Warum wird man in der Schule gemobbt, weil man bei den Pfadfindern ist?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die haben keine Ahnung was Pfadfinder machen. Ist eigentlich sehr spannend und man lernt recht interessante Dinge.

Frag sie ob sie wissen was Pfadfinder sein heißt und was ein Pfadfinder macht.


Iohanes  27.12.2022, 23:24

Danke für das Sternchen 💫

0

Die Menschen lesen viel zwischen den Zeilen. Auch dann, wenn zwischen den Zeilen garnichts steht. ;-)

Also, du bist bei den Pfadfindern. Damit gehörst du zu einer Gruppe. Und zwar zu einer fest definierten Gruppe mit Namen (Bund, Stamm, Sippe) und Symbolen (Lilie, Kleeblatt, Wimpel, Kluft usw.) und nicht nur zu einer Clique. So weit klar.

Was die Anderen verstehen, ist Folgendes: "Du gehörst zu einer anderen Gruppe, also nicht zu uns. Du magst uns also nicht. => Also mögen wir dich auch nicht. Zumindest nicht dein Pfadfinder-Sein. Und das zeigen wir dir durch Schlechtmachen".

Uncool und retro bedeutet, du folgst nicht den Moden, denen sie folgen. Moden, seien das nun Kleidermoden, Musikstile, in deinem Falle hier wohl mehr Freizeitverhalten, all das sind zeichenhafte Verhaltensweisen, mit dem die Zugehörigkeit zum tonangebenden Mainstream (z. B. in der Schulklasse) gezeigt wird. Und Pfadfinderei ist nun mal keine Mode, sondern hat eine hundertjährige Tradition.

All das macht dich "anders": schon die Zugehörigkeit zu einer fest definierten und organisierten Gruppe an sich ist heute ungewöhnlich. Heute legt sich kaum noch jemand fest, man folgt eben nur Moden, ohne ein Bekenntnis (z. B. ein Pfadfinderversprechen) abzugeben.

"Nazi" ist heute zu einem schwammigen Allerweltsbegriff für alle möglichen Leute geworden, die einem gerade nicht passen. Da wird es sicher auch eine Rolle spielen, wenn ihr in eurem Bund Kluft tragt. Viele verstehen das als Uniform. Und Jugendliche in "Uniform" setzen sie mit Hitlerjugend gleich. By the way, die Hitlerjugend hat fast alle äußeren Formen (Gruppenorganisation, Kluft, Zeltlager, Fahrten, Erlebnispädagogik) von den Pfadfindern und der Dj.1.11 geklaut. Pfadis und Jungenschaften wurden verboten und mussten in den Untergrund gehen.

Wenn dich also jemand mit Nazis in Verbindung bringt, dann frag ihn mal, was Nazis genau sind und was für Ideale die haben. Wenn dann nichts kommt, kannst du die Sache mit einem "Na also, du redest von Sachen, von denen du keine Ahnung hast." bewenden lassen. Wenn doch so was wie "Nationalismus, Rassismus" oder so kommt, fragst du weiter: "Und welche Ideale haben die Pfadfinder?" Da müsste dann irgendwas wie "völkerverbindende Gemeinschaft ohne Nationalismus und Rassismus (Jamborees), Da-Sein für Andere, besonders für Schwächere" usw. kommen. Also genau das Gegenteil der Nazi-Ideologie. Kommt aber sicher nicht. - "Aha, du hast also wieder keine Ahnung!"

Bleibe bei dem allen ruhig und gelassen. Lasse dich nicht provozieren. Lasse dich nicht auf Wortgefechte ein. Die dienen nämlich nicht der Klärung der Sache, sondern dem Ausfechten von Rangordnungen, z. B. in der Klassenhierarchie. Eine Schulklasse ist da nicht anders als ein Hühnerhof mit entsprechenden Hackordnungen. ;-)

Ihr könnt in eurer Sippe das ja mal zum Thema machen, z. B. mit Rollenspielen zu Mobbingsituationen oder mit Gruppenabenden zur Geschichte der Pfadfinderei.

Zu Mobbing habe ich hier mal was geschrieben: https://www.gutefrage.net/frage/warum-sind-die-meisten-maedchen-oder-schuelern-so#answer-271208732
Schau da mal rein und pick dir raus, was für dich relevant ist. :-)

In diesem Sinne

Kopf hoch und gut Pfad!


IndependenceDay 
Fragesteller
 28.12.2022, 11:58

Sehr gute Antwort, leider ist der Stern schon vergeben. Vielen Dank für deine Mühe und Ausführlichkeit.

1