung kommen.

0

Dein Problem, welches du selber lösen musst.

  • Wenn du eine Arbeitsstelle angenommen hast, die du nicht mit eigenen Mitteln wie Auto, Fahrrad oder zu Fuß erreichen kannst, dann ist das sehr riskant. Das Risiko bist du bei Vertragsabschluss bewust eingegeangen. Jetzt musst du mit den Arbeitsvertragsrechtlichen Folgen leben.
  • Für die Zunkunft solltest du aber für eine entsprechende erforderliche Mobilität sorgen: Führerschein und Auto wenn die Entfernung fürs Fahrrad zu weit ist
  • Um den Schaden für dich zu mildern solltest du umgehend mit deinem Arbeitgeber reden und mit ihm eine Lösung absprechen bis du für die notwendige Mobilität gesorgt hast
  • Ein Umzug in die Nähe der Arbeitsstelle wäre theoretisch auch eine Option