Was ist die Definition von Sünde?

14 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die christliche Bedeutung 'Sünde' ist abgeleitet von einem germanischen Rechtswort für 'Schuld an einer Tat', das bezeugt ist in altnordisch. syn 'Leugnung'. Es ist eigentlich ein Abstraktum zu gotisch sund- 'wahr, seiend', einem alten Prinzip zu sein. Das Wort bedeutet also eigentlich 'der es (gewesen) ist' und das Abstraktum 'das Gewesensein'.

Die erste Sünde also war und ist die Leugnung Gottes...

Gruß Fantho


Unik468 
Fragesteller
 21.08.2021, 23:14

Wie kommst du auf Leugnung Gottes? Die erste Sünde laut Christentum war doch eher Ungehorsamkeit von Adam und Eva ggü. Gott?

0
Fantho  22.08.2021, 04:34
@Unik468

Ich gehöre nicht dem Christentum an. Diese Religion entstammt nicht vom für alle Wesen einzigen und selben Allmächtigen Gott...auch all die anderen Religionen nicht...

Die Leugnung Gottes findet sich in dem Ergebnis der Agnostik bzw. des Atheismus wieder...aber die erste Leugnung Gottes war der Verrat an Gott, als wir Seelen uns von Gott gelöst und getrennt hatten...

Gruß Fantho

0

Sünde ist ein religiöser Begriff, der im Zusammenhang mit Fehlverhalten steht. Heute würde man andere Begriffe verwenden. zB Gesetzesbruch, Rechtsbruch, Ehebruch usw.

Es beschreibt das abweichen von Richtlinien und die Bestrafung hierfür.

Oft werden in der Bibel die Richtlinien, die Gott festgelegt hat, verurteilt. Weil sie den Menschen unangemessen einschränken.

In einem Rechtstaat wird dies allerdings akzeptiert, obwohl in beiden Fällen die Freiheit des Menschen eingeschränkt wird.

Ohne gesetzliche Richtlinien und Bestrafungen bei Zuwiderhandlung ist ein Zusammenleben mit verschiedenen Menschen einfach nicht möglich.

In totalitären Staaten wird die Freiheit des Menschen noch weiter eingeschränkt.

Eine absolute Freiheit kann es unter unvollkommenen Menschen niemals geben.


earnest  21.08.2021, 07:42

Dass Gott all das festgelegt habe, ist reine Behauptung.

5

In der Bibel gibt es verschiedene Wörter, die mit "Sünde" übersetzt werden, insbesondere im AT.

Im NT steht da fast immer hamartia, was o viel wie "Abweichung" bedeutet. Ausgehend von einem konkreten Beispiel (ein Pfeil, der von der geplanten Bahn abweicht und deshalb nicht im Ziel landet) wird gerne von "Zielverfehlung" gesprochen, aber darin stecken schon Konnotationen, die es so im Griechischen nicht gibt. Vor allem kann ein Pfeil nichts dafür, wenn er z.B. vom Wind aus der Bahn geweht wird - aber ein Mensch kann i.d.R. durchaus etwas dafür, wenn er von Gottes Wegen abweicht!

Mit "Sünde" sind aber nicht nur die einzelnen Abweichungen gemeint, sondern laut Biel ist die Sünde auch eine Macht, die versklaven kann. Am deutlichsten wohl bei Süchten. Seit dem Sündenfall sind wir "unter die Sünde verkauft" - das ist der wahre Kern in dem, was zuweilen mit dem Konzept der "Erbsünde" versucht wird zu erklären.

Jesus ist gekommen, um uns von der Sünde zu befreien.

Ungehorsam gegenüber Gott...

Also nicht das tun, was Gott möchte. Im Prinzip kann das in beide Richtungen gehen: Dass man etwas tut, was die Bibel verbietet (Mord, Diebstahl, Ehebruch, Neid, Habgier, Lüge usw.) oder etwas nicht tut, was man tun sollte (andere freundlich und respektvolle behandeln; anderen helfen usw.).


earnest  21.08.2021, 10:02

Wie kann man jemandem ungehorsam sein, wenn es nicht einmal feststeht, ob es diesen überhaupt gibt?

2
chrisbyrd  21.08.2021, 10:05
@earnest

Für mich steht es sogar "sehr fest", dass es Gott gibt... ;-)

0
earnest  21.08.2021, 10:06
@chrisbyrd

Das freut mich für dich.

Vielleicht solltest du aber trotzdem nicht Behauptungen aufstellen und verallgemeinern...

2
chrisbyrd  21.08.2021, 10:19
@earnest

Ich habe doch nur die Frage des Fragestellers beantwortet... ;-)

Deine Antwort finde ich z. B. auch total falsch. Du hast geschrieben, dass Sünde das ist, was die Kirche als solche definiert. Als Christ interessiert mich die Meinung von Kirchen überhaupt nicht. Kirchen sind völlig irrelevant, auf die Bibel sollte es für Christen (allein) ankommen.

Aber wenn das eben deine Antwort auf die Frage ist, dann respektiere ich das und kann das stehen lassen. Trotzdem möchte ich dem Fragesteller in einer eigenen Antwort meine Meinung zur Frage formulieren.

1
earnest  21.08.2021, 10:21
@chrisbyrd

Das hättest du doch gern unter meine Antwort schreiben können...

Ich habe doch nur deine Antwort kommentiert... ;-)

1
chrisbyrd  21.08.2021, 10:24
@earnest

Nein, ich kann andere Antworten durchaus stehen lassen...

Wenn ich jede Antwort kommentieren würde, zu der ich eine andere Meinung habe, wäre ich 24/7 damit beschäftigt... ;-)

1
earnest  21.08.2021, 10:31

gestrichen

Aber da kann ich dir noch schnell freundliche Grüße schicken.

0
earnest  21.08.2021, 10:32
@chrisbyrd

Gähn.

Da stehen die persönlichen Ansichten der Autoren.

Es wird redundant...

0
chrisbyrd  21.08.2021, 10:39
@earnest

Genau:

Da stehen die "persönlichen Ansichten" Gottes, ausformuliert durch menschliche Autoren:

  • "Die ganze Schrift ist von Gott eingegeben und nützlich zur Belehrung, zur Überführung, zur Zurechtweisung, zur Erziehung in der Gerechtigkeit, damit der Mensch Gottes ganz zubereitet sei, zu jedem guten Werk völlig ausgerüstet" (2. Timotheus 3,16-17).
0
earnest  21.08.2021, 10:41
@chrisbyrd

Auch DAS ist Behauptung.

So langsam, finde ich, sollte dir das klar sein.

Als intelligenter Mensch solltest du doch in der Lage sein, Tatsachen und Behauptungen auseinanderzuhalten.

0
chrisbyrd  21.08.2021, 10:53
@earnest

Gerade deshalb (also wegen dem Zugang zur Bibel durch meine Vernunft) behaupte ich das ja...

0
earnest  21.08.2021, 10:58
@chrisbyrd

Du gehst da mit deinem GLAUBEN dran.

Die - philologische - Vernunft und der berühmte "gesunde Menschenverstand" würden dir sagen: reines Menschenwerk.

Aber ich denke, eine weitere Diskussion ist sinnlos.

0

Definition: Nach dem hebräischen und griechischen Text der Bibel buchstäblich ein Verfehlen des Ziels. Gott selbst legt das "Ziel" fest, das seine intilligenten Geschöpfe erreichen sollen. Dieses Ziel zu verfehlen ist Sünde; Sünde wiederum ist auch Ungerechtigkeit oder Gesetzlosigkeit (Römer 3:23;1.Joh. 5:17; 3:4).

Woher ich das weiß:Recherche