Warum ist „Fräulein“ ein unangenehmes Wort?

5 Antworten

Das hat sich so im Laufe der Zeit ergeben. Manchmal gibt man Worten eine schlechte Bedeutung oder unterstellt ihm eine schlechte Bedeutung.

Siehe Wikipedia:

Im Neuhochdeutschen der Zeit vor dem 19. Jahrhundert war die Anrede „Fräulein“ auf Standespersonen beschränkt. „Frau“ oder mittelhochdeutsch „frouwe“ war keine Geschlechtsbezeichnung, sondern die Bezeichnung einer Adeligen, so wie auch „Herr“ keine Anrede für jedermann, sondern für den Lehnsherren war. Entsprechend bezeichneten das „Fräulein“ die Fürstentochter und der „Junker“ – der ‚junge Herr‘ – den Fürstensohn. Diese ursprüngliche Bedeutung von „Fräulein“ taucht noch etwa in Goethes Faust auf, wenn Faust Gretchen mit den Worten anspricht:

   „Mein schönes Fräulein, darf ich wagen, / Meinen Arm und Geleit Ihr anzutragen?“

– Verse 2605 f.

Da Gretchen eine Person niederen Stands ist, ist das als eine bewusst galante Anrede zu verstehen, mit der Faust Gretchen nach allen Regeln der (höfischen) Kunst „bezirzen“ will. Sie entgegnet so sachlich korrekt wie ungalant:

   „Bin weder Fräulein, weder schön, / Kann ungeleitet nach Hause gehn.“

– Verse 2607 f.

------------------------------------------

Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert etablierte sich die Anrede Fräulein vor allem für berufstätige Frauen (etwa Angestellte in Warenhäusern, Kellnerinnen und Lehrerinnen), da weibliche Berufstätigkeit damals noch strikt auf die Zeit vor der Ehe beschränkt war.

Daraus haben Feministinnen konstruiert, daß Fräulein ein Wort der Unterdrückung und der Diskriminierung wäre.


12I93  06.11.2022, 12:54

Daraus haben Feministinnen konstruiert, daß Fräulein ein Wort der Unterdrückung und der Diskriminierung wäre.

Das würde ich nicht sagen, aber das Wort ist immer noch problematisch. Fakt ist, wird diese Anrede benutzt werden Menschen in drei Kategorien eingeteilt: Männer, verheiratete Frauen und unverheiratete Frauen. Mein Beziehungsstand ist meine Privatangelegenheit und geht nicht jeden etwas an der mir eine E-Mail schreiben will!

Diese Art der Einteilung ist im 21. Jahrhundert überholt, unnötig und ja, abwertend gegenüber Frauen, die damit immer noch über ihren vorhandenen oder nicht vorhandenen Ehemann definiert werden.

0
SchakKlusoh  06.11.2022, 17:47
@12I93
Mein Beziehungsstand ist meine Privatangelegenheit und geht nicht jeden etwas an der mir eine E-Mail schreiben will!

Es gibt genug Leute, die ihren im Internet veröffentlichen, oder?

werden Menschen in drei Kategorien eingeteilt: Männer, verheiratete Frauen und unverheiratete Frauen

In Deutschland gibt es viele Burschenschaften. Akademische Burschenschaften und Traditionsburschenschaften. Ist das keine Einteilung?

0

Weil es so süß aber irgendwie abwertend klingt


Ich kann es nicht genau erklären, aber Fräulein klingt für mich abwertend und auch irgendwie frech.

Ich konnte es noch nie leiden, wenn mich jemand so nennt.

Fräulein hab ich oft auch im Zusammenhang mit Tadel gehört, wenn kleide Mädchen etwas angestellt hatten.


SchakKlusoh  06.11.2022, 12:04

Wenn Du es nicht weißt ...

0
sccangel09  06.11.2022, 12:07
@SchakKlusoh

Diese Frage ist im Allgemeinen eine relativ subjektive Frage. Und dazu habe ich auch meine subjektive Empfindung gegeben.

0

Weil man es heutzutage nur benutzt, wenn man mit jemandem schimpft.

Du brauchst gar nicht so pampig zu werden, Fräulein.

Als Beispiel

Gilt heutzutage als "Diskriminierung".

Offiziell wurde die Anrede irgendwann in den 70er Jahren des 20. Jahrhunderts in Deutschland abgeschafft.

Im französischen Sprachraum existiert nach wie vor die Anrede "Mademoiselle" und im englischen die "Miss". Ob sich solcherart angesprochen Frauen "diskriminiert" fühlen, bezweifle ich.