Warum wird die Polizei nicht privatisiert?

AriZona04  13.02.2023, 20:57

Warum sollte sie? Welche Argumente hast Du?

Max6644 
Fragesteller
 13.02.2023, 21:01

Günstiger

4 Antworten

Die Polizei, die Justiz, die Strafvollzugsbehörden, die Geheimdienste und das Militär können aus der Natur der Sache heraus nicht von privaten Unternehmen betrieben werden. Dagegen sprechen verschiedene Gründe. Vor allem sind private Unternehmen gewinnorientiert aber die Polizei kann nicht gewinnorientiert arbeiten. Zudem wäre bei einer Privatisierung der Polizei eine umfangreiche kostspielige staatliche Aufsicht erforderlich.Selbst wenn die Privatisierung der Polizei mit dem Grundgesetz vereinbar wäre (sie wäre es nicht), so hätte dies nur Nachteile und keine Vorteile. Eine private Polizei gibt es deshalb in keinem der EU angehörenden Staat und auch nicht in der Schweiz, in Norwegen, in Großbritannien, in Nordamerika und in Australien/Neuseeland.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Weil die Polizei dann mehr oder weniger ne Söldnerarmee wäre und nicht mehr das funktionierende Staatsorgan. Hat schon einen Grund warum selbst das liberalste Land der Erde das nicht macht.

Das wird nicht gemacht, weil es eine ganz schlechte Idee wäre. Geholfen wird dann nur noch, wenn man es sich leisten kann. Das kann und darf sich ein Staat nicht erlauben.

Ehm weil es nicht kontroliert wird und es bankrott gehen würde


Max6644 
Fragesteller
 13.02.2023, 21:01

Doch die könnten ja Aufträge erledigen

0