Was ist der Unterschied zwischen Print- und Online- Medien?


21.08.2021, 15:53

Geht dabei auf die folgenden Stichpunkte ein:

Aktualität - Netzwerke- Multimedia

Kann mir dabei jemand helfen?


23.08.2021, 16:25

Hast du vllt Wörter was typisch deutsch sind. Also hier ist ein Plakat über United Kingdom und ich muss eins für Deutschland machen aber mir fallen nicht so viele ein

Ich habe bisher nur : steinmeier, wurst,handball, bretzel, Automarken, Angela Merkel, Pünktlichkeit, Kartoffel

ich brauche noch sehr viele Wörter


30.08.2021, 16:37

Aufgabe 1 also mit ,,Beschreibeb Sie einen Partner…“

Aufgabe 2 und 3

5 Antworten

Print-Medien sind, wie der englische Begriff schon sagt, Druckerzeugnise. Also physische Bücher, Zeitungen, Zwitschriften, etc.

Online-Medien sind hingegen Digital. Also z.B. die Webseiten/Apps/Online-Angebote von Zeitungen.

Online Medien -> Online

Print Medien -> Gedruckte Medien, ergo "offline" (z.B. Zeitungen o.Ä)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ausgebildeter Fachinformatiker

Print-Medien: liegen in ausgedruckter Form vor, bspw. FAZ oder die Bild

Online-Medien: Internetseiten, bspw. faz.net oder bild.de

Print: auf Papier, meist gegen Geld

online: über Internet und einen Bildschirm, häufig/teilweise gratis

Bratwurst Currywurst, BMW, Mercedes, VW, Sauerkraut, Merkel, Goethe, Schiller, Qualität, Organisation, Bürokratismus, Effizienz, Sparsamkeit, Hitler, Nazis, Brot, Reinheitsgebot, Bier, Wein, Ordnung, Bayern München, Reiselust, Ingenieur, Made in Germany, Oktoberfest, Alpen, Ostsee, Nordsee, Weihnachtsbaum, Neuschwanstein, Lederhose, Kuckucksuhr,


Kaliu22  23.08.2021, 17:32

Danke kannst du auch begründen warum Organisation ,Ordnung , Brot , Weihnachtsbaum ..? Also eine kleine Begründung warum du das gewählt hast

0
Hamburger02  23.08.2021, 17:33
@Kaliu22

Gute Organisation und Ordnungsliebe werden den Deutschen allgemein nachgesagt. Es gibt nirgendwo in der Welt so viele verschiedene Brotsorten wie in Deutschland. Der Weihnachtsbaum ist typisch Deutsch, wird aber weltweit immmer öfters kopiert.

0
Hamburger02  23.08.2021, 17:35
@Kaliu22

In anderen Ländern wird behauotet, das wäre typisch Deutsch. "Nachsagen" bedeutet, man stellt Behauptungen über andere auf.

1
Hamburger02  23.08.2021, 18:22
@Kaliu22

Genau. Damit ist gemeint, dass Deutsche es meistens ordentlich haben wollen.

0