Warum schätzen Menschen Dinge oder Personen erst dann ,wenn sie weg sind?

5 Antworten

Weil es sonst alltäglich ist. Man nimmt es nicht mehr als etwas besonderes wahr. 

Hi,

ich kenne das.... man weiß erst was man gehabt hat, wenn es nicht mehr da ist.

Du kennst doch diesen ersten deutschen Rapp Song.. Fantastische vier.. Nun bin ich wieder alleine.

Ich trauere meiner Frau nach.. ich habe sie nie im Stich gelassen. Auch jetzt noch.. Wenn sie Geldprobleme hat.. ich frage nur.. wieviel brauchst Du?

Solange sie keinen Neuen hat, ... ich werde ihr helfen. Danach soll der für sie aufkommen.

Diese Frau schuldet mir 10 000 Euro... Das Geld werde ich nie wieder sehen. Aber ich verlange das auch garnicht. Und wenn sie in Schwierigkeiten ist.. ich werde ihr immer helfen.

Zu Deiner Frage... Ich denke, meine Ex Frau hat das alles noch garnicht so mitbekommen. Sie weiß, das sie auf mich zählen kann.

Erst wenn ich weg bin, dann sieht sie die Realität.

Soviel zu Deiner Frage.

Mario

Man merkt es oft erst wenn es weg ist, weil man sich zu sehr daran gewöhnt hat, so sehr, dass es einem selbstverständlich erscheint und man den wahren Wert verkennt.

Man gewöhnt sich an alles und hält die als verständlich

Hallo!

Das erinnert mich an "ALF", eine meiner Lieblingsserien.. in einer späteren Folge hatte es Willie Tanner mal mit einem Arbeitskollegen zu tun, der sich als vom FBI beschützte Person entpuppte & einen Satz losließ, der sich in mich total einbrannte ------> "manche Dinge lernt man erst zu schätzen, wenn man sie nicht mehr haben kann!"

Oft ist es tatsächlich so, dass man etwas und seinen Wert, sei es menschlich/persönlich oder rein praktisch, erst durch seine zeitweilige Abstinenz zu schätzen/zu achten lernt.. den Grund kann ich aber auch nicht klar definieren, vermutlich merkt man dann erstmal was man dranne hat!