Was bedeutet "1 x PCIe 4.0 x16 Slot (PCIE3), supports x2 mode"?

3 Antworten

"Supports x16 mode" bedeutet, dass der PCIe 5.0 x16 Steckplatz in der Lage ist, eine Grafikkarte mit einer maximalen Datenübertragungsrate von 16 Lanes zu unterstützen. Dies bedeutet, dass Sie die volle Leistung Ihrer Grafikkarte nutzen können.

"Supports x2 mode" bedeutet, dass der PCIe 4.0 x16 Steckplatz nur 2 Lanes unterstützt, was eine eingeschränkte Datenübertragungsrate bedeutet.

Das Chipset ist Teil des Mainboards, das die Verbindung zwischen dem Prozessor (CPU) und dem Rest des Systems verwaltet. Es ist also nicht zwangsläufig im Nachteil zur CPU. Es ist jedoch in der Regel wichtig zu beachten, welche Funktionen das Chipset unterstützt, da dies Auswirkungen auf die Leistung des gesamten Systems hat.

Zuerst ist hier die mechanische Größe genannt, also bei "PCIe 4.0 x16 Slot (PCIE3), supports x2 mode"

handelt es sich um ein physischen x16 PCIe Slot, der aber nur mit einem Durchssatz eines x2 Slots angesprochen werden kann.

Das heißt deine GPU muss in Slot 1, SLI oder Multi-GPU-Setups sind mit diesem Board nur sehr eingeschränkt, wenn überhaupt, nutzbar.

Das steht unter "Chipset", weil die Anzahl der PCIe Lanes durch den Chipsatz auf dem Mainboard limitiert ist und die Kommunikation mit den PCIe - Geräten durch den Chipsatz gesteuert wird.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich habe selber lange im PC gearbeitet

Hallo

Und warum ist das unter "Chipset" aufgelistet?
Was bedeutet Chipset und ist es im nachteil zu CPU?

Die PCIe Steckplätze können am Prozessor und am Mainboard Chipset angebunden sein. Beide Komponenten stellen PCIe Lanes zum anbinden der PCIe Steckplätze zur Verfügung. Der Mainboard Hersteller weist dann diese PCIe Lanes den entsprechenden Steckplätzen zu.

Die mit PCIe Lanes vom Prozessor angebundenen PCIe Steckplätze sind direkt am PCIe Root Port verbunden. So angebundene PCIe Geräte nutzen die kürzesten und schnellsten PCie Verbindungen. Auch müssen sich die am B660 Mainboard angebundenen PCIe Geräte die Bandbreite einer gemeinsamen Verbindung zwischen dem B660 Chip und dem Prozessor teilen. Deshalb steht die höchste Geschwindigkeit in den Steckplätzen mit PCIe Anbindung zur Verfügung, die direkt am Prozessor angebunden sind.

Das wären auf deinem Mainboard der erste PCIe x16 5.0 Steckplatz, weswegen auch dort eine vorhandene Grafikkarte eingesetzt werden sollte. Dieser Steckplatz ist auch mit allen 16 PCIe 5.0 Lanes angebunden, die der Prozessor bereit stellt, so das bis zu PCIe 5.0 x16 Tempo genutzt werden kann.

Außerdem ist noch der erste M.2 Steckplatz am Prozessor angebunden, mit 4 PCIe 4.0 Lanes. Deshalb sollte dort die M.2 SSD eingesetzt werden, auf der das Betriebssystem installiert werden soll.

Wenn da draufsteht "supports x16 mode" kann ich die vollle Leistung meiner GPU nutzen oder bedeutet dies was anderes?

Genau das bedeutet es. Du kannst in diesem Steckplatz die volle Leistung deiner Grafikkarte abrufen. In diesem Steckplatz kann bis zu PCIe 5.0 x16 Geschwindigkeit genutzt werden.

Bei dem nächsten Slot steht ja "supports x2 mode" bin ich da also eingeschränkt?

Ja, so ist es. Aber nicht du wärst in diesem Steckplatz "eingeschränkt", sondern deine Grafikkarte würde in diesem Steckplatz stark ausgebremst werden. Das ist ein PCIe Steckplatz in x16 Bauform. Angebunden ist der Steckplatz aber nur mit 2 PCIe 4.0 Lanes vom B660 Chip. Deshalb ist das nur ein PCIe 4.0 x16@x2 Steckplatz, in dem nur bis zu PCIe 4.0 x2 Geschwindigkeit genutzt werden kann.

Die restlichen PCIe x1 und M.2 Steckplätze sind dann mit PCIe 3.0 und 4.0 Lanes vom B660 Chip angebunden, entsprechend der Mainboard Spezifikationen.

mfG computertom


opafragt 
Fragesteller
 08.02.2023, 13:00

wow einfach super erklärt 👍

1
opafragt 
Fragesteller
 08.02.2023, 13:08

nebenbei habe ich noch eine Frage :)

Gibt es Grafikkarten die selbst irgendwie an ihre eigenen Lanes beschränkt sind?

0
computertom  08.02.2023, 21:06
@opafragt

RX 6400 und RX 6500XT. Diese Grafikkarten haben nur ein PCIe 4.0 x4 Interface. Das heißt, das diese Grafikkarten zwar in PCIe x16 Steckplätze passen, aber das sie nur 4 von den 16 möglichen PCIe Lanes des Steckplatzes nutzen können. In einer PCIe 3.0 Umgebung wird das zum Nadelöhr für diese Grafikkarten.

Die RX 6600/6650(XT) Grafikkarten haben ein PCIe 4.0 x8 Interface. Das reicht dagegen in einer PCIe 3.0 Umgebung immer noch aus.

0