Was genau bedeutet es linksextrem und querdenker zu sein?

11 Antworten

Ich machs kurz und stelle hier einfach meine Definition des Linksextremismus rein.

Auszug aus meiner Facharbeit zum Thema Linksextremismus:

„Zum Linksextremismus gibt es keine einheitliche Definition. Selbst die Politikwissen- schaft kann sich auf keine Definition eignen, da das Thema zu facettenreich ist. Es existieren verschiedenste linksextreme Strömungen, welche sowohl gewaltbereit, wie auch friedlich sind („Autonome Linke“ und „Orthodoxe Kommunisten“). Viele Anhänger der linksextremen Szene orientieren sich, je nach Ausrichtung und Motivation an Karl Marx, Josef Stalin, Friedrich Engels, Mao Zedong oder Wladimir Lenin. Nach der Auffassung des Verfassungsschutzes wollen Linksextremisten „[...] die bestehende Staats- und Gesellschaftsordnung und damit die freiheitliche demokratische Grundordnung beseitigen.“„Je nach ideologischer Ausrichtung soll diese durch ein kommunistisches System oder eine "herrschaftsfreie", anarchistische Gesellschaft ersetzt werden. Einigkeit besteht darüber, dass der "Kapitalismus" als "Wurzel allen Übels" bekämpft und beseitigt werden muss.“

Fazit: Man kann also sagen, dass Linksextremisten eine veränderte Gesellschaftsordnung nach ihren Vorstellungen wollen, die z.B. auf den Thesen von Marx und Engels beruht und bereit sind, diese mit Gewalt durchzusetzen.“



Querdenker waren damals eigentlich bloß Leute die gegen den Mainstream geschwommen sind und sich von der Gesellschaft abgekapselt haben und auch eine andere Weltansicht und Meinung vertritten haben als die Allgemeinheit. Heutzutage versteht man unter Querdenkern nichts weiter als Verschwörungstheoretiker.

Woher ich das weiß:Hobby – Politik geht nur links!

Linksextremisten wollen die bestehende freiheitliche demokratische Grundordnung beseitigen. An deren Stelle soll – je nach ideologischer Ausrichtung – eine sozialistische beziehungsweise kommunistische Gesellschaft oder eine "herrschaftsfreie", anarchistische Gesellschaft treten.

Querdenker sind Gruppen, die sich, ausgehend der Querdenken-Gruppe in Stuttgart, im Rahmen der Proteste gegen Schutzmaßnahmen zur COVID-19-Pandemie in Deutschland gebildet hat. Die Gruppe verbreitete dabei immer wieder Falschinformationen, Verschwörungstheorien, Antisemitismus, Sozialdarwinismus, Relativierung der NS-Zeit. Seit Dezember 2020 stufen deutsche Verfassungsschutzbehörden Teile der „Querdenker“–Bewegung als rechtsextrem ein und beobachten diese Teile seit April 2021 bundesweit. Dabei stellten sie eine Radikalisierung und zunehmende Gewaltbereitschaft der Protestszene fest.

Vorwiegend sympatisieren Rechtsextremisten mit der Querdenker Bewegung. Viele Querdenker teilen auch rechts Gedankengut.

Rassismus und Antisemitismus sind sehr verbreitet.

Es kommt drauf an (ja, ältester Juristenspruch der Welt), für einige bist Du schon linksextrem, wenn Du für das Grundgesetz einstehst, oder Dich gegen Rechts engagierst.
Als linksgrünversiffter sehe ich die extreme aber nicht für meine Ideale eintreten, das ist eher die Fraktion, die auf Randale aus ist.

Querdenker sind einfach nur Deppen, genauer definieren lässt sich das nicht.


Berndban  21.09.2022, 09:58

Extremismus bedingt den Willen die verfassungsgemäße Grundordnung abzuschaffen. Nicht zu verwechseln mit Radikalismus, was im ersteren Fall "für einige [...]" wohl eher gemeint ist.

0

Es bedeutet, in der Minderheit (schon wieder) eine Minderheit zu sein.