Was für ein Auto kaufen sich eigentlich Fahranfänger? Kaufen die sich kleine oder große Autos? Woher wissen die mit welchem sie gut fahren können?

10 Antworten

meistens eher kleinere, weil sie glauben, dass das billiger ist. stimmt auch oft. aber eben nicht immer!

wissen wie und ob sie mit ihrem Auto zurecht kommen tun sie eigendlich nicht bis auf wenige ausnahmen z.B. dass man drauf achtet, sich einen automatik zu kaufen, wenn man eben auf einem solchen fahren gelernt hat etc. da die grundlegende bedienung eines autos seit weit über 50 jahren eignedlich genormt ist. d.h. die reihenfolge von Kupplung, Bremse und Gas, die Sache mit der Schaltung etc. und auch die mit dem Blinkerhebel. kann man eigendlich davon ausgehen, dass man mit "jedem auto" mehr oder weniger zurcht kommt.

die übersichtlichkeit ist eines der wichtigesten kriterien. da gibts natürlich mehr oder weniger gute modelle. auch das hängt nicht zwangsweise von der größe ab. ich habe auf einem 3er BMW (E46) fahren gelernt, und der ist nach hinten wesentlich unübersichtlicher als z.B. meine E Klasse, die deutlich größer ist.

lg, Anna

Die kaufen sich bzw bekommen das, was sie sich leisten können.

Ich wollte vor 13 Jahren einen bestimmten japanischen Kleinwagen aus den 80ern. Musste aber leider die 6 Jahre junge E Klasse meines Vaters fahren.

Das Auto lernt man durchs fahren kennen. Das ist aber auch noch so, wenn man älter ist. Das Gefühl dafür sollte sich, je nach Talent, aber innerhalb von ein paar Hundert Kilometern einstellen.

Was für ein Auto kaufen sich eigentlich Fahranfänger? 

Das kommt auf das vorhandene Finanzielle an. Und ist so individuell wie der Mensch an sich.

So hatte ich bereits ein Mercedes Benz A - Klasse mit 125 PS

Mein Kollege der noch nicht mal den Führerschein hatte, und schon 4x durchgefallen ist, bereits eine C-Klasse T - Modell mit >200PS vor der Wohnung stehen

Mein Onkel ein uralten Peugeot 106

andere Verwandte und Bekannte ein Fiat Panda, Ford Fiesta, BMW 3er, Audi A3, VW Golf 3, Ford MondeoTunier, ...

Wirklich extrem unterschiedlich. Nur SUV hatte noch niemand als Erstwagen. Elektro auch nicht.

Woher wissen die mit welchem sie gut fahren können?

Das weiß niemand. Jedes Auto, selbst innerhalb des Herstellers, innerhalb der Serie, innerhalb des engen Modelljahres, ... verhält sich jedes Auto anders.

Die meisten finden einen Kompromiss zwischen ihren Wünschen und den finanziellen Möglichkeiten .

Das Problem bei Fahranfängern ist das Folgende: Sie meinen, mit der erfolgreichen Prüfung fahren zu können. Das ist falsch, denn das Fahren erlernst du erst in der Praxis nach der Prüfung. Viele überschätzen sich dabei einfach, kaufen sich ein großes und teures Auto, dem sie einfach noch nicht gewachsen sind.....

Oft genug sind (auch hier) entsprechende Beiträge zu lesen.

Bei Fahranfängern ist das Risko eines Fehlers (und damit verbunden das Schrotten eines Autos) noch recht hoch.

Bei einem billigen und kostengünstigen kleineren (Gebraucht)Wagen müßte man dann nicht so laut jammern, wenn der Fall der Fälle eingetreten ist.

Abgesehen davon: Viele Fahranfänger sehen nur die Anschaffungskosten, aber nicht den Rattenschwanz, welcher da noch dran hängt.