Warum wünschen sich viele Muslime die Scharia in Deutschland? Warum können die mit unsere Gesetzen nichts anfangen?

7 Antworten

Die Scharia sind halt Allahs Ge- und Verbote. Jedoch werden wir nur von einer Minderheit der Muslime bekämpft. Zudem müssen sich Muslime in der Diaspora an die hiesigen Gesetze halten:

Muslime dürfen sich in jedem beliebigen Land aufhalten, solange sie ihren religiösen Hauptpflichten nachkommen können. Das islamische Recht verpflichtet Muslime in der Diaspora, sich grundsätzlich an die lokale Rechtsordnung zu halten. In diesem Sinne gelten Visumserteilung, Aufenthaltsgenehmigung und Einbürgerung als Verträge, die von der muslimischen Minderheit einzuhalten sind.

Weil viele Muslime doch nicht so harmlos und integriert sind, wie sie es uns immer weis machen wollen. Wer die Scharia in Deutschland einführen will, sollte wieder in das Land zurück geschickt werden, wo er her kommt, wenn das möglich ist.

Dort kann er sich dann in Ruhe ansehen, wohin es führt, wenn die Scharia Gesetz ist. Er kann sich ansehen, warum seine Vorfahren, aus diesem Land geflohen sind, und, besonderer Vorteil, er braucht die Scharia dort nicht einzuführen, die gibt es nämlich schon lange dort. Und, er sollte aufpassen, das er nicht zum Verlierer der Scharia wird, das könnte ungesund werden.


Die Gesetze von Deutschland sind nicht Allahs Gesetze. Die Gesetze Allahs stehen über von Menschen gemachten Gesetzen. Solange sich die Gesetze der scharia und die der Bundesrepublik Deutschland überschneiden ist es okay aber wenn die Gesetze Allahs entgegen die der Bundesregierung laufen dann ist natürlich Allahs Gesetze das jenige das in Kraft tritt für einen Muslim


GoodJokeHaHa  24.02.2022, 17:50
wenn die Gesetze Allahs entgegen die der Bundesregierung laufen dann ist natürlich Allahs Gesetze das jenige das in Kraft tritt für einen Muslim

Du weißt, was der Satz bedeutet, wenn er denn für "alle Muslime" richtig wäre?
Gott sei dank, gibt es gemäßigte Gläubige. Auch unter Muslime.

1
RicardoMango  24.02.2022, 17:53
@GoodJokeHaHa

Gibt es nicht. Es gibt islamische gelehrte. Was die gelehrten sagen danach richtet sich die islamische Welt. Wenn sich jemand nicht an ihnen richtet dann ist dieser jemand kein Muslim sondern er nennt sich nur Muslim

0
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 17:55
@RicardoMango

Demnach wären "richtige Muslime" allesamt Verfassungsfeinde. Allein, durch den Glauben. Dass glaube ich so nicht.

1
RicardoMango  24.02.2022, 17:57
@GoodJokeHaHa

Nein, die Gesetze laufen ja nicht grundlegend in verschiedene Richtungen. Lediglich bei Kleinigkeiten laufen sie auseinander aber für die interessiert sich der Verfassungsschutz nicht.

0
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 18:09
@RicardoMango

Kleinigkeiten? :)
Beispielsweise werden Normen, die mit rechtlichen Grundvorstellungen unvereinbar sind, nicht angewendet; Religiöse Schiedsgerichte sind verboten.
Wenn Aspekte des Scharia-Rechtsystems einen Widerspruch zur deutschen Rechtsordnung darstellen, sind sie verboten.

Die EU verweist in Auseinandersetzung mit den rechtspolitischen Geltungsansprüchen des Islams darauf, dass Religionsfreiheit kein schrankenloses Recht darstellt, sondern dass die Religionsfreiheit bei Normkollisionen mit anderen Grundrechten – in Abwägung – ihre Grenzen findet. Es geht um die Verteidigung der EU-Grundwerte, wie sie für alle Mitgliedsstaaten rechtsverbindlich in der Europäischen Menschenrechtskonvention des Europarates kodifiziert sind. In dem Urteil Wohlfahrtspartei vs. Türkei hat der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte ausgeführt, dass und warum die Scharia nicht mit der Europäischen Menschenrechtskonvention vereinbar ist:
„The Court concurs in the Chamber’s view that sharia is incompatible with the fundamental principles of democracy, as set forth in the Convention.“ [20]

https://de.wikipedia.org/wiki/Religionspolitik#Auseinandersetzungen_um_den_Geltungsanspruch_von_Scharia-Normen

https://de.wikipedia.org/wiki/Scharia#Scharia_und_westliche_Staaten

"Das Mittelalter" sollte sich entwickeln.

1
RicardoMango  24.02.2022, 18:12
@GoodJokeHaHa

Diese Schiedsrichter werden aber eingesetzt und solange kein Kläger da kein Richter. Schließlich ist es jedem überlassen Probleme auch außergerichtlich zu klären und das ist ja auch nicht verboten

0
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 18:13
@RicardoMango
Diese Schiedsrichter werden aber eingesetzt und solange kein Kläger ...

Also doch verfassungsfeindlich.

1
RicardoMango  24.02.2022, 18:15
@GoodJokeHaHa
Schließlich ist es jedem überlassen Probleme auch außergerichtlich zu klären und das ist ja auch nicht verboten
1
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 18:16
@RicardoMango

nee nee. Du darfst das geltende Recht dabei nicht außer Kraft setzen.
Ein Kopfschuss kann auch eine außergerichtliche Klärung sein, wird aber wegen einem fehlenden Kläger nicht verfassungskonform. Es bleibt eine Straftat.
Richter "spielen" auch.

2
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 18:19
@RicardoMango

Naja, es geht dabei ja um Parallelgesellschaften. Also Kreise, welche die eigentliche Verfassung missachten und "ihre eigenen Gesetze" haben.
Das ist verfassungsfeindlich.

1
RicardoMango  24.02.2022, 18:28
@GoodJokeHaHa

Ich denke das kommt darauf an was gemacht wird. Eine Todesstrafe wäre selbstverständlich verfassungswidrig aber wenn man einen Streit ohne Gericht klärt ist das ja nicht verfassungsfeindlich

0
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 18:31
@RicardoMango
ch denke das kommt darauf an was gemacht wird.

Wir sprechen von einem verbotenen Schiedsgericht.
Es ist egal, was da in Missachtung unserer Regeln entschieden wird: Es ist kein Gericht unserer Norm und daher verboten.
Wird es dennoch praktiziert, ist es verfassungsfeindlich :)

1
RicardoMango  24.02.2022, 18:33
@GoodJokeHaHa

Nein, ich glaube du verwechselt da was. Wenn du draußen in der Öffentlichkeit Kampfsport ausübst kann dein Kampfsportverein dir ja auch eine Strafe auferlegen. Im schlimmsten Fall wirst du des Vereins verwiesen und rausgeschmissen. Das wäre demnach ja auch verfassungsfeindlich

0
GoodJokeHaHa  24.02.2022, 18:40
@RicardoMango
Nein, ich glaube du verwechselt da was.

Ich vermute eher, du verstehst etwas nicht. Das entnehme ich deinem Beispiel.
Du kannst jederzeit in der Öffentlichkeit Kampfsport ausüben. Du darfst ihn bloß nicht in strafrechtlich relevanter Form anwenden.

Bei einem verbotenen Schiedsgericht hast du zunächst dessen Verbot, jemanden, der sich ein Richteramt anmaßt und eine Gruppe, welche die Regeln ihrer Existenzgrundlage dadurch missachtet, dass sie eigene Regeln aufstellt.
Damit handelt sie gegen die Verfassung ihres/des Landes.
Ist die Handlung voll beabsichtigt, ist sie verfassungsfeindlich.
Da ein verbotenes Schiedsgericht nicht "ausversehen" zustande kommt, sondern aufgrund verbotener Regeln, ist dessen Anwendung verfassungsfeindlich.

Hat nichts mit Sport zu tun ;)

1

Können sie doch!

Die meisten halten sich an unsere Gesetze - andere übertreten sie! - Aber mit unseren Gesetzen "was anfangen" können alle!

Es wünschen sich halt einige die Shariah als "noch besseres Gesetz";)

wenn ich mich an so strenge Regeln halte und ich sie für den richtigen und rechten weg halte, ahja dann möchte ich doch das beste für meine Mitmenschen.