Was ist die Bedeutung des Ölbaums in Römer 11?

5 Antworten

Der Ölbaum steht symbolisch für unseren ewigen Gott (Offb.11,4).

Der "Fremde" für die Lehre der Heiden (Röm.11,17),

die in Gottes Ölbaum "übernommen" werden (Gal.3,28).

Woher ich das weiß:Recherche

Zitat: "Der Öl -oder Olivenbaum stellt Israel im Bundesverhältnis mit Gott dar, und zwar das Bündnis Abrahams. Der Olivenbaum ist immergrün. So ist auch jenes Bündnis ein dauerndes und immerwährendes, und es unterliegt keinem Wechsel der Zeiten. Der Ungehorsam und die Untreue Israels heben es nicht auf."

Quelle: Antworten auf Fragen in Römer 11 :: bibelkommentare

Es geht in Römer 9 bis 11 nicht um Einzelpersonen, sondern um Nationen, um die Frage der Rettung Israels und der Völker.

Ursprünglich war Israel der Ölbaum, von dem der Geist und das Licht des Wortes Gottes in die Welt hinausging. Öl steht symbolisch für Gottes Geist und Licht.

Jetzt, da Israel verworfen ist (Röm 11,15.26) und nur noch einige Zweige Israels, nämlich die Überlieferung des Wortes des Alten Testaments, der Welt dienen, hat der Ölbaum (Röm 11,16-27) überwiegend wilde Zweige; diese sind die Nationen, die heute das Wort Gottes unter die Menschheit bringen.

In unseren Tagen nun werden die wilden Zweige, die sogenannten christlichen Nationen, wegen ihres zunehmenden Unglaubens ausgehauen werden: "Du (= die Nationen) wirst nun erwidern: die Zweige (= Israel) wurden herausgebrochen, damit ich eingepfropft würde. Schön; infolge ihres Unglaubens wurden sie herausgebrochen, du (= die Nationen) aber stehst durch den Glauben. Sei nicht hochmütig gesonnen, sondern fürchte dich! Denn wenn Gott die naturgemäßen Zweige nicht verschont hat, wird Er auch dich nicht verschonen. Gewahre nun die Güte und die Strenge Gottes: an denen, die fallen, zwar die Strenge, an dir aber die Güte Gottes, wenn du in der Güte beharrst. Aber auch jene (= Israel), wenn sie nicht im Unglauben beharren, werden wieder eingepfropft werden; denn Gott ist imstande, sie wieder einzupfropfen. Denn wenn du (= die Nationen) aus dem naturgemäßen wilden Ölbaum ausgehauen und gegen die Natur in den edlen Ölbaum eingepfropft wurdest, wieviel mehr werden diese naturgemäßen Zweige in den eigenen Ölbaum eingepfropft werden!" (Röm 11,19-24).

Ja, und dann wird ganz Israel wieder der ganze Ölbaum mit allen Zweigen sein. Unser Herr Jesus Christus richtet bei Seinem zweiten Kommen zu Seinem dann wiedergeborenen und gläubigen Volk Sein tausendjähriges Königreich auf, und das heilige Volk allein wird das Licht der Welt sein und alle Nationen zu Jüngern (das heißt Lernenden, Schülern) Jesu machen (Mt 28,19). -- Die gegenwärtige Gemeinde, die Christi Körper ist (Eph 1,22.23; Leibesgemeinde; nicht: Brautgemeinde Israel), der wir Gläubige in Christus Jesus allesamt, ob Jude oder Nichtjude (Gal 3,28), wird zu jener Zeit im Himmel niedergesetzt sein (Eph 2,6.7).

"Denn ich will euch, meine Brüder, über dieses Geheimnis nicht in Unkenntnis lassen -- damit ihr nicht bei euch selbst als besonnen geltet --: Verstockung ist Israel zum Teil widerfahren, bis die Vervollständigung der Nationen (in den Ölbaum) eingehe. Und sodann wird Israel als Gesamtheit gerettet werden, so wie geschrieben steht: Eintreffen wird der Bergende aus Zion, abwenden wird Er die Unfrömmigkeit von Jakob (Jesaja 59,20.21). Und dies ist Mein Bund mit ihnen, wenn Ich ihre Sünden wegnehme (Jeremia 31,33.34)" (Röm 11,25-27).

Die Gesamtheit des heiligen königlichen und priesterlichen, das heißt regierenden und heilsvermittelnden, zu diesem Zweck auserwählten Volkes besteht aus den einzelnen auserwählten, eben den gläubigen Juden (Röm 2,28.29; 9,6-8; 9,11; 11,5; 11,7).


JannikH0106 
Fragesteller
 19.01.2024, 15:51

Können also ganze Nationen heraus gehauen werden, einschließlich der Gläubigen der Nationen, oder verstehe ich das falsch?

0

Der edle Ölbaum ist das alte Israel, das Judentum. Es ist die Wurzel. Die Heiden, also die Nichtjuden, die zum Glauben an Christus gekommen sind, wurden in diesen Baum eingepfropft und mit diesem verbunden. Die abgebrochenen, ausgehauenen Zweige stehen für diejenigen, die sich von dieser Gemeinschaft getrennt haben. Nur in der lebendigen Verbindung liegt das Heil.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Praktizierender Katholik. Lese viel zu Glaubensfragen.

JannikH0106 
Fragesteller
 18.01.2024, 17:32

Was ist gemeint mit „von der Gemeinschaft getrennt“?

0
Athanasius71  18.01.2024, 19:48
@JannikH0106

Es sind diejenigen, die den Glauben verloren, oder nie angenommen haben. Diejenigen, welche der Gemeinschaft des Gottesvolkes nicht angehören.

0
JannikH0106 
Fragesteller
 21.01.2024, 13:47
@Athanasius71

Kann man auch durch Sünden vom Ölbaum abgeschlagen werden? Beispielsweise, wenn man sich zeitlang vom Glauben entfernt, jedoch nicht komplett abgewendet hat? Also keine Werke des Glaubens getan hat und den Glauben vernachlässigte , wodurch man auch sehr oft gesündigt hat, jedoch nie abgefallen in dem Sinne ist, dass man nicht mehr an ihn glaubt und sich vollständig abwendet.

0
Athanasius71  21.01.2024, 19:02
@JannikH0106

Nur durch Sünden, die zu schwer sind. Solange man sich aber nicht vollständig getrennt hat, ist ja die Verbindung noch da.

0

Der edle Baum sind die Christen, deren Wurzel das Judentum ist - der wilde Baum sind die Helden,

Zweige des edlen Baums, welche nicht an Christus glauben werden entfernt (das sind also Juden, die Juden geblieben sind) könnten aber ganz leicht wieder anwachsen, wenn sie denn wollen, weil es ja ihr Baum ist.

Zweige des wilden Baums werden dem edlen Baum aufgepropft (pfropfen ist eine alte, züchterische Massnahme bei Oliven- und anderen Obstbäumen)

Das Christentum besteht also laut dieses Paulus-Textes aus Judenchristen als Basis und später hinzugekommen Heidenchristen.