Warum ist die allg. Formel für Alkansäuren CnH2n+1COOH?

RedPanther  30.09.2022, 14:41
Warum ist dann z.B. Ethansäure CH3COOH müsste es nicht nach der formel C2H5COOH sein?

Hast du nochmal drüber nachgedacht, was mit der Formel bei n=1 passiert?

yukiSukino 
Fragesteller
 30.09.2022, 14:43

Danke :) habs jetzt verstanden

RedPanther  30.09.2022, 14:44

2*1+1 =3, will ich meinen...

yukiSukino 
Fragesteller
 30.09.2022, 14:54

aber was genau ist die formel, weil Butansäure ist z.B. CH7COOH woher weis ich was n ist??

2 Antworten

Für die Benennung werden alle C-Atome gezählt, auch das der funktionellen Gruppe -COOH.

Methansäure (Ameisensäure): H-COOH

Bei jedem weiteren Schritt kommt zwischen das endständige H und das COOH eine (-CH2-)-Gruppe dazu.

Butansäure ist garantiert nicht CH7COOH. Da müsste das erste C-Atom ja ganze 8 Bindungen machen. Außerdem könntest du dich dran erinnern, dass "Butan" etwas mit 4 C-Atomen ist... das wird sich nicht ändern, nur weil ein paar H-Atome durch was anderes ersetzt wurden.

Wenn du dir aus der allgemeinen Formel C(n)H(2n+1)COOH und der Summenformel C3H7COOH nicht erschließen kannst, was n ist, würde ich sagen dass du im falschen Schuljahr bist.


yukiSukino 
Fragesteller
 30.09.2022, 15:25

Butansäure ist C3H7COOH hab leider die 3 vergessen und bin anfang 10te Meth Eth Prop But also ist But=4

0
RedPanther  30.09.2022, 15:38
@yukiSukino

Ja. Das vierte C-Atom ist ja schon in der COOH-Gruppe. Deshalb werden vorher nur 3 gezählt.

1