Was ist die Funktion der Laubblätter?


03.06.2021, 12:09

Ach, und sind Kron- und Laubblätter das gleiche?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Moin,

die Laubblätter haben „normalerweise” zwei Funktionen:

  • sie sind der Ort der Fotosynthese
  • sie helfen ganz entscheidend bei der Regulierung des Wasserhaushalts mit

Laubblätter enthalten normalerweise Zellgewebsschichten, die viele Chloroplasten (mit Blattgrün; Chlorophyll) enthalten. In diesen Zellschichten findet die Fotosynthese statt. Mit Hilfe der Fotosynthese stellen Pflanzen aus Kohlstoffdioxid und Wasser den Energieträger Zucker her (und als Nebenprodukt auch Sauerstoff). Der Zucker ist einerseits Baustoff, vor allem aber der Energieträger, der letztlich alle Stoffwechselvorgänge in der Pflanze mit Energie versorgt.

Die zweite große Bedeutung besteht darin, dass Laubblätter Wasserdampf abgeben. Dadurch verursachen sie in den Leitungsbahnen (Xylem der Leitbündel) einen Unterdruck, der dafür sorgt, dass Wasser von unten (aus dem Wurzelbereich) angesogen wird. Dadurch können Pflanzen eine Wuchshöhe von bis zu 80 m erreichen. Der Wurzeldruck, der entsteht, wenn Wasser über die Wurzeln aufgenommen und dann in den Stängel gepresst wird, unterstützt dagegen höchstens eine Wuchshöhe bis zu 50 cm... Somit ist der sogenannte Transpirationssog über die Blätter von entscheidender Bedeutung für Pflanzen, die höher als 50 cm wachsen...

Neben diesen Hauptfunktionen gibt es noch Besonderheiten oder Abwandlungen der Blattfunktion. Zu den Besonderheiten zählen

  • eingesenkte oder erhobene Spaltöffnungen (Einfluss auf den Wasserhaushalt)
  • Ausbildung von Haaren (Wasserhaushalt)
  • Ausbildung einer verdickten Kutikula (Verdunstungs- und / oder Frostschutz)
  • Ausbildung von Harzkanälen (Frostschutz)

Zu den Erweiterungen oder Umwandlungen der Funktionen (Metamorphosen) zählen

  • Gestaltung von Fangblättern (Ergänzung der Stickstoffansprüche durch das Fangen von Tieren)
  • Ausbildung von Blattranken (zum Klettern)
  • Ausbildung von Haftwurzel an der Blattbasis (zum Klettern)
  • Ausbildung eines Speicherorgans (Zwiebel zur Vermehrung)
  • Ausbildung eines Wasserspeichers (Wasserhaushalt)
  • Umbildung zu Dornen (Fraßschutz)
  • Ausbildung als Haftorgan (Verbreitung)

LG von der Waterkant


Luzie822 
Fragesteller
 03.06.2021, 15:51

Vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.

0

Bild zum Beitrag

Jede Zellschicht erfüllt bestimmte Funktionen. Die Laubblätter geben Wasser in Form von Wasserdampf ab. ... Durch die Spaltöffnungen der Laubblätter werden Wasserdampf, Kohlenstoffdioxid und Sauerstoff aufgenommen und abgegeben. Der Vorgang der Aufnahme und Abgabe von Gasen heißt Gasaustausch.

Laubblätter in Biologie | Schülerlexikon | Lernhelfer
 - (Schule, Biologie, Pflanzen)

Luzie822 
Fragesteller
 03.06.2021, 12:10

Danke ☺️ 🥰.

1