Was findet ihr am deutschen Bildungssystem verbesserungsbedürftig?

Das Ergebnis basiert auf 11 Abstimmungen

etwas anderes 91%
mehr Digitalisierung 9%
mehr Fokus auf naturwissenschaftliche Fächer 0%
die Länge der Schulzeit in Jahren 0%
mehr Begeisterung für Informatik 0%
Abschaffung des Religions/Ethikunterrichts 0%
mehr Fokus auf Kunst/Musik/Sport 0%

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
etwas anderes
  • Angemessenere Zeiten für den Unterricht, wer Jugendliche morgens um 7 aus dem Bett quält ignoriert biologische Fakten.
  • Kürzerer, kompakterer Unterricht, mit mehr Pausen.
  • Variation und Spezialisierung für unterschiedliche Leistungsgruppen, Abschaffung der Unterteilung in Haupt Gymnasium und real- beurteilt werden Leuten / Fach, so dass Neigungsbedingte Stärken ausgebaut werden können.
  • Realitätsbezogener Unterricht, der Schulzeit und Ausbildung (bzw Studium) als Duales System etabliert, um Übergang und Berufsfindung zu optimieren.
etwas anderes

Abgesehen davon, dass der Begriff «Bildungssystem» schon unzutreffend ist, finde ich nichts verbesserungswürdig. Das Schulsystem tut genau das, was es tun soll und das ist nichts Gutes. Es gehört abgeschafft und ersetzt durch eine Struktur, in der jeder das lernen kann, was ihn interessiert.

Wirkliche Bildung kann es nur unter der Bedingung der Selbstbestimmung geben.

Gruß Matti

etwas anderes

Da würde ich sehr viel anführen.

Als erstes: Von deinen anderen Antwortmöglichkeiten würde ich vor allem "mehr Digitalisierung" auswählen, allerdings ist dies kein Problem am System selber, sondern an den genutzten Mitteln.

Das Hauptproblem aber liegt für mich im Grundsatz des Systems: Schüler sollen auf Leistungsfähigkeit getrimmt werden, wodurch einerseits ihre individuellen Bedürfnisse und ihr mentales Wohlbefinden, andererseits aber auch ihre persönlichen Stärken und Schwächen ignoriert werden. Daher bin ich der Meinung, dass Schüler wesentlich früher eine größere Breite an Fächern kennen lernen sollten, aber ohne, dass dort bereits komplett auf neuen Stoff gebaut wird. Später sollen die Schüler dann OHNE EINSCHRÄNKUNGEN entscheiden können, welche Fächer sie haben wollen. Einzig Sport würde ich vorschreiben, dort aber unterscheiden zwischen dem normalen Sport Unterricht, bei dem der Spaß an der Bewegung im Vordergrund stehen soll und daher keine Benotung und auch kein Lehrplan existiert, und dem Leistungssport Unterricht, der so aussehen würde, wie man ihn momentan kennt, den man aber auch einfach wählen muss und der nicht verpflichtend wäre. Dadurch, dass die Schüler ihre Fächer dann nach ihren Interessen wählen könnten, ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie daran Spaß haben wesentlich höher. Und mehr Spaß heißt mehr Motivation und das wiederum bedeutet bessere Leistungsfähigkeit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – 13 Jahre lang die Schule besucht und angehende Lehrerin
etwas anderes

Mehr inklusiion in Schulen. Keine digitalisiererung in Schulen. Statt dessen ein Fach wo man lernt eir man kocht, Wäsche waschen, putzen, Steuererklärung machen. Ein Unterrichtsfsch mit Menschen mit einer Behinderung zusammen das Leute keine berürungsängste habe.

etwas anderes

Das ganze schulsystem muss reformiert werden und meiner meinung nach muss schule abgeschaffen oder zumimdenst freiwillig werden.

Aber wenn man schon kinder zur schule zwingt muss einiges geändert werden:

-die schule muss später beginnen! Wer die kinder morgens um 7 aus dem bett quält ignoriert dass die kinder in der pupertät zu nachteulen werden und einfach nicht früher einschlafen können.

-die fächer müssten auswählbar und und mit mehr praxis sein. Diese ganze theorie mit abschreiberei ist langweilig.

-die noten müssen abgeschaffen werden. Der mensch ist nicht für diesen leistungsdruck geschaffen!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – schule macht menschen kaputt und zu ahnungslosen robotern