Warum ist der Song die Gedanken sind frei heute noch so beliebt?

5 Antworten

Das dürfte weniger an der Melodie als am Text liegen. Es gibt in der gesamten Musikgeschichte wohl kaum ein anderes Lied/Text, das eine so starke und klare politische Botschaft pro Freiheit formuliert.

Es kondensiert poetisch die Frage nach der Freiheit auf den Kern jeglicher politischer Freiheit, nämlich die individuelle Denk- und Meinungsfreiheit.

Nicht umsonst ist eine der ersten und wichtigsten Maßnahmen, die jedes diktatorische Regime ergreift, die Meinungsfreiheit einzuschränken, damit sich machtgefährdende Gedanken gar nicht erst verbreiten können. Stattdessen wird versucht, durch massive Propaganda das Denken zu manipulieren.

Genau deswegen wird dieser Text schon seit dem Mittelalter in unterschiedlichen Varianten immer wieder als Statement gegen die Unterdrückung von Freiheiten benutzt und hat auch in der heutigen Zeit nichts an seiner Aktualität eingebüßt.


earnest  30.03.2020, 12:13

So ist es.

Aber 1780ff ist Neuzeit. Die Motive sind natürlich uralt.

1
Hamburger02  30.03.2020, 13:48
@earnest

Die Grundidee dieses Textes ist schon in einem Liederbuch aus dem Jahre 1229 zu finden:

"Das Band kann niemand finden,
das meine Gedanken bindet.
Man fängt Weib und Mann,
Gedanken niemand fangen kann."

0
earnest  30.03.2020, 13:54
@Hamburger02

Ja sicher. Sachichdoch. Der Gedanke ist ja auch fast ein ur-menschlicher.

Aber es geht, wie du ja auch schreibst, um diesen Text, den Text des bekannten Liedes.

1

Kommt der Song nicht bei der gmx Werbung vor?

Stark, jetzt hab ich n Ohrwurm.

Es ist ein Volkslied und fast jedes folgstlied wird heute noch gesungen :)


Zupoko  30.03.2020, 09:43

Volkslied*

0

Weil es ein deutsches Volkslied ist und einen aussagekräftigen Punk vertritt hat