Was ist eure Meinung zur aktuelle. Wahlprognose zur Bundestagswahl?

7 Antworten

Der nächste Wahltermin ist in rund zwei Jahren. Wieso müssen wir also alle gleich am Däumchen drehen weil die AfD aktuell gerade ein "Auf" hat. In zwei Jahren kann sich viel ändern. Wieso die AfD aktuell ein "Auf" hat? Viele Bürger sind wohl mit der aktuellen Regierung (gerade bezogen auf Klimamassnahmen) nicht wirklich zufrieden.

Die AfD - in der üblichen Vorgehensweise einer populistischen Partei - sagt ihren Wählern also einfach (entgegen wissenschaftlichen Erkenntnissen), dass alles gut ist, sie sich nicht ändern müssen und dass die anderen Parteien die Bösen sind, da sie Anpassung fordern und sogar gesetzliche Maßnahmen einführen wollen, damit diese Veränderung auch wirklich passiert. Die AfD gibt also weiterhin vor, die Interessen der Menschen "von unten" zu vertreten und sich gegen die "Herrschaft der Eliten" einzusetzen. Es wird z.B. behauptet, dass die Angst vor dem Klimawandel als Mittel benutzt wird, um die Menschen unten gefügig zu machen.

Ich gehe aber davon aus, dass man in den nächsten zwei Jahren dazu lernen wird und die dadurch auch ein komplett andres Bild hat als Aktuell. Somit sind diese Umfrageergebnisse aktuell ziemlich irrelevant und wenig aussagekräftig.


catweasel66  24.07.2023, 01:01
Somit sind diese Umfrageergebnisse aktuell ziemlich irrelevant und wenig aussagekräftig.

und wie die das sind.

sie zeigen deutlich, das ein großteil der bevölkerung mit der politik die betrieben wird nicht einverstanden ist.

1
Toqiou275  24.07.2023, 01:17
@catweasel66
das ein großteil der bevölkerung

"1266 telefonische (Festnetz und Mobilfunk) und per Online-Panel Befragte"

Ach ja, vielleicht auch noch interessant für dich. Wenn du hier bei "Zuverlässigkeit der Wahlumfragen von INSA (Abweichungen zu Wahlergebnissen)" nach Partei sortierst, siehst du ganz klar, dass die AfD fast immer weniger Prozente in den Wahlergebnissen erreicht als in den Wahlumfragen der INSA...

Bundestagswahl: Neueste Wahlumfrage von INSA | Sonntagsfrage #btwahl (dawum.de)

Wenn du dir dann noch die Potentialanalyse vom 19.06.2023 ansiehst, sieht es auch nicht besonders toll für die AfD aus.

1
catweasel66  25.07.2023, 00:12
@Toqiou275

das ist völliges laberrhabarber von dir.

du kannst jedes umfrageinstitut nehmen und auswerten und wirst feststellen, daß den regierungsparteien die wähler scharenweise wegrennen.

das liegt nicht an der tollen politik der afd, ne, das liegt an der grottenschlechten politik der regierung.

0
Toqiou275  25.07.2023, 17:46
@catweasel66
das ist völliges laberrhabarber von dir.

Nö. Was ich gemacht habe ist lediglich dir die Fakten der INSA Umfrage genannt. Was du hier tust ist deine Meinung kundtun, was du auch gerne darfst, interessieren tut sie mich aber nicht.

0

Hab es schon vorher geahnt wenn die Ampel verkackt steigt die AFD immer mehr… als nächstes gibts wieder GroKo und die AFD argumentiert mit dem Einheitsbrei der Altpartein … dann hat sie die meisten Stimmen , Regierungsbildungen dürften immer schwerer werden und es gibt Bündnisse die so garnicht zusammen passen . Schwarz , Rot , Gelb und wenn das nicht reicht noch Grün dazu .

Und dann kommt es darauf an ob die Brandmauer gegenüber der AFD von Seiten der CDU hält . Meine Vermutung: Sie wird früher oder später bröckeln .

So oder so hat es einen deutlichen gesellschaftlichen Ruck nach rechts gegeben. Sollte es eine Wagenknechtpartei geben werden die Karten neu gemischt. Die Linke verschwindet dann in der Bedeutungslosigkeit.

Woher ich das weiß:Hobby

Ist mir völlig wurscht, es sind noch 2 Jahre hin.

Ich gebe auf diese Umfragen nicht so viel.

Es gab in der Vergangenheit schon Umfragen zwei Tage vor den Landtagswahlen, bei denen immer ein "Kopf an Kopf-Rennen" prognostiziert wurde.

Da fällt mir die Landtagswahl im Saarland ein, bei der noch Frau Kramp-Karrenbauer CDU-Spitzenkandidatin war. Da hieß es zwei Tage vor der Landtagswahl, dass ein "Kopf an Kopf-Rennen" zwischen CDU und SPD erwartet werden würde. Am Ende lag die CDU 10 % vor der SPD.

Ebenso auch in Sachsen-Anhalt. Da wurde ein "Kopf an Kopf-Rennen" zwischen CDU und AfD prognostiziert. Entweder 28 : 27 % oder 27 : 28 %. Am Wahlabend dann erreichte die CDU mit Herrn Haseloff 37 % und die AfD ca. 22 %. Also, ein "Kopf an Hüfte-Rennen".

Da noch zwei Jahre bis zur Bundestagswahl Zeit sind, sehe ich das entspannt.

Ich finde es sehr gut weil das Volk mal zeigt was ihm wichtig ist

Woher ich das weiß:Hobby – Deine Frage ist Goldwert mach weiter so