3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Schwachsinnig, wenn die uefa es ernst meinen würde, dann wären City und Paris schon seit Jahren fällig, so geht es fast nur gegen kleine Vereine und bei den englischen Plastikvereinen und Paris schaut man dann weg.

Woher ich das weiß:Hobby – Jahrelanges Real Madrid Mitglied

rallerapper799  30.03.2023, 18:07

Bei Paris ärgert es mich noch mehr, als bei City.

Denn während City wirklich bestraft worden wäre, wurde bei Paris schneller bereits abgewunken.

1
Denver123416  30.03.2023, 18:37
@rallerapper799

Macht für mich aber keinen großen Unterschied im Endeffekt, letztendlich wurde die Strafe von City auch durch dubiose Gründe zurückgezogen.

0
rallerapper799  30.03.2023, 20:36
@Denver123416

Nein, City wäre wirklich bestraft worden. Dass das zurückgenommen wurde, war nicht so ein Spielchen, wie bei PSG. Das ist so.

0
rallerapper799  30.03.2023, 20:56
@Denver123416

Dennoch: PSG hätte man so oder so nicht bestraft, weil die einen Sonderstatus genießen, wie der FC Barcelona.

0

Ich denke dadurch könnte der FC in der Saison 23/24 nicht die Klasse halten


Dahmen  30.03.2023, 17:20

Die wird er dieses Jahr schon nicht halten

0
GoyangiMao  30.03.2023, 17:23
@Dahmen

Naja da gibt es andere Kandidaten wie Hertha, Schalke und der VFB noch heißere Anwärter für die Abstiegsplätzen die tun ja aktuell auch alle was dafür..

1

Das größere Problem sehe ich darin, dass gleich sieben Spieler auslaufende Verträge haben und gehen müssten, wenn das wirklich durchgewunken wird. Auf der anderen Seite hat Köln ja noch einen letzten Versuch: sie wollen in Berufung gehen. Und dies auch zurecht, denn eigentlich ist es Sache des Spielers, einen Vertrag zu kündigen und beim nächsten Verein anzuheuern.

Und noch etwas sage ich dazu: wenn Köln wirklich bestraft wird, raste ich aus. Und dies aus gutem Grund, weil es nicht sein kann, dass ein mittelklassiger Verein bestraft wird und Vereine, wie z.B. der FC Barcelona sich ins Fäustchen lachen können, wenn auf dem Transfermarkt betrogen wird. Denn der Griezmann-Deal von Barça war auch nicht mit rechten Dingen zugegangen, sonst hätte Altético Madrid nicht dagegen klagen wollen.