Warum kostet dieser Popkiller über 200€?


03.06.2020, 15:21

4 Antworten

Hallo,

der P120 kann deutlich näher vor dem Mikrofon platziert werden und ist klanglich neutraler als der 0815-Popschutz für 20€.

Der Preis ist gemessen an irgendwelchen Kompromissen die man ansonsten bei der Aufnahme machen muss zu vernachlässigen. "Fix it in the Mix" kostet halt auch Zeit und die kostet Geld.

Ein ordentlicher Popschutz ist auch etwas, was man dann doch ab und an in einem Studio benötigt. Wenn du das Ding ein paar Jahre für X-Sessions verwendest, ist der Preis auch relativ.

Ich finde die Preise für z.B. Gefell Mikrofonhalterungen viel fragwürdiger. Warum kostet die Gefell EH 93, was sie kostet und ein Shure A55M so viel weniger?

Letztlich richtet sich das Zeug halt nicht an Leute die sich denken, dass das Rode Procaster ein sonderlich gutes Mikrofon wäre. ;-)


musicforfun  03.06.2020, 15:47

Hi Karl, ich schätze, Deine Antwort bezieht sich auf Tonstudios? Man muss ja überhaupt erstmal so gute Mikros, Preamps und die Abhöre besitzen, um die Unterschiede aufnehmen und dann auch raushören zu können.

Das mit dem Abstand dachte ich mir.

Für meine Podcasts und meine Ausrüstung ist mir das klar zu überdosiert.

Hast du den hier schon mal probiert?

https://www.kmraudio.com/hakan-p110-with-gooseneck-and-clamp.php

0
KarlKlammer  03.06.2020, 16:07
@musicforfun

Ich will auch nicht suggerieren, dass dieser Popschutz das meiste "Bang for the Buck" liefern würde - Aber es ist ein Tool, dass einem die Arbeit erleichtern kann.

Ein Plosiv der die Membran als Wind auslenkt; sorgt halt dafür, dass da nicht viel ist was du retten kannst. Da heißt es mitunter neuer Take, wegen einem miesen Windschutz. Das kannst du mit deinem Talent wie oft machen, bevor er/sie angepisst ist?

Die Schwämme kenne ich von Gefell. Die sind gut, sogar sehr gute wenn du 'pickled peppers picken' willst. Auch kannst du die gut waschen.

Allerdings sehen die nicht grade ansprechend aus. Das ist ja leider ein Punkt der nicht zu unterschätzen ist. Es sind nicht grade wenige Leute die erwarten, dass sie ein teures deutsches Großmembranondensatormikrofon vor die Nase gestellt bekommen; und dann ist da so ein Schwamm halt auch irgendwie ein Grund zum Jammern.

Die Shoeps Kleinmembrankapsel im RCA77-Gehäuse ist ja kein Witz. Das machen Leute, weil sie sich das Diskutieren oder die Enttäuschung in der Stimme sparen wollen; wenn Leute wieder mit den Augen hören.

0
KarlKlammer  03.06.2020, 16:12
@KarlKlammer

Auch ein netter Trick den ich mir bei 'Toe Rag' abgeschaut habe: Die stecken immer Mikrofone in einen kleinen Rycote Winschutzkorb. Dann sehen die Künstler nicht, dass da drinnen ein 'langweiliges' Mikrofon steckt. ;-)

0

Die Frage beantworten kann ich nicht. Angeblcih verursachen die meisten Popkiller leichte Klangverfärbungen. Vermutlich basiert darauf deren Konzept, durch den Preis zu suggerieren, dieser sei besser.

Eine Rezensent bei Thomann schreibt, er habe für sein Nt1a diesen Pokiller gekauft, der so viel kostet wie sein Mikro. Vermutlich hat der den alten flasch benutzt, zu nah am Mikro platziert. Wobei, wer weiss, vielleicht musste das so sein, weil er den Nahbesprechungeffekt nutzen wollte. Vielleicht arbeitet das teure Teil wirklich dann besser, wir wissen es nicht. ich hätte dann lieber ein deutlich besseres Mikro gekauft für das Geld. Oder mein Zimmer mit Basstraps etc aufpoliert.

Der hier ist deutlich günstiger und hat einen sehr guten Ruf:

https://www.kmraudio.com/hakan-p110-with-gooseneck-and-clamp.php

Meine Selbstgebauten aus Seidenstrümpfen jedenfalls funktionieren sehr gut in Sachen Popblock. Und meine Preamps sind ohnehin nicht Highend, und vor allem nehme ich meist mit dynamischen Mikros auf, durchaus hochwertigen. Also wenn da minimalste Klangunterschiede auftreten, ist mir das egal. Popfilter, wenn aus dünnem Stoff und Kabel sind wohl die Teile, die am wenigsten den Klang verändern.

Du wirst vor allem in der Audiobranche immer Artikel finden, die komplett überteuert sind (z.B. auch bei Lautsprecherkabeln etc.). Die Zielgruppe sind meistens Leute, die von sich selbst sagen sie wären audiophil.
Die Wahrheit ist, dass der zusätzliche Nutzen ab einem bestimmten Preis nur noch marginal ist im Verhältnis zur Preissteigerung.
Also ein Popschutz für 200€ ist nicht 4 mal so gut wie einer für 50€, sondern vielleicht ein paar Prozent besser. Du bezahlst also für die letzten paar Prozent einfach wahnsinnig viel Geld, das lohnt sich meist nicht.

Woher ich das weiß:Hobby

musicforfun  03.06.2020, 15:33

Ist ja bei Klang oft so, wenns sehr gut werden soll, steigt der Preis exponentiell zum Klanggewinn.

1

Pauly will (meines Wissens) für das feine Doppelgeflecht und wie es angebracht ist das Geld haben.

Offenbar sind die sehr transparent. Also sehr wenig bis keine Tonveränderung.

Muss man wohl selber testen (und auch mögen) dafür zu zahlen.


musicforfun  03.06.2020, 15:44

Und die guten Abhörmittel haben, um den Unterschied zu hören! Und die Ohren ...

Wenn die Klangkette deutlich über 2000 € liegt, eher noch höher, lohnt es sich vielleicht ...

Für ein NT1a sicher nicht mit Standardinterface sicher nicht.

0