Was bedeutet Teilentladung bei Akkus?

3 Antworten

Hallo, Hannah.

Teilentladung (abgekürzt TE) oder Vorentladung ist ein Begriff aus der Hochspannungstechnik, bei dem es in erster Linie um Form und Eigenschaften von Isolierstoffen geht. Treten in Hochspannungsisolierungen oder entlang von Luftstrecken stark inhomogene Feldverläufe auf, kann es örtlich zu einer Überschreitung der materialtypischen Durchschlagfeldstärke kommen. In diesem Zustand eines unvollkommenen elektrischen Durchschlages wird die Isolierung zwischen den Elektroden durch Entladungen nur teilweise überbrückt. Solche Teilentladungen treten vor allem bei Beanspruchung der Isolierung mit Wechselspannung auf.

Made by. Wikipedia:

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Teilentladung

Mit freundlichen Grüßen

Robin - HrGuteFrage. :)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

yaqwerdx  14.01.2020, 00:17

Lufteinschlüsse in Isolierungen und manchmal im Verguss führen auch zu einer Erhöhung der elektrischen Feldstärke lokal in einem scheinbar homogenem Material.

TE jedenfalls gut erklärt! Hilfreich.

1

ganz platt: der akku ist zum teil entladen. z.B. wenn ich abends nach der arbeit nachhause komme, und nur noch 60% im akku sind, ist er teilentladen.

wenn ich ihn dann wieder auflade, dann ist das nicht so prickelnd für den akku, da so ein akku nur eine begrenzte anzahl von ladezyklen aushält, wäre es dann ggf. besser, zu riskieren, noch zu warten mit dem aufladen.

lg, Anna

Das sie nicht ganz leer sind? 😉 0-100% geht alles